News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fotoportraits von Pflanzen (Gelesen 8902 mal)
Moderator: thomas
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Ich stimme mit Frida überein, indem auch ich behaupte, dass die Belichtung wieder sehr schön ist. Zart und weich. Es ist ein sanftes Postkartenmotiv. Das erste finde ich auch besser gestaltet. Vielleicht würde eine zweite Blüte, evtl. eine kleinere Knospe, etwas mehr Spannung ins Bild bringen. Aber insgesamt finde ich diese Aufnahmen gut.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Die Blüten sehen wunderschönaus, wie aus Seide.Ich hätte sie aus einer Ecke kommend schräg nach oben positioniert und ja, mit einem Blatt dazu, ob scharf oder unscharf muss man ausporobieren.Wie hast Du beleuchtet?
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Vielen Dank für Eure Komentare, die sehr hilfreich sind.Gartenlady, Gott sei Dank, konnte ich mal auf natürliches Sonnenlicht zurückgreifen und mußte nicht zur Hilfsbeleuchtung greifen. Ich werde mal über die Diagonal in das Bild reinkommen, vielleicht ist das besser. Mit dem Blatt dabei ist es schwierig, wenn man gleichzeitig eine geringe Schärfentiefe haben möchte. Ich werde mal die Tage versuchen, diese Rose anders in Szene zu setzten. Mir fällt das im Vorfeld schon schwer ;)Bezüglich der Belichtung war ich auch ganz zufrieden, ich habe bewußt nicht imit Bildbearbeitung verändert, wobei ich sonst bestimmt mit den Gravitationskurven gespielt hätte. Ich hab das Bild mal so gelassen wie ich es mit manueller Belichtung gedacht hatte und nur etwas geschärft
in vino veritas
Re:Fotoportraits von Pflanzen
War klar, ein zweiter Versuch es besser zu machen, hat natürlich völlig andere Lichtsituationen und auch ist die Blüte nun in einem ganz anderen Zustand. ;)Ich habe kaum bearbeitet, nur etwas geschärft un minimal aufgehellt. Sollte ich mehr tun?Das "Teil" ist so groß, daß es nun bildfüllend ist ;)Niphetos ist einfach eine geniale Rose 

Es gibt eine zweite Blüte im Hintergrund, die man mehr oder weniger scharf abbilden könnte, nur wird der Hintergrund so auch immer unruhigerDie Blütenbläter sind wie feinste Seide, ich liebe diese Rose 


Nur die halb geöffnete Knospe

und zum Ende dann noch



in vino veritas
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Eine wunderschöne Rose, Roland!Aber mich stört es ein klein wenig, wenn der Hintergrund so weiß ist, das ist so unruhig, dass man sich gar nicht auf das eigentliche Modell konzentrieren kann. LG, CarolaOT: Duftet sie so schön, wie sie aussieht?
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Roland, ich nehme die Nr. 1881a (=vierte von oben), ein ganzer STrauß wäre mir aber lieber
. Hier ist die Rose im Hintergrund noch gut zu erkennen und stört aber wegen der Weichzeichnung trotzdem nicht. Mit den Single-Rosen kann ich eher weniger anfangen, wobei mir die vorletzte am besten gefällt.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Danke, Ihr beiden für Eure Komentar.Carola, ich gebe Dir recht, daß der weißlich geleckte Hintergrund die klare Sicht auf die Rose behindert, andererseits, wäre es vielleicht ein "malerischer" Effekt?! ;)Ja, Evi, ich habe überlegt, daß die Rose im Hintergrund nicht nur ein weißlicher Fleck sein sollte, aber auch nicht zu scharf, drum gefällt mir diese Variante auch am besten.Ich habe versucht, die Rose einfach mal etwas unterschiedlich zu fotografieren, bzl Eurer Vorschläge, eine Seite vorher
in vino veritas
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Tilia, das von Dir genannte Bild ist auch mein FavoritHier fängt lavatera Bicolor an zu blühen (drinnen)
in vino veritas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Die Blüte ist wunderschön
nur der HG ist ein bisschen unruhig. Vielleicht kannst Du die Pflanze etwas günstiger positionieren, bei Topfkandidaten geht das doch meistens
P.S. von den Rosen gefallen mir die letzten beiden Fotos am besten. Es ist wirklich eine wunderschöne Rose, steht sie immer im GH?


Re:Fotoportraits von Pflanzen
Die hat Blattwerk, wie Salat,das wird schwierig ;)Vielleicht schneid ich eine Blüteab, oder binde die Blätter, brutal zurück und versuche es erneut 

in vino veritas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Am Ende hast Du es zur Meisterschaft gebracht, während wir noch im Anfängerstadium verharrenIch mach hier mal einsam und alleine weiter


Re:Fotoportraits von Pflanzen
Über Dein Lob freue mich sehr!! Sag aber auch bitte, was nicht gut ist, wenn etwas stört ;)Hier kommt nochmal die Malve, mit dezenterem Hintergrund. Leider mußte ich es beschneiden, weil ein dickes Blatt nicht weichen wollte ;)Beim oberen Bild wurde eine Überbelichtungswarnung angezeigt, mir gefällt es eigendlich, bin mir aber nicht sicher ob das störtDas untere scheint richtig belichtet zu sein

in vino veritas
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Roland, das obere Malvenbild ist sehr schön. Mir gefällt diesmal die hellere Variante viel besser, es geht ein wenig in Richtung High-Key. Besonders die wuscheligen Staubgefäße haben es mir angetan. Die sind markant im Gegensatz zum weich fließendem Äußeren. Sehr schönes Bild, ein richtiges Aquarell.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)