News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rambler über Böschung (Gelesen 3208 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Rambler über Böschung

martina 2 »

Hallo, liebes Forum, schon wieder ich. Nein, ich möchte jetzt nicht den x-ten Thread über Rambler beginnen ;), sondern etwas Spezielles fragen, über das nichts aus der Praxis zu finden ist. Immer wieder lese ich von Ramblern, die Böschungen begrünen können, Z.B Snowflake, die mir schon lange gefällt und auch noch duften soll. Man setzt also die Rose in einen Holzrahmen oben an der Böschung und läßt sie einfach herunterwachsen. So weit, so gut.Wie aber, wenn diese Böschung z.B. von Wühlmäusen bevölkert ist? Die Rose könnte man ja in Hasengitter setzen, aber was spielt sich unter den Trieben ab? Finden die das cool und zeigen mir dann überhaupt die lange Nase? Und hören dort Gras und Wildblumen auf zu wachsen oder verwildert das Ganze, weil dann ja nicht mehr gemäht werden kann?Hat bzw. kennt jemand von Euch eine solche Situation? Nochmals neugierige Grüße vonmartina, die heute alles rausläßt, was schon länger anstand ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Rambler über Böschung

Raphaela » Antwort #1 am:

wahrscheinlich freuen sich auch allerlei Vögel über so eine schützende stachlige "Burg" :)Ein Drahtgitter schützt gegen Wühlmäuse und eine dicke Schicht Mulchmaterial (am besten noch übr einer Lage brauner Pappe) hält den Boden lange genug unkrautfrei, bis die Rose eine so dichte Decke gebildet hat, daß nicht mehr viel darunter gedeihen kann.Vorteilhaft ist es in so einem Fall, eine wurzelechte Rose zu pflanzen, damit´s später keine Probleme mit eventuellen Wildtrieben gibt, denn eins ist klar: Man kommt später nur noch mit einer Motorsäge nochmal direkt an die Pflanze ran ;)Hab sowas schon verschiedentlich gesehen: Wenn man den nötigen Platz hat, ist es ein toller Anblick!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler über Böschung

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Hallo,Martina 2!Ich möchte mich hier als kleine Böschungsgeplagte outen,denn ich habe meinen Garten direkt an einer Bahnstrecke liegen.Die Bahnböschung ist überwiegend mit Knick bewachsen und wird auch leider alle paar Jahre von der Bahnseite niedergemetzelt!Ich bin nun dabei so nach und nach die Rosen mit einzubeziehen.Wühlmäuse hab ich da jede Menge und auch Maulwürfe!Ich pflanze die Rosen in selbstgebastelte Kaninchendrahtkörbe,die ich vorher mit altem Mist und guter Erde zum besseren Anwachsen präpariert habe.So stehen schon einige Rosen 5 Jahre auf ihrem Platz und gedeihen prächtig.Ich versuche die Rambler einfach zur Bahnböschung hin,über den Knick wachsen zu lassen,was sie als Kletterhilfe gern annehmen.Zu meiner Innenseite habe ich im Hofbereich den Böschungshügel ganz normal mit Rosen und Stauden als Beet bepflanzt,dass ich auch ständig bejäten und pflegen muß!Nur der Böschungskamm ist mit Wucheren,wie zb.Raubritter,Narrow Water,Blush Noisette ,ChampneysPink Cluster etc.bepflanzt.Unter den Sträuchern der Bahnseite wachsen im Frühjahr alle Zwiebelpflanzen,die die Wühlmäuse nicht mögen.Bei mir vor allem Hasenglöckchen , Schneeglöckchen und einige Narzissen!Um das Unkraut auf der Bahnböschung kümmere ich mich natürlich kaum.Ich dämme nur etwas ein,denn zwischen den Pflanzen egal welcher Art kommen auch immer Brennesseln,Quecken und Ackerwinde (die ist ätzend)hervor!LG.Nova Liz
Benutzeravatar
A_ndrea
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2005, 18:38

Re:Rambler über Böschung

A_ndrea » Antwort #3 am:

Hallo,Martina 2!Ich möchte mich hier als kleine Böschungsgeplagte outen,denn ich habe meinen Garten direkt an einer Bahnstrecke liegen.Die Bahnböschung ist überwiegend mit Knick bewachsen
Da habe ich jetzt mal eine neugierige Frage:Was, bitte, ist denn Knick?????? Das habe ich noch nie gehört ???
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler über Böschung

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Mit Knicks sind die hier in Norddeutschland typischen Feldrandbepflanzungen mit Sträuchern und Bäumen gemeint.Man sagt Knick zu so einem Gebüsch,weil diese Bepflanzung alle paar Jahre abgeknickt(abgeholzt)wird!In den Knick gehören Pflanzen wie Schlehen,Weißdorn,Hainbuchen,Rosa canina,wilde Brombeeren,Weiden,Liguster,Hollunder,dazwischen auch mal ein Baum wie Eschen,Eichen,Mehlbeeren und Birke!Sie verschwinden leider zusehens,weil sie die riesigen Feldmaschinen angeblich behindern!Sie sind aber für viele Vögel und andere Tiere lebenswichtig und waren ursprünglich im steifen Norddeutschen Sturm als Windbrecher gedacht!
brennnessel

Re:Rambler über Böschung

brennnessel » Antwort #5 am:

Sag, Jutta, gehört denn die Raubritter zu den Wucherern? Wäre nämlich prima ;) , hab so ein Kindchen von Felizia im Wintergarten stehen ;) !!!! Wir sagen hier zu eurem Knick: Hag ;) . LG Lisl
Benutzeravatar
A_ndrea
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2005, 18:38

Re:Rambler über Böschung

A_ndrea » Antwort #6 am:

Danke, wieder was dazugelernt. ;DSolche Bepflanzungen gibt es hier im Rhein-Main-Gebiet öfter an Strassen und Strassenböschungen, die dann auch mit entsprechenden Maschinen einfach "abgeholzt" und "abgeknickt" werden. Danach werden dann die Abschnitte gleich an Ort und Stelle gehäckselt. Aber ich kannte weder "Knick" noch "Hag".l.G. Andrea
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler über Böschung

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Hag kannte ich auch noch nicht Brennessel!Raubritter kann mit ihren biegsamen Trieben ganz schön wuchern.Ich hatte früher in einem anderen Garten mal zwei über einen großen Bogen wuchern lassen!Doll!Für Böschungen ist sie ideal finde ich,weil sie sich so frei wachsend in alle Richtungen ausbreitet!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler über Böschung

martina 2 » Antwort #8 am:

@ Raphaela: Meinst Du, daß sich die Vögel wegen der Hagebutten freuen oder wegen dem Dickicht? Die Bachstelzen z.B. kommen jedes Jahr, um bei uns im Dach zu brüten, die ersten Flugversuche werden an eben dieser Böschung unternommen! Die von Dir beschriebene Vorgangsweise würde bedeuten, daß ich quasi im permanenten Bereitschaftsdienst wäre, sozusagen im Gleichschritt mit den wachsenden Trieben? Oder meinst Du, ich sollte schon vorher mulchen? @Nova Liz: Hallo liebe Böschungsgeplagte! Zuerst muß ich dich fragen, was "Knick" ist - wahrscheinlich ein hartnäckiges Unkraut? Fein, daß die Rosen in den Drahtkörben gut gedeihen, irgendwie widerstrebt es mir ja, sie so einzuzwängen. Verstehe ich Dich richtig: Die Rambler wachsen die Böschung AUFwärts, und die "Wucherer" tummeln sich auf dem Kamm bzw. ABwärts? Von den meisten von Dir genannten Rosen kann ich ja nur träumen - das muß wunderschön sein!Das mit den Narzissen funktioniert bei mir leider nicht. Die Wühlmäuse haben eine große Kletterrose erledigt, die dicht von Narzissen umgeben war, von den Tulpen ganz zu schweigen :( . Dürfte eine extrem aggressive Sorte sein. Vielleicht auch liegt es daran, daß dort im Winter monatelang niemand hinkommt, es also mäuschenstill ist. Danke und grüße Euch!Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler über Böschung

Nova Liz † » Antwort #9 am:

Ich hab nur ein paar Rambler auf dem Kamm!Aber so gerade eben auf unserer Seite gepflanzt,daß die brutalen Schnittmaßnahmen der Bahnnicht die Rosen ausmerzen können,nur verjüngen!Knick hab ich schon erklärt.An Narzissen gehen Wühlmäuse aber doch nicht ran.Sie sind giftig.Die Mäuse verschleppen sie nur!
Raphaela

Re:Rambler über Böschung

Raphaela » Antwort #10 am:

...oder unterhöhlen sie, damit sie vertrocknen >:(Die Rosen wachsen aus den Dratkörben ja später raus, aber der größte Teil der Wurzeln bleibt geschützt :)Unbedingt v o r der Pflanzung mulchen (oder kurz danach)! Und davor einmal gründlich die Wurzelkräuter entfernen. Dann hat man relativ lange Ruhe (vor allem wenn unter der Mulch- noch eine Pappeschicht ist) Und dr Boden bleibt darunter schön feucht.Die Vögel freuen sich über beides: Futter und Schutz :)Die Rambler wachsen meistens in alle Richtungen (kriechend) türmen sich im Laufe der Zeit immer höher auf, die unteren Triebe sterben irgendwann ab, stützen das Ganze aber weiterhin und so entsteht eine Art "Rosengebirge" :) Je nach Sorte (vor allem bei Arvensis Hybriden) bewurzeln sich auch niederliegende Triebe und dann gibts irgendwann auch "Rosengebirgeausläufer" ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler über Böschung

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Tolle Aussichten:Rosengebirge! :DSoweit bin ich aber noch lange nicht!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler über Böschung

martina 2 » Antwort #12 am:

@Nova Liz: Die Frage nach dem Knick habe ich nicht übersehen, das hat sich überschnitten, aber danke für die Aufklärung. Die Mäuse gehen zwar nicht an die Narzissen, aber diese halten, auch noch so dicht drumherumgepflanzt, die Tiere keineswegs von der Rose fern - so hattest Du es doch gemeint?@Raphaela: Danke für Deine guten Ratschläge, das leuchtet ein. Rosengebirge - das klingt ja verlockend. Werde ich wohl in Angriff nehmen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rambler über Böschung

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Nein!Das ist mir inzwischen auch klar,das die Narzissen die Mäuse nicht abhalten!Ich meinte die Mäuse fressen sie nicht!Leider findet man die Narzissen dann wieder woanders wieder!Weil die blöden Wühlmäuse sie verschleppen!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler über Böschung

martina 2 » Antwort #14 am:

Muß mich entschuldigen, Nova Liz, habe das mit den Narzissen falsch gelesen, das war ja eh ganz klar! Manchmal ist man irgedwie vernagelt :-[ Danke nochmals für Deinen Beitrag und die interessanten Erläuterungen zum "Knick"!LG martina
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten