@ Raphaela: Meinst Du, daß sich die Vögel wegen der Hagebutten freuen oder wegen dem Dickicht? Die Bachstelzen z.B. kommen jedes Jahr, um bei uns im Dach zu brüten, die ersten Flugversuche werden an eben dieser Böschung unternommen! Die von Dir beschriebene Vorgangsweise würde bedeuten, daß ich quasi im permanenten Bereitschaftsdienst wäre, sozusagen im Gleichschritt mit den wachsenden Trieben? Oder meinst Du, ich sollte schon vorher mulchen? @Nova Liz: Hallo liebe Böschungsgeplagte! Zuerst muß ich dich fragen, was "Knick" ist - wahrscheinlich ein hartnäckiges Unkraut? Fein, daß die Rosen in den Drahtkörben gut gedeihen, irgendwie widerstrebt es mir ja, sie so einzuzwängen. Verstehe ich Dich richtig: Die Rambler wachsen die Böschung AUFwärts, und die "Wucherer" tummeln sich auf dem Kamm bzw. ABwärts? Von den meisten von Dir genannten Rosen kann ich ja nur träumen - das muß wunderschön sein!Das mit den Narzissen funktioniert bei mir leider nicht. Die Wühlmäuse haben eine große Kletterrose erledigt, die dicht von Narzissen umgeben war, von den Tulpen ganz zu schweigen

. Dürfte eine extrem aggressive Sorte sein. Vielleicht auch liegt es daran, daß dort im Winter monatelang niemand hinkommt, es also mäuschenstill ist. Danke und grüße Euch!Martina