News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109846 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #450 am:

Den hier heimischen Föhn seit mehreren Tagen (man spürt es leider auch am eigenen Körper...)!(bezieht sich auf # 448)
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #451 am:

An den Stufen zum Garten öffnet sich auch die erste Blüte von Galanthus viridi-apice :
Dateianhänge
Galanthus_viridi-apice_IMG_4753.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus Saison 09/10

pumpot » Antwort #452 am:

@raiSCH: Lustig, schreibst offensichtlich jeden Namen mit Absicht falsch. ;D :-X
plantaholic
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #453 am:

Test für Profis...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #454 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #455 am:

;D[size=0]außerdem weiß ja kaum eine/r so richtig, wie das alles wirklich richtig geschrieben wird... ;) [/size]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #456 am:

ooch, ich fand die Antwort: "javaskript replace text" viel cooler!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Galanthus Saison 09/10

sarastro » Antwort #457 am:

@raiSCH: Lustig, schreibst offensichtlich jeden Namen mit Absicht falsch. ;D :-X
Aha, der Kontrolleur ist da! ::) ;D ;D Wer weiß, wie oft Galanthus nivalis 'Viridiapice' noch geändert wird, dies ist ein Paradebeispiel der Verwirrung, und dies nicht nur unter den Galanthus! Von diesem Namen kann man in den letzten rund 50 Jahren ungezählte Änderungen erleben. Da braucht es einen nicht wundern, dass nicht jedermann gleich Up to Date ist. Pumpot, wie sieht's aus mit HH? ::) Alles im grünen Bereich oder doch noch Winter? >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #458 am:

@raiSCH: Lustig, schreibst offensichtlich jeden Namen mit Absicht falsch. ;D :-X
Vielleicht ist es aber auch nur eine Form von 'Scharlockii' :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Galanthus Saison 09/10

sarastro » Antwort #459 am:

'Scharlockii-Group', wenn schon! :o ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #460 am:

Zur Haltung von Galanthus in Töpfen kann ich etwas beitragen: Ich hatte letztes Jahr im Spätfrühling ein Beet renoviert und die darin wachsenden Schneeglöckchen zusammen mit Sämlingen von Mutterkraut "vorübergehend" in 8-cm-Töpfe in eine Mischung von Blumen- und Gartenerde gestopft. Die Schneeglöckchen zogen ein, das Mutterkraut wuchs und blühte, allerdings nur mäßig, weil im Topf und engstehend.Mutterkraut ist wintergrün, und die überwinternde Rosette bedeckt den Topf wie ein Schirm. Jetzt haben sich die Schneeglöckchen zwischen den Blättchen des Mutterkrauts durchgewurschtelt und blühen. Sie sind nicht verfault, weil das Mutterkraut für eine gute Wasserwirtschaft gesorgt hat.Ich kann die Kombination auch aus optischen Gründen empfehlen, es sieht sehr frisch aus. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #461 am:

Ich weiß nicht mehr, in welchem Thread das diskutiert wurde, aber es ging darum, ob man Laub von Bäumen auf Blumenzwiebelstandorten liegen lassen oder abräumen soll. Es wurde bemerkt, dass auf jeden Fall Magnolienblätter zu massiv seien und entfernt werden müssten.Ich habe das bei einer von meinen 16 Magnolien vergessen, und zwar bei der mit den größten und dicksten Blättern: M. sprengeri 'Eric Savill'. Heute (nach der gestrigen Schneeschmelze) entdeckte ich aber, dass das Laub selbst für die zarten Galanthus nivalis -Triebe kein allzu großes Hindernis darstellt:
Dateianhänge
Schneegl.Magn.-Bl._IMG_4766.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #462 am:

ja, darüber hatten wir uns unterhalten, dass die Schneeglöckchen und die Blausternchen die Blätter aufspießen und das lustig aussieht. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #463 am:

Ich würde diese Blätter wegnehmen, mit der Hand natürlich und ohne Harken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #464 am:

Ich würde diese Blätter wegnehmen, mit der Hand natürlich und ohne Harken.
genau das ging mir auch durch den kopf - diese schwerstgewichtheberglückchen sehen doch etwas gequält aus... ;)
Antworten