News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium und andere Peppelblümchen (Gelesen 20368 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Silvia » Antwort #30 am:

Ich habe für sowas ja extra ein Beet mit saurer, humoser Erde. Aber da wühlen die Amseln immer so drin rum. Und Schneckus longus hat es dort auch schön kuschelig. Frag bloß nicht, wie viele Meconopsis ich dort schon versenkt habe. Im letzten Frühjahr habe ich dort Trillium gepflanzt. Ich bin gespannt, ob sie sich wieder blicken lassen. Geblüht haben sie jedenfalls letztes Jahr noch nicht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

potz » Antwort #31 am:

kein 'Gschiß' um den Boden machen braucht .. wenn ich sie ins Freiland entlasse
wer sagt das...ich?
Nö .. never .. würd ich nie wagen zu behaupten und habs auch nicht ;)Ich fands einfach nur beruhigend zu lesen .. ich wiederhole mich jetzt zwangsweise ... dass die Trilliums 'indifferent to acid or lime soils' sind .. und das bezieht sich ausschliesslich auf den ph-Wert .. capisci? .. nein .. denn jetzt gehts wieder los mit 'seitlicher Einwaschung' etc. ... Leutgens! LESEN und VERSTEHEN sind zweierlei ... nochmal von vorne :'indifferent to acid or lime soils' ... klingelts jetzt ;D
aber feine sachen bekommen bei mir auch im garten das möglichst passgenaue bett gerichtet ..
na das ist ja wohl das mindeste...
nebenbei...was stellst du dir unter einem "rich soil" im zusammenhang mit trillium vor?
plenty of organic matter ... wie man so zu sagen pflegt .. ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #32 am:

yeah! ;D aber das mit dem kalk...dees glaab i ärscht wenniss siech 8) schau mer mal ;) norbert
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Hortulanus » Antwort #33 am:

Ich habe für sowas ja extra ein Beet mit saurer, humoser Erde. Aber da wühlen die Amseln immer so drin rum. Und Schneckus longus hat es dort auch schön kuschelig. Frag bloß nicht, wie viele Meconopsis ich dort schon versenkt habe. Im letzten Frühjahr habe ich dort Trillium gepflanzt. Ich bin gespannt, ob sie sich wieder blicken lassen. Geblüht haben sie jedenfalls letztes Jahr noch nicht. LG Silvia
Ich kann dich beruhigen, Silvia. ;DVon Hoch für viel Geld diverse T. gekauft. Zwischen Rhodies in lockeres, humoses Substrat gepflanzt.Gekommen ist kein einziges Pflänzchen. Lieblingsspeise der Wühlmäuse? Allgemeine Verweigerungshaltung?Irgendwo habe ich mal gelesen, dass T. sehr lange benötigen, um sich zu etablieren. Bei mir wären das dann 4 Jahre.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Elfriede » Antwort #34 am:

Hallo!Wenn ich eure Zeilen lese, dann bin ich bald überzeugt, ich habe den 'Superboden' ;) ;D . Denn an mir kann es ja wohl nicht liegen, daß meine Trillium schon im ersten Jahr nach der Pflanzung geblüht haben. Im November bekam ich die Lieferung, rein in die Erde bevor sie gefroren ist und hier das schönste Ergebnis. 4 herrliche Blüten und das 3 Wochen.LGElfriede
Dateianhänge
Trillium_grandiflorum_Snow_Bunting.JPG
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #35 am:

ja elfriede dann erzähl doch mal was über deinen boden ;) .gestern habe ich auf einer web-site folgendes gelesen:Grow Trilliums in deciduous forests predominated by oak and beech trees. Trilliums will tolerate an occasional pine tree, just don't plant them an entirely evergreen pine plantationquellealso buche mag kalkuntergrund, bei eiche weiß ich es nicht...wäre jetzt nur interessant ob die amerik. arten die gleichen ansprüche wie unsere heimischen haben. die aussage, dass man trillium nicht zwischen immergrünen kiefern setzen soll, bezieht sich sicherlich nicht auf den boden, sondern das licht, dass sie als frühlingsgeophyten brauchen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Elfriede » Antwort #36 am:

@knorbsDas war natürlich ein Scherz :D .In unserer Umgebung spricht man von Schieferboden, ob das für unseren 'Hügel' gilt, weiß ich nicht. Wir sind ja hier die Ausnahme was Kalk und Klima betrifft. Links und rechts von uns 'verkalken' ;) sie fast, nur wir ersparen uns beim Waschen die Seife. Und nur in diesem begrenzten Gebiet gedeihen die Maroni.Aber was meine Trillium betrifft, die sitzen unter einer Hamamelis, einer Korkenzieherhasel, Fichten und Birken. Und verbessert wird mein boden nur durch zweimaliges Mulchen im Jahr. Das was ich demnächst abschneide, sowie der Baumschnitt wird gehäkselt und kommt auf die Beete. Auf alle, egal was ich dort gepflanzt habe.So, jetzt habe ich schnell unsere Gemeinde um Auskunft über die Bodenbeschaffenheit gebeten. Sie werden sich erkundigen!LGElfriede
LG Elfriede
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Irm » Antwort #37 am:

Also Elfriede, wenn Du die Trillium im Nov gepflanzt hast und sie jetzt ?? blühen, dann hatten sie doch beim Händler die Blüten schon angelegt. Oder war die Blüte letztes Jahr ? denn dass jetzt schon Trillium blüht, kann doch nicht sein !? Irritierte Grüsse von IrmPS ist aber wunderschön, das gefüllte !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #38 am:

aha! schieferboden kenn ich aus der hofer gegend in bayerisch sibirien. lehmig aber sauer! und das schreddern von allem was beim baum-/strauchschnitt anfällt + damit mulchen ist eh nicht zu überbieten. deine trillium denken wahrscheinlich sie stehen noch in heimischer erde ;D ich bekomme demnächst 2 trilliumarten aus pennsylvania. werde die gute mal fragen wie ihr boden ist.beim scherz steh ich jetzt auf dem schlauch ::) ;) norbert
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Elfriede » Antwort #39 am:

@knorbsEs war als Scherz gemeint, daß ich den Superboden habe.Du schreibst lehmig und sauer? Nein, beides trifft hier nicht zu. Sauer nur durch mein Mulchen. Und das mache ich nun seit 20 Jahren. Welche Arten bekommst du?LGelfriede
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #40 am:

also das hab ich nicht als scherz aufgefasst...das glaub ich dir unbesehen ;) schiefer brachte ich mit lehm in verbindung, kann mich aber auch täuschen. wenn du aber extrem weiches wasser hast, dann fehlt es an kalk und deshalb dachte ich der boden müsse mangels pufferung ph-werte unter 7 haben.ich bekomme trillium erectum in der roten farbform und trillium grandiflorum, die rosa verblühen. aber das scheint nicht t. grandiflorum fo. rosea zu sein, weill alle weißen grandiflorum rosa verblühen sollen (so wurde mir wenigstens gesagt). diese fotos hat sie mir geschickt:trillium grandiflorumund erectum rot ich lass mich überraschen. war eine günstige ebay-auktion in u.s.a. und die hatte sich bereit erklärt auch nach deutschland zu senden. derzeit ist aber der boden noch gefroren.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

sonnenschein » Antwort #41 am:

He, wenn das Foto stimmt, ist die lila??
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

knorbs » Antwort #42 am:

weiß ich nicht sonnenschein...mir wurde berichtet, dass trillium grandiflorum von weiß nach rosa verblühen soll. hatte ja bisher keine. also daher geh ich mal davon aus, dass deren digi halt wie so oft schwierige farben noch dazu im schattenbereich etwas verfälscht darstellt. es sei wie gesagt nicht t. grandiflorum fo. rosea, die von anfang an rosa blühen soll.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

sonnenschein » Antwort #43 am:

Hm, Farben können natürlich immer täuschen....Maggi hat uns letztes Jahr diese hier besorgt.
Dateianhänge
Geburtstagsgeschenk.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Trillium und andere Peppelblümchen

Elfriede » Antwort #44 am:

Hallo!T. grandiflora verblüht schon rosa, kommt ja auch auf den Standort und Sonneneinstrahlung an.Wenn sie nur schon blühen würden :-\ .LGElfriede
LG Elfriede
Antworten