News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2010 (Gelesen 64901 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2010
Pralle Sonne über mehrere Stunden hinweg mögen sie nicht so, sondern eher Beschattung durch benachbarte Stauden oder Bäume/Hecken. Tiefen Schatten braucht es aber nicht. Mein Hepaticahügel bekommt durch seine Lage westlich vom Haus mit Hecke im Westen pralle Mittagssonne ab, auch das macht nichts.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
In der Natur wachsen sie meist in Buchen- oder Buchenmischwäldern, also hainartig mit Beschattung im Sommer und Herbst.
Re:Hepatica 2010
wobei ich bei Buchenwäldern immer trocken - warm assoziiere. Außerdem lichtdurchflutet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
So ist es - nicht unbedingt trocken, aber sicher nicht feucht. Ich sagte ja schon: hainartig, also mit viel Licht dazwischen.
Re:Hepatica 2010
und wo bekomme ich nun einen riesengarten mit buchenwald und hanglage her? oder soll ich meinen heps nichts verraten? 

-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
Also meine Heps wachsen in ebenem Gelände unter einer Davidia und einer Kolkwitzie und leben recht gut.
Re:Hepatica 2010
eine 100 jährige Eiche auf der Mauerkrone einer Trockenmauer und darunter ein schöner Steinhaufen und alles in Hanglage mit Neigung nach Süden im Neckartal langt völlig.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
Das nenne ich Understatement..
Re:Hepatica 2010
oh, das bezog sich auf zwerggartens Buchenwald.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
"Buchenwald" ist ein gefährliches Wort, aber ich habe die ironie schon erkannt.
Re:Hepatica 2010
gehts dir auch so? MIr ist das erst eingefallen, als ich es schon abgeschickt hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
Es ist schon blöd, wie viele Wörter historisch kontaminiert sind (Pflanzen Gott sei Dank weniger).
Re:Hepatica 2010
meine güte - buchenwald geht also nicht, ist offenbar nicht pc.
ob das die hepaticas beeindruckt? 


Re:Hepatica 2010
ich finde es ist ein Glück, dass sich das nach dem Generationswechsel immer mehr verdünnt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hepatica 2010
Die sind da ganz cool, wie man neudeutsch sagt. (Und sie fühlen sich im Buchenwald sauwohl)(meint den vorvorigen Post)