News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 37941 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Bristlecone, in welcher Klimazone gärtnerst Du den?Den Maréchal Niel habe ich im kalten Wingergarten überwintert.
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Oh, schönes Teil hast du da!Bei Azara serrata waren nach der Frostnacht alle Blätter schwarz, da bin ich mal gespannt.



-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Von den möglicherweise gefährdeten Sträuchern kann ich kaum Verluste melden.So sah z.B. Choysia ternata 'Aztec Pearl' heute aus:
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Die immergrüne Magnolie 'Gallissonnaire Nana' zeigt auch keinerlei Blatt- oder Triebschäden:
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Ebenfalls weitgehend unbeschadet hat der noch winzige Osmanthus heterophyllus 'Tricolor' den Winter überstanden (war auch bis gestern unterm Schnee):
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Nochmals eine Negativ-Antwort (auf den Thread-Titel bezogen):Araucaria araucana ist bis in die Triebspitzen grün:
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
wobei die immergrünen ja immer etwas zeit brauchen, bis sie so tot aussehen, wie ihr gewebe nach dem frost ist, oder?



Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
also noch verhalten jubeln?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Das ist sicher richtig, aber bei der Araukarie und bei der Magnolie habe ich keine Angst - es ist nicht der erste Winter.Hier doch noch ein "positiver" Befund: Rhododendron coryanum im ersten Winter nach der Pflanzung mit nicht allzu schweren Laubschäden. Er erhält als einer von ganz wenigen etwas Wintersonne (wovon aber bei den anderen nichts zu bemerken ist); vielleicht soll ich ihn an einen anderen Platz setzen.wobei die immergrünen ja immer etwas zeit brauchen, bis sie so tot aussehen, wie ihr gewebe nach dem frost ist, oder?![]()
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
...heute habe ich ein neues Winteropfer entdeckt: trotz sehr geschütztem Stand an der Westseite des Hauses hat es mein Trachelospermum jasminoides erwischt. Allerdings habe ich diese erst letztes Jahr gepflanzt, war also noch nicht eingewachsen. Vielleicht daher der Ausfall. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gehölz?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Bei mir heute ein halbes Winteropfer:Abelia 'Kaleidoscope'Alle Blätter erfroren, aber Zweige noch grün.Gepflanzt im Herbst. Stand trocken, geschützt, sonnig.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Die Choisia scheinen ja wirklich hart im Nehmen zu sein. Zone 6 hätte ich denen nicht zugetraut.Von den möglicherweise gefährdeten Sträuchern kann ich kaum Verluste melden.So sah z.B. Choysia ternata 'Aztec Pearl' heute aus:
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Gibt es bei Dir einen Tag der offenen Tür? Es ist ja spannend, was es bei Dir alles gibt. Dein Garten liegt ja nur um die Ecke von mir.Gruß JoBei mir heute ein halbes Winteropfer:Abelia 'Kaleidoscope'Alle Blätter erfroren, aber Zweige noch grün.Gepflanzt im Herbst. Stand trocken, geschützt, sonnig.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Gib mir mal noch etwas Zeit 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Winter 2009/2010: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung

