News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2010 (Gelesen 384066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Helleborussaison 2010

Irisfool » Antwort #600 am:

Das sind die Schiefergrauen :-X Ein "Grauen"!
Dateianhänge
B0935.aJPG.jpg
Irisfool

Re:Helleborussaison 2010

Irisfool » Antwort #601 am:

und ein absolutes Tränental, seit Ende Dezember machen die schon Stehaufmännchen, wenn es taut sind die hinüber! Ein gut gemeinter Rat, bezügelt eure Sucht und übt Geduld. Die niederländisch/ belgischen Züchter können auch nicht hexen. ;D ;)
Dateianhänge
B0937a_Medium.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborussaison 2010

Gartenlady » Antwort #602 am:

Meine Neon-Sämlinge von einer edlen Forumsspenderin :-* sind alle hinüber :'( Die frostfreie Überwinterung hat sie nicht gerettet, sie sind einfach abgefault.
Irisfool

Re:Helleborussaison 2010

Irisfool » Antwort #603 am:

Das ist jammerschade. Meine Sämlinge (Überraschungsmix ;))bekamen im 5 Grad warmen GH keinen Tropfen Wasser, sie mussten es mit der Luftfeuchtigkeit tun und sie stehen noch gut da. Jetzt scheint die Sonne nun sollte ich etwas giessen ;)
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #604 am:

Hans, diese Pflanze ist superschön! :D :D :D
ein tolles sattes goldgelb! :D
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Auricular » Antwort #605 am:

...schade für die Sämlinge :'(Das frostfrei hätte es aber nicht gebraucht, meine Helleborus-Aussaaten standen letzten Winter komplett nackt draußen auf der "Containerfläche" und kamen ohne Probleme im Frühling.Dieses Jahr hab ich einfach ein Vlies drübergeschmissen und vor paar Wochen die Aussaaten (zur Verfrühung) ins Kalthaus gestellt, kommen jetzt auch schon einige.LGBernie
LG

Bernie
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #606 am:

gartenlady, das mit den sämlingen ist ja schade - hätten die vielleicht draußen im beet weniger probleme gehabt? :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborussaison 2010

Gartenlady » Antwort #607 am:

Ich wollte auf Nummer sicher gehen :-\ Sie waren vermutlich zu feucht, als ich sie in die beleuchtete Garage gestellt habe, ein Topf mit Schneeglöckchen sieht auch nicht gut aus. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass diese Kälte überhaupt nicht endet.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborussaison 2010

hansihoe † » Antwort #608 am:

Ein Bild vom 10. Februar 2009. Aber dann kam, wie in den letzten Jahren üblich, der richtig große Schnee (so 2m). Ende April wurde die Blütezeit ohne erkennbare Schäden fortgesetzt. Also Kälte oder Schnee schadet den Schneerosen und Schneeglöckchen eigentlich nie; es sei, es handelt sich um Überzüchtungen aus Glashäusern, die nie Frost hatten.LGHans
Dateianhänge
DSCF1204.JPG
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2010

Scilla » Antwort #609 am:

Conni, chapeau! 8) :DIch könnte da nie widerstehen, bei allen guten Vorsätzen nicht! ::) ;D@Irisfool: ich drücke Dir die Daumen, dass sich bei Deinen Hellis möglichst viele Blütenstängel wieder erholen.Habe auch ein paar Pflanzen, die kriminell aussehen, die gänzlich geknickten Stängel habe ich gestern beim ersten Tauwetter entfernt.@Gartenlady: schade um die Neonsämlinge!Ich kenne das Problem mit faulenden Jungpflänzlis.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborussaison 2010

elis » Antwort #610 am:

Hallo !Oh, Irisfool, wie traurig :'(. Das tut mir ja so leid. Meine Helleboren haben alle noch das alte Laub dran, die Knospen kamen so ein bißchen raus. Jetzt liegt ganz dick Schnee drauf, Gott sei Dank. Aber ich konnte auch nicht wiederstehen und habe mir eine neue gekauft. Habe aber einen kalten hellen Platz bis zum auspflanzen.lg elis
Dateianhänge
Helleborus4010.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Helleborussaison 2010

Irisfool » Antwort #611 am:

Oh elis , die ist traumhaft 8) 8) 8). Pass gut auf sie auf!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2010

lubuli » Antwort #612 am:

... so bekommt man via reklamation mehr ashwood für´s viele geld. ;D
zwergo, das war nicht speziell auf dich gemünzt. es haben doch wohl mehrere im letzten jahr "ersatzpflanzen" bekommen.@irisfoolwarte erst mal ab, bis das es nicht mehr friert. ein bisschen ausfall wirst du schon habe, aber doch nicht ganz soviel, wie es jetzt ausschaut.@elissuperschön!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #613 am:

Irisfool, das sieht allerdings zuerst mal recht wüst aus. Die Hoffnung würde ich aber noch nicht fallen lassen. Die meisten werden sich wahrscheinlich, oder sicher wieder aufstellen, die anderen die saften schneidest dann halt einfach ab bevor sie faulen.Elis, eine schöne Weisse hast Du da.Auch bei mir ist noch alles alte Laub dran, sieht richtig gräulich, schwarz, erfroren und zermatscht aus. Da immer soviel Schnee lag, kam ich nie bis zu ihnen durch.Das muss ändern, aber bald, jawohl! ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborussaison 2010

elis » Antwort #614 am:

Das war eine meiner Neuerwerbungen 2009.Bin schon gespannt auf dieses Jahr, wie sie wohl da aussieht.lg. elis
Dateianhänge
Helleborus3709a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten