Liebe Rosarot, liebe Paulownia,anbei ein Bild vom Habitus meines Geldbaums. Er hat "etwas" unter den Handwerkern gelitten

, d.h. es fehlt ihm die Mitte. Ich hoffe, ihr bekommt doch den gewünschten Eindruck. Die Blüten finden sich wirklich alle ganz an den Triebspitzen, wo die Sonne direkt hinkommt; dort blühen aber auch alle Zweige. Das Klima in unserem WiGa ist schon extrem. Der hat immer noch keine Beschattung, Süd-West-Lage und auch das Dach ist (Plexi-)Glas. Und der C-Baum steht an einem der hellsten Orte. In einem Bürogebäude kannte ich mal einen blühenden C-Baum, der wesentlich kleiner war. Auch der stand in der prallen Sonne und hatte wegen Verwaisung des Zimmers etwa 3 Monate im Sommer kein Wasser bekommen. Alle Blätter waren wie Chips, völlig vertrocknet und fielen ab. Irgendjemand hat es dann doch mit Angiessen versucht, und siehe da: er erholte sich prächtig und blühte noch im gleichen Winter.Unser Baum kam über einen Ableger in meine Fittiche. Da frage ich mich dann: woran bemisst sich das Alter? Am Ableger oder an der Elternpflanze? Weil uns der Gute einfach zu groß wird, habe ich im letzten Sommer gründlich gelichtet und auch einen Ableger angelegt. Dieses Jahr hat dieser noch nicht geblüht - sicher verständlich. Ich bin gespannt, was in der kommenden Blühperiode passiert, aber bis dahin ist es noch eine Weile...Ja, und Düngen tue ich schon ganz normal.Liebe Gürße, Carlo
