News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen? (Gelesen 47494 mal)
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
ich glaube nicht, dass ein Gegenstand, der die gleiche Temperatur hat wie der Schnee und die Umgebung, irgendeine Wärmestrahlung an den Schnee abgibt und noch weniger, dass er ihn dadurch auftaut. Zumal Holz, also Zellulose eine hohe Wärmekapazität besitzt.Wasser übrigens auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Aneinander vorbeigeredet.Jeder Gegenstand strahlt Wärme ab - kann man mit einem IR-Thermometer messen, mit einer IR-Kamera (teilweise) sichtbar machen. Auch der kälteste Schnee strahlt ein bisserl ab.Heißt natürlich nicht, daß er wie ein Heizstrahler strahlt. Und wenn ein Blatt, ein Holzstecken, ein Stein die gleiche Oberflächentemperatur wie der Schnee haben, strahlen sie auch gleich ab, da heizt nix das andere auf. Beim Einfallen von externer "höherer" Wärmesttrahlung absorbieren sie, je nach Oberflächeneigenschaft, unterschiedlich und werden - von außen her - unterschiedlich warm.Vereinfacht dargestellt.ich glaube nicht, dass ein Gegenstand, der die gleiche Temperatur hat wie der Schnee und die Umgebung, irgendeine Wärmestrahlung an den Schnee abgibt und noch weniger, dass er ihn dadurch auftaut.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Wer will denn hier eigentlich noch etwas pseudowissenschaftlich beweisen?Ist doch alles geklärt.
- mauersegler
- Beiträge: 78
- Registriert: 1. Dez 2004, 23:07
Stinkende Nieswurz lockt frierende Hummeln an
VIelleicht passt das ja dazu:Stinkende Nieswurz lockt frierende Hummeln anhttp://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,676881,00.html
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
"passive Absorption von Sonnenlicht" deshalb sind die ganz frühen Blüher weiß.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
die nachricht von der veröffentlichung habe ich heute im dlf gehört. stutzig gemacht hat mich allerdings die behauptung, daß die durch die tätigkeit von hefepilzen erzeugte wärme die bestäubenden insekten anlocken soll.dazu müßten ja erstmal zur blütezeit welche fliegen...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Was soll das Helleborus-Beispiel denn geklärt haben? Für mich rein gar nichts im Bezug auf unsere Diskussion. Hier liegt doch eine ganz andere Ausgangssituation zugrunde. Der Artikel spricht von blühenden, nicht vom Schnee bedeckten Pflanzen und frostfreien Temperaturen, wir dagegen von Zwiebel-Geophyten und anderem Zeugs, das im Schnee rumliegt und darauf wartet freigetaut zu werden. Kein Nektar, keine Insekten, keine Plusgrade, keine Parallelen zum Helleborus-Beispiel.Wer will denn hier eigentlich noch etwas pseudowissenschaftlich beweisen?Ist doch alles geklärt.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
na, wenigstens stand in dem Artikel drin, wie sich Pflanzen generell vor Frost schützen. Atmung und Strahlung. Beides hatten wir schon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
@Güntherwie sieht es mit der temperaturmessung aus, wir warten auf die ergebnisse.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Grad wollte ich in den Tiefen nach dem Thread graben....Nun, an zweien Abenden, in der Finsternis, mit Hilfe einer LED-Taschenlampe:Schneeglöckchen sind noch tief unter dem Schnee, ich mußte Buxblätter (Stecklinge) und Helleborenblätter und Bergenienblätter nehmen, nebst Stecken aus Eisen bzw.Holz.Umgebungstemperatur je nach Ort im Garten -0,5° bis -2°, die Dezimale nicht so arg sicher.Mit IR-Thermometer berührungsfrei:Harsch an der Schmelzkante max. -0,1°, meist um -0,5°.Blätter alle im Plusbereich, von +0,2° bis +0,5°.Stecken zwischen 0° und -0,2°.Wenn mehr rausschaut, mach ich noch ein paar Versuche.Die Erde in den Kisterln mit den Bux-Stecklingen ist jedenfalls noch durchgefroren.
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
hier geht nichts verloren.
immerhin sind die blätter ein halbes grad wärmer. für die noch "ungläubigen" wäre sicher auch eine vergleichsmessung blatt auf schnee und schnee interessant, wenn die sonne scheint.otich hatte mir mal ein IR-thermometer ausgeliehen und im hochsommer auf den himmel gerichtet.wer kein solches gerät hat wird wahrscheinlich in der temperaturschätzung etwas falsch liegen...\ot

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Dann bitte aber auch Temperatur eines Pappdaches bei Sonnenschein (+20°C) und Schnee bei Sonne (+0,5°C).für die noch "ungläubigen" wäre sicher auch eine vergleichsmessung blatt auf schnee und schnee interessant, wenn die sonne scheint.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Ich mag nicht so früh aufstehen!Günther, das klingt sehr interessant. Wenn Du die Messung noch einmal am Morgen vor Sonnenaufgang wiederholst schließt Du evtl. nachwirkende solare Effekte aus.

Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Dann zweifle ich eben an Deinen Messergebnissen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Pflanzen, die Wärme erzeugen und sich durch den Schnee schmelzen?
Die "Weltraumkälte"....otich hatte mir mal ein IR-thermometer ausgeliehen und im hochsommer auf den himmel gerichtet.wer kein solches gerät hat wird wahrscheinlich in der temperaturschätzung etwas falsch liegen...\ot