News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchrosen (Gelesen 11587 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:Strauchrosen

Elli » Antwort #45 am:

nur mal zur info: die archiduchess gibt es auch hier in deutschland. ich habe sie nämlich auch bestellt :D nur weiss ich net mehr genau wo ::) aber ich meine bei rosenschule ruf....ich fine nämlich auch, dass sie ein must have ist ;) wie yolande d'aragon, die habe ich jetzt endlich! *freu*
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #46 am:

Der Duft ist toll! :)Veilchenblau würde ich eher zu den heftigen Ramblern zählen ;)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchrosen

Ceres » Antwort #47 am:

schade, aber ich habe einen absolut tödliche daumen bei stecklingen :-[ :( seufz, aber ich werde dieses jahr einmal nach ihr ausschau halten...mist, ich wollte doch nur noch rosen auf hochstamm holen...ob sie dafür geeignet wäre?????????????????
Ich stehe/stand (?) mit Stecklingen auch immer auf Kriegsfuß. Letztes Jahr kam dann der letzte Versuch mit "direkt-an-Ort-und-Stelle-stecken", scheint sich zu bewähren (ohne Plastikhaube). Zumindest haben sie bis Mitte Januar noch recht gut ausgesehen, seither liegt Schnee darüber und ich kann nicht mehr hin zum Nachsehen. Ein Steckling schob im Spätherbst auch noch eine Knospe, leider ist diese dann erfroren, bevor sie sich noch öffnen konnte.
rorobonn hat geschrieben:würdet ihr veilchenblau eigentlich zu den milden rambleren zählen?????sie ist zwar nur einmalblühend, aber zählt nach wie vor zu meinen lieblingen in dieser kategorie, die ich immer wieder geren empfehle
Ist jetzt aber nicht Dein Ernst mit "mild" :o. Meine Veilchenblau wuchs innerhalb eines Jahres schon fast 2 m und mußte letzten Herbst umgepflanzt werden, ein richtiges Wucherteil - aber ein schönes :DDie Archiduchesse hat Weingart und Ruf, aber leider - wie es scheint- nicht als HST.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Strauchrosen

rorobonn † » Antwort #48 am:

Der Duft ist toll! :)Veilchenblau würde ich eher zu den heftigen Ramblern zählen ;)
ob der beste kontrast zu den milden ramblern vielleicht die "wilden"rambler sind? :-)tja, wer geht denn dann noch in sachen milde rambler? die finde ich nach ansicht der pflanwand definitiv besser als in die breite gehende straucrosen! :Dceres@ danke dir !! ich sehe es wohl ein: selten war eine rose weiter weg ein milder rambler zu sein wie weilchenblau ;)!!schade, denn nach sicht des buschigen wuchses wäre sie doch eigentlich ganz hübsch auf ht...oder ist bei mir da der wunsch vater des gedanken??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Strauchrosen

Ceres » Antwort #49 am:

Als Trauerstamm traumhaft! Ich habe letztes Jahr welche gesehen und überlege immer noch, ob ich mir nicht einen kaufen sollte ::)Selbst habe ich noch die Rosemary Viaud als Stamm, auch so ein Teil. Wenn Du Platz hast dafür, dann pflanzen! Und untenrum ist dann noch Platz für öfterblühende, niedrigere Rosen oder andere schöne früh- und späterblühende, duftende Stauden :DOder dachtest Du jetzt an die Archiduchesse? Da kann ich über den Wuchs ja noch nicht viel sagen, aber bei Weingart wird sie auch als überhängend beschrieben. Frag doch mal bei Ruf nach, manchmal haben die verschiedene Stämme veredelt da, die (noch) gar nicht im Katalog sind, vielleicht geht auch eine Auftragsveredelung?
Viele Grüße, Ceres
Pezi

Re:Strauchrosen

Pezi » Antwort #50 am:

Hallo Ceres,ich habe die Trauerstämme auch gesehen und :-* - wenn ich sie nicht schon als Rambler hätte?!Die Wuchsbeschreibung "überhängend" wird wohl so gemeint sein wie bei der Ulrich Brunner Fils, die bei mir im Gartensteht: Es wachsen 3-4 dünne Triebe stark nach oben, die daraufhin an einer Stütze angeschnürt werden müssen, damit sie nicht umfallen. Was nicht angebunden ist, "hängt über" ;). Dafür sind halt die Blüten jeden noch so greislichen Wuchs wert.Liebe Grüße Petra
Tilia

Re:Strauchrosen

Tilia » Antwort #51 am:

Weil hier schon gestreift blühende Rosen angesprochen wurden, muss noch unbedingt Souvenir de Jeanne Balandreau erwähnt werden. Von weitem nicht als gestreift zu erkennen, aus der Nähe aber eine echte Entdeckung. Sie hat einen schönen aufrechten Wuchs und blüht auch bei schlechtem Wetter mutig gegen den Regen an. Leider hab ich kein Foto und auch das bei Schultheis kann ihr Farbspiel nicht ausreichend wiedergeben.Die Honorine hat sich bei mir ungeschnitten zu einer regelrechten Wuchtbrumme entwickelt. Alle Versuche, sie durch aufbinden etwas zu schmälern, scheiterten. Letzten Sommer hatte sie locker einen Durchmesser von mehr als 2m bei einer Höhe von etwa 1,70m.
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #52 am:

Durch Korsettieren von Kindesbeinen an ist sie bei mir höher als breit, hab aber jetzt endgültig kapituliert und werde ihr einen Bogen zum Klettern zugesellen: Durch ständigen Rückschnitt krieg ich sie auch nicht in Schach gehalten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Strauchrosen

Beate » Antwort #53 am:

Hallo Louise Odier,auch von mir eine nachträgliches Willkommen, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu ;):Louise Odier liebe ich sehr, sie wird aber deutlich größer als 1,50 m auch mit regelmäßigem Rückschnitt will sie einfach höher hinaus. Sie duftet sehr gut, bekommt auch bei mir nach der ersten Blüte regelmäßig Sternrußtau und erholt sich ebenso regelmäßig ganz gut davon um weiter üppig zu blühen. Hänge hier mal ein Foto von meiner an.Mme Isaac tut sich bei mir nach einem radikalen Rückschnitt etwas schwer, ist wohl beleidgt ::). Habe mir im letzten Jahr eine zweite besorgt und werde sie etwas vorsichtiger schneiden. Schön sind sie beide und auch der Duft von beiden ist sehr angenehm. Mrs. John Laing kann schon mal zickig sein und kommt dem Standort vielleicht nicht wirklich gut zurecht. Sie neigt dann schon zu einigen Zipperlein - der Duft ist allerdings sehr angenem. Meine ziert sich jedenfalls mit einiger Regelmäßigkeit etwas.Der Platz ist wohl für eine stark überhängende Rose nicht so gut geeignet, da bleibt man ja sonst gern mal an den Stacheln hängen, wenn's ein Stachelmonster wäre. Zu Ramblern würde ich persönlich nicht tendieren, die dürften hier etwas mächtig werden ::).Unter den Moschatas gibt es tatsächlich sehr schöne Rosen - wo gärtnerst Du denn, wäre wg. der Frostempfindlichkeit der Rosen ganz interessant, wenn man noch ein paar Vorschläge machen will.
Dateianhänge
Louise__Odier_Olbohrturm.jpg
VLG - Beate
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #54 am:

Richtig: Moschatas! Felicia ist z.B. auch sehr hübsch und duftet stark.Tilia, erzähl doch bitte noch ein bißche mehr über Souvenir de Jeanne Balandreau: Wie ist z.B. der Duft?
Tilia

Re:Strauchrosen

Tilia » Antwort #55 am:

Ach ja, den Duft hab ich unterschlagen. Da ist sie etwas eigen. Sie steht schon 6 Jahre hier, rückt mit dem leichten, angenehmen Duft aber nur heraus, wenn es warm ist. :)Sehr schwer zu beschreiben ist ihre Farbe. Ein dunkleres, etwas gedämpftes Rosa mit Aufhellungen, die wie Ton in Ton wirken. Ich bin ja auch etwas empfindlich, wenn es um kräftige Rosatöne geht, aber hier gefallen sie mir. :)
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #56 am:

Hört sich gut an! :)
Tilia

Re:Strauchrosen

Tilia » Antwort #57 am:

Wie ist es bei Felicia? Meine will anscheinend, genauso wie Moonlight und Danae nicht über die 1m-Marke raus. Die restlichen Moschatas haben da keine Probleme.
Raphaela

Re:Strauchrosen

Raphaela » Antwort #58 am:

Meine pendelt so zwischen 1,30 und 1,50
Benutzeravatar
louise odier
Beiträge: 74
Registriert: 8. Mär 2005, 10:32

Re:Strauchrosen

louise odier » Antwort #59 am:

Hallo, da bin ich wieder!Die andere Seite der Sichtschutzwand ist die Terrasse unserer Ferienwohnung. Wäre auch schön, wenn die Rose sich über die andereSeite hangeln würde.Aber nun habt ihr mir soooo viele verschiedene Rosen genannt, ich muß erst mal nachsehen,wie die alle aussehen.Die Idee mit dem Obelisken im Beet find ich auch gut.Das Beet hat eine Länge von 5 Metern. Da könnte man sicher auch 3?hinstellen?Im Übrigen finde ich es toll, wie ihr euch alle Gedanken über mein Beet macht, ich bin über jeden Vorschlag dankbar.Liebe Grüße Louise
Antworten