News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die Wühlmaus (Gelesen 169040 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:die Wühlmaus
Das Arretieren mit dem Drahthaken habe ich einfach nicht hinbekommen, es arretierte nichts.
Re:die Wühlmaus
Die Spitze von dem Drahthaken muss das geschlitzte Blech festhalten. Dazu das Blech auf den Deckel der Falle drücken und den Haken drüber drehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:die Wühlmaus
GG hat´s geschafft, die Spitze des Drahthakens soll auf der Spitze des geschlitzten Blechs stehen. Oh je das ist aber wirklich eine wackelige Angelegenheit, da genügt ja ein Windhauch um die Falle auszulösen.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:die Wühlmaus
Wenn man die Falle erst spannt, wenn sie im Boden ist, ist es von aussen gar nicht mehr so wacklig. Innen für die Maus, soll ja die Falle durchaus sensibel reagieren. 

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Ich hab da mal was gelesen...
Und wiedergefunden...Ich habs mal aus "http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 39836.html" rauskopiertMit Pfeffer gegen Wühlmäuseedit:Das "rauskopieren" ohne Erlaubniss des Rechteinhabers ist leider unzulässig, daher hab ich die Verlinkung zum entsprechenden Text gesetzt. LG., Oliver
- Pfirsichbäckchen
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Apr 2010, 17:20
Was tun gegen Wühlmäüse
Was tut am besten gegen Wühlmäuse? Habe es schon mit Buttermilch
, eingegrabenen Flaschen
und Windmühlen versucht.Erfolg steht noch aus. Wer hat andere Erfahrung gemacht? Bin für jede zündende Idee dankbar 



Re:die Wühlmaus
Ich habe alles versucht und habe nun mit einer sehr guten Falle das Problem gelöst. Leider hat es sich der Hersteller dieser Falle durch extrem geizige Humorlosigkeit bei mir total verdorben, so dass ich für ihn keine Werbung bei Pur mehr machen will.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:die Wühlmaus
Ich habe deshalb letztens auch lieber den Spaten genommen (war Zufall) .
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:die Wühlmaus
Bei mir ist es leider genauso. Ich fange einfach keine mehr mit den Tpocat-Fallen.Unsere Topcats werden nicht mehr angenommen. Egal, ob sie gewaschen, nicht gewaschen, nass, trocken, mit, ohne Handschuhe, mit Erde, monatelang im Regen, im Schuppen, blablabla, alles probiert. Wir hatte damit stapelweise W-M, R, M-W gefangen, und dann war irgenwann Schluß.

Re:die Wühlmaus
Da ich bisher auch immer die gleichen Fallen benutzt habe, dachte ich, versuchste es doch mal mit unterschiedlichen Ködern. Das funktioniert bei mir ganz gut. Aber ich mache immer mal wieder für drei bis vier Tage Fallenpause. Ich habe das Gefühl, daß sie bei gelegentlicher Ruhe wieder unvorsichtig werden.
Re:die Wühlmaus
Ich bin da eigentlich nicht kompetent...Aber: Wir hatten vor langer Zeit Wühlmäuse.Wir haben schon lange keine mehr.Ein paar eher friedliche Wald- und Feldmäuse gibts.Für die Katzen und Eulen und Käuze.Die Umgebung ist bereits so besiedelt, daß offenbar keine weiteren Wühlmäuse mehr da leben.Ein wesentliches Problem ist: Sobald mit Mühe ein Grundstück wühlmausfrei ist, spricht sich die Legende vom Schlaraffenland in der weiteren Umgebung herum, und der Nachwuchs schnürt sein Bündel und wandert zu. Migranten, auf Futtersuche.Fallen hab ich versucht, mit SEHR bescheidenem Erfolg.Die endgültige Lösung war Gift - NICHT das handelsübliche. Deswegen sag ich auch nichts dazu, geholfen hats.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die Wühlmaus
@ Günther, ich schließe mich meinem Vorredner an. Traurig, aber wahr.
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:die Wühlmaus
Weil ich mit dem Nachpflanzen von Petersilie in den letzten Wochen immer zweiter Sieger war und ich mich auch nicht mehr auf den (bisher einmaligen) Zufall eines oberirrdischen Erfolges mit einer großen Schermaus verlassen wollte, habe ich mir nun auch die Schweizer Geheimwaffe zugelegt. Im Winter mit einem halben Meter Schnee und mehr war das sinnlos; mal sehen, ob die jetzige Witterung nicht zu sehr behindert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:die Wühlmaus
Leider funktionieren die Fallen bei Kälte besser. Vermutlich sind die Tiere im Winter standorttreuer oder unvorsichtiger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:die Wühlmaus
Es war jetzt fast ein Akt der Verzweifelung, wenn die frisch gepflanzte Petersilie plötzlich entweder mickerte oder spurlos verschwunden war, und bei den Nachpflanzungen war es dann genauso. Jedesmal waren darunter frische Wühlgänge - übrigens auch in den über den Winter gemulchten Gemüsebeeten, was ich noch nie hatte.Im Winter war ja unter den Schneemassen nichts zu sehen, und als der Schnee weg war, war alles zu spät und sah z.B. auf den Wegen so aus:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)