Hallo Ihrs!Vielen Dank für Eure Wertung

So wie Sonnenschein gefallen mir auch Bild 1 (1036) und Bild 3 (1039) am besten. Warum? So Wie Thomas es auch sagt, aus dieser Perspektive hat der mächtige Baum - wie alt er ist, weiß ich nicht, aber zuletzt hat Lothar ihm sehr zugesetzt (der Wald dahinter ist zu 90% gefallen!) - doch eine gewisse grazile Eleganz

, die sich im Schatten fortsetzt.Bei Bild 1039 findet (in meinen Augen) die Mächtigkeit des Stammes eine Verstärkung in dem Schatten. Es bedrückt ein wenig, zeigt aber auch die Wunden und Narben der Vergangenheit...Bäume zu photographieren, das ist eine ganz große Leidenschaft von mir. Einige sind auch in der plantenGalerie zu sehen. Die Sichtweise ist vielleicht eine etwas eigene, denn für mich ist das Spannendste an einem alten Baum sein Stamm und da besonders die Basis mit dem Übergang in´s Erdreich. Das zeigt mir das Wesen eines Baumes, seinen Lebenswillen und seine Verletzbarkeit. So ist für mich in den meisten Fällen die Gesamtheit der Krone sekundär und ein Baumbild das nicht die Basis zeigt, muß schon andere bedeutende Attribute haben

. Auf der anderen Seite kann natürlich ein „kompletter“ Baum wunderbar mit einer Landschaft harmonieren.Thomas, du fragst mit Recht „warum dieser Ausschnitt“. Dafür gibt es unter anderem einen ganz trivialen Grund: Das unwegsame Gelände. Direkt neben einem schmalen Trampelpfad ist man knietief in schweren, sulzignassen Schnee gerutscht. Desweiteren wollte ich unbedingt verhindern, dass ein Hochspannungsmast mit in das Bild kommt. Dank für eure Geduld und Deine Bewertung ThomasWühlmausGrüße