News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 65089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #75 am:

Trocken im Sommer. Schwierig ist die Topfkultur, wenn man nicht die richtige Substratmischung hat.
Ich nehme mein Standardsubstrat auf Torfbasis und stelle sie feucht und jetzt haben sie Wurzeln, die aus den Bodenlöchern schauen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #76 am:

Gibts denn jetzt ein paar Blütenbilder :P
Die blühen noch nicht. Warum glaubst du, dass hier soviel gequasselt wird?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hepatica 2010

lerchenzorn » Antwort #77 am:

... auf Torfbasis und stelle sie feucht und jetzt haben sie Wurzeln, die aus den Bodenlöchern schauen ...
Mein ein Teil der "Winterfreude" habe ich wohl gekillt, weil ich sie unbedingt vor dem Fenster im Topf im Torf haben wollte. Das war im Dezember, als sie schon blau zeigte. Hast Du die Töpfe in Erde eingeschlagen oder frei aufgestellt?
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Hepatica 2010

Stick » Antwort #78 am:

Bei mir blüht dir erste Blaue schon unter einer Kiefer.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #79 am:

Ich nehme mein Standardsubstrat auf Torfbasis
name?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #80 am:

Hast Du die Töpfe in Erde eingeschlagen oder frei aufgestellt?
Die stehen in einem normalen Schattenquartier mit automatischer Bewässerung unter hohen Bäumen. Ich topfe sie ab Hochsommer und in Torfsubstrat mit etwas Vorratsdünger und zum Frühjahr blüht der überwiegende Teil und hat frische Wurzeln. Danach wachsen sie eher rückwärts, das machen andere Stauden im Topf aber auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #81 am:

Ich nehme mein Standardsubstrat auf Torfbasis
name?
Staudensondermischung Manig. Die besteht aus Weißtorf, Kokosfasern, Ton, Sand und Mikronährstoffdünger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #82 am:

was nimmst du als "ton"...bentonit?
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #83 am:

Ich habe bei Hepaticas in Töpfen gute Erfahrungen mit reiner Lauberde gemacht, die durchaus noch etwas gröbere Bestandteile beinhalten kann. Selbst zwei Jahre im Topf vergessene :-X Hepaticas (9er-Topf, unter der Hecke, keine Bewässerung) legen darin gut zu. Sie hatten allerdings Holzschredder/Laub als Auflage rund um die Pflanze (einfach unter die Blätter), das hat das Austrocknen im Frühling wohl etwas gestoppt, Trockenheit im Sommer scheint sie nicht zu stören. Allerdings hat diese Pflanze nur mehr 2 alte Blätter.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #84 am:

was nimmst du als "ton"...bentonit?
Ich bekomme das Substrat fertig. Der beigemischte Ton ist gemahlener Rohton aus dem Tagebau.Ich denke, dass Hepaticas unheimlich zäh sind und praktisch fast alles vertragen. Nur konkurrenzstark sind sie nicht, weshalb sie es lieber unbedrängt haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Hepatica 2010

sarastro » Antwort #85 am:

Wie wir schon letztes Jahr diskutierten, habe ich dieselbe Erfahrung wie Staudo gemacht, allerdings beschränkt sich dies auf die problemlos wachsenden, reinen Arten aus dem Wald, egal, ob es sich um H. nobilis oder H. transsilvanica handelt. Alle gefüllt blühenden Sorten zicken rum und wachsen eher rückwärts. Da finde ich die Topfkultur eher problematisch und der Topf dient daher nur der "Beförderung" für eine Saison, wohlgemerkt beim Standardsubstrat, nicht bei den Apothekermischungen mit Buchenlaub etc.Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich Hepaticas ganz allgemein über einen höheren Sandanteil im Substrat erfreuen, dies fördert die Durchlüftung im Boden. Von früher her habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass ein zu später Zeitpunkt des Topfens sich negativ auf die Wurzelbildung auswirkt.Der Kalkanteil scheint keine allzu große Rolle zu spielen. Wir kennen Naturstandorte auf Gotland und anderswo, dort wachsen sie auf saurem Oberboden.
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2010

EmmaCampanula » Antwort #86 am:

Ja, bin neu hier und neugierig. Freue mich sehr darüber, dass ich den Hepatica-Thread gefunden habe und weiß schon, was ich unbedingt noch in meinem Garten aufnehmen möchte. Hanglage mit Gehölzrand und Halbschatten wären schon mal da! Jetzt fehlen nur noch die zarten Kleinen - wann ist den die beste Pflanzzeit für Hepaticas. Wahrscheinlich Herbst - oder? Kann ich jetzt noch welche pflanzen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #87 am:

Jetzt, pflanze sie jetzt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2010

EmmaCampanula » Antwort #88 am:

Ok ich pflanze sie jetzt!!!Das heißt sobald meine Lieblingsstaudengärtnerei wieder versendet.
zwerggarten

Re:Hepatica 2010

zwerggarten » Antwort #89 am:

ein transilvanica ist am weitesten... :)
Dateianhänge
hepatica_transsilvanica_20100303_zg.jpg
Antworten