Bei uns im Mühlviertel (gleich neben dem WaldviertelIn der BRD spinnt man halt diesbezüglich...Bei uns im Waldviertel gibts genug Mohnfelder, man kann jede Menge Mohn - unbehandelt natürlich - kaufen, es gibt ein "Mohndorf", m.W. auch ein Mohnmuseum, usw.Da liegen auch keine Opiumleichen herum.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Speisemohn Keimfähigkeit? (Gelesen 24734 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
ManuimGarten
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
-
Günther
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Wüßte nicht, daß in Ferropolis und Umgebung der Mohnanbau verboten ist.In NÖ, relativ nahe der burgenländischen Grenze, gabs jedenfalls keine Probleme.
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Wenn sie jemand kennt findet er sie sicher raus. Die Blattfarbe ist nun mal einmalig. Gibt es da nicht eine Maximalanzahl von Pflanzen die genehmigungsfrei sind?Gesetzte haben nicht unbedingt sinnvoll zu sein
.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
...oder siebenfingrigen...... Oder diesen speziellen fünffingrigen, gezackten Wiesengeißbart außenrum ...
Alle Menschen werden Flieder
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
ich glaub es gab hier schon so einige threads dazu...Der schöne Blasspinke wuchs immer bei uns im Garten, schon seit Omas Zeiten, nie ein Problem, bei der Nachbarin ein paar Häuser weiter mit ein paar mehr in der Rabatte kam vor Jahren mal die Trachtengruppe und hat alles ausgerissen, tatsächlich, ich habe auch gestaunt, die Frau hat nun wirklich nicht mit den Kapseln herummanipuliert....Wenn man das denn überhaupt könnte, im Ernst, wer denkt denn hier tatsächlich an sowas.Bei uns waren sie Sommerblumen und Trockengesteckblumen.Ansonsten hat sich nie einer drum gekümmert, auch nie um dieses handblättrigen, schicken, einjährigen Palmen aus Vogelfutter in meinen Kübeln im Garten. (ich hab den Nachbarkindern mal Blätter geschenkt, als sie für die Schule ein Herbar anlegen mussten, fand die Lehrerin aber wohl o.k. so.), die wuchsen auch nur aus botanischem Interesse.Leider haben sie hier übergesiedelt in den neuen Garten nur noch eine Saison überlebt.Zufällig verlorener Backmohn im letzten Jahr war wohl nur back- nicht keimfähig.Es soll sogar Supermärkte geben, die keinen Backmohn verkaufen.Aber es gibt ja soooo schöne Züchtungen
, aber nur zum Backen, nä!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
Günther
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Opiumgewinnung ist bei unserem Klima sowieso ziemlich dürftig...Angeblich wird in Ungarn aus Mohnstroh Rohmorphin gewonne, das ist einfach und relativ effizient.....
-
ManuimGarten
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Günther, jetzt hast mich zur Recherche getrieben ;)Lt. Wiki ist tatsächlich die Rechtslage bei uns nicht wie in D, das wusste ich nicht. Bin wohl in zu vielen dt. Websites am surfen. - Also wird der öffentliche Grünstreifen vor dem Haus im Frühling von mir okkupiert und u.a. mit Mohn bepflanzt.Da stand übrigens auch, dass der Morhpiumgehalt rel. niedrig ist.lg, Manu
-
Günther
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Siehste wohl, Hans Huckebein!Waldviertler Mohn sollte doch bekannt genug sein, und ist durchaus nicht illegal.Noch nicht...Lt. Wiki ist tatsächlich die Rechtslage bei uns nicht wie in D, das wusste ich nicht. Bin wohl in zu vielen dt. Websites am surfen. lg, Manu
-
ManuimGarten
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Wieso krieg ich grad an Riesenhunger? .... Mohnstruderl, Mohnknöderl,... mhhhh
-
Günther
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Was sollen die Diminutiva?Mohnnudeln aus Erdäpfelteig, Germknödel mit Powidl und Mohn-Zucker, Mohntorte, Mohngugelhupf, .....Wieso krieg ich grad an Riesenhunger? .... Mohnstruderl, Mohnknöderl,... mhhhh
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Es geht nichts über Mohnschneckle.Aber in D ist alles reglementiert. Leider. Wir sind halt alles kleine Verbrecher::)Ihr machts mir Hunger!
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Vor vielen Jahren hat jemand den Mittelstreifen einer belebten mehrspurigen Straße in Krefeld mit rosa Puschelmohn eingesät. Der stand dort prima zwischen eher traurigen niedrigen Rugosarosen und blühten wundervoll. Irgendwann rückte dann ein Trupp von der Straßenreinigung an und mußte alle Möhne roden. Als ob auch nur ein Mensch das Zeug vom Mittelstreifen ernten würde...Übrigens schlagen Morphintests positiv an, wenn man ein Stück Mohnkuchen gegessen hat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Huch.
Das ist mir neu. Wie lange wirkt so ein Mohnkuchen den?Gut der ist, wenn er gut gemacht ist, köstlich, aber komische Gefühle hab ich noch nicht bekommen. Wie weißt man beim Drogentest nach,Herr Polizist, ich hab nur Mohnkuchen gegessen? Fragen über Fragen.
