News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 541442 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #465 am:

in diesem Garten neigen einige dazu gelegentlich gefüllt zu blühen. Ob das stabil ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Crispa † » Antwort #466 am:

Eigentlich müßten sie stabil sein wenn sie gefüllt gefallen sind. Setzen die gefüllten Erantis bei dir Samen an? Wenn du es bisher nicht gesehen hast achtest du mal bitte darauf.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Eranthis

rudi » Antwort #467 am:

Hallo, wer von Euch sammelt Eranthis und listet mal die unterscheidbaren Formen auf.Ich habe gestern aus England Eranthis 'Lady Lamortagne' mit gebracht. Tante Google will sich aber dazu nicht äußern. Weiß jemand näheres über diese Pflanze?Rudi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #468 am:

wie sieht das gute Stück denn aus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #469 am:

Hier kommen die ersten Bilder von meinem Eranthis hyemalis 'Schwefelglanz' gestern:[td][galerie pid=61645]Eranthis _Schwefelglanz_ 24_ Februar 201[/galerie][/td][td][galerie pid=61644]Eranthis _Schwefelglanz_ 24_ Februar 201[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #470 am:

und heute:[td][galerie pid=61643]Eranthis _Schwefelglanz_ 25_ Februar 201[/galerie][/td][td][galerie pid=61646]Eranthis _Schwefelglanz_ 25_ Februar 201[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eranthis

raiSCH » Antwort #471 am:

Pearl, wunderschön!Ich kann nur meinen ersten "normalen-" Winterling bieten:
Dateianhänge
Eranthis_IMG_4773.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #472 am:

es geht los! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #473 am:

Heute stand ich in einem völlig übertrieben blühenden Eranthisfeld in einer bienengefüllten Duftwolke.Es geht los.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #474 am:

Ich habe gerade einen kleinen Rundgang gemacht: dort, wo gestern abend noch eine geschlossene Schneedecke lag, blitzt es heute gelb ;D . Merke: auch Eranthis heizt :-X .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Eranthis

hansihoe † » Antwort #475 am:

Bei meinen Eranthis stellata tut sich noch nichts.LGHans
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis

Stick » Antwort #476 am:

Eranthis stellata treiben 2 schon aus. Eranthis pinnatifida sind schon 3 im Blatt, heuer noch keine Blüte.
GSt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Eranthis

tarokaja » Antwort #477 am:

Seit einer Woche öffnen sich immer mehr Eranthisknöpfe.Der Teppich ist noch nicht sehr dicht, aber es wird :D Vermutlich keine besondere Sorte, sie standen schon im Garten. Weiss jemand, welche es ist?Sie machen jedenfalls Lust auf Frühling![td][galerie pid=61662][/galerie][/td][td][galerie pid=61663][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #478 am:

Barbara, die sind ja richtig auf Expansionskurs! :DEs ist die Stammform von Eranthis hyemalis. :) Meine sind noch unterm Schnee, ich hoffe aufs Wochenende. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

ebbie » Antwort #479 am:

Eranthis stellata treiben 2 schon aus. Eranthis pinnatifida sind schon 3 im Blatt, heuer noch keine Blüte.
Kannst Du bitte mal erzählen, wie Du die hältst, Stick? Im Topf oder im Freien, Substrat? Hast Du die aus Samen gezogen?Meine Eranthis stellata haben nach dem Setzen der Knollen überhaupt nicht ausgetrieben. Ich glaube, hier hat mal jemand von den gleichen Erfahrungen berichtet.
Antworten