
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-) (Gelesen 14917 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Hallo, Zwerggarten,lecker? Ja
. (Sofern der Koch/ die Köchin es schafft, das Viech im Ofen nicht austrocknen zu lassen.) Jagdzeit? Nee, siehe hier. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Danke Euch für die Infos.
Ich lebe nun seit 15 Jahren hier im Kaff am A*** der Welt und habe Fasane hier in dieser eher kalten Gegend noch nie gesehen - auch in unseren Wäldern nicht. Ich muss jetzt mal meinen Nachbarn auf die Füße treten, vielleicht weiß einer ja, woher das Tier stammen kann....
Ich konnte bis auf ca. 1 Meter (oder gar weniger beim Fotografieren) an das Tier ran. Es war aber fast ständig in Aktion, hielt keine Sekunde still. Selbst die Katze (3 Stück, davon aber nur eine im Garten zu der Zeit) blieb auf Distanz, obwohl man ihr die Neugierde in den Augen sah.



Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
In Hessen ist es doch nicht besonders kalt, das macht denen nichts aus. Ich versuche mal ein Bildchen einzustellen von einem der vor kurzem bei uns gegenüber herum spaziert ist. Im Spätjahr sind mal 2 die Straße entlang gelaufen.
- Dateianhänge
-
- Fasanenhahn.jpg (19.22 KiB) 262 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
bei uns hier (also in Ostösterreich) leben die wild, bei Euch denn nicht?Im winterhalbjahr kommen die fasanenmänner oft in den garten, manchmal auch im doppelpack... im sommer schlaft dann einer in unseren bäumen.
lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Ich kenne sie auch schon seit mehr als 40 Jahren wild aus dem Münsterland. Die sind schon vor viel längerer Zeit als Jagdvögel eingebürgert worden. Als ich Kind war, sind sie uns oft auf dem Weg von der Oma abends zurück über die Pättkes vors Auto geflogen, dann gabs am Wochenende Fasanenbraten, auch die Katzen meiner Oma haben häufiger mal Fasane gebracht. Ihre Rufe gehören zum Sommer, Oma musste sie oft aus dem Garten vertreiben. Wenn Treibjagd war, war man gerade wegen der Fasane im Garten nicht sicher, da flog der Schrot. Jagt man nicht nur die Hähne? Auf dem Friedhof meines Geburtsortes stolzieren sie überall herum, man erschreckt sich immer, wenn sie laut flatternd vom Grab auffliegen. Auf den benachbarten Feldern konnten wir zur Balzzeit vor ein paar Jahren einmal mehr als zwanzig Tiere zählen, sie sind überhaupt nicht scheu und das waren keine vorher in Volieren aufgezogene Tiere, die Hennen mit Küken hat man manchmal im Sommer an den Böschungen oder Getreidefelderrändern aufgescheucht.Verwandte hatten immer Silber- und Goldfasane in der Voliere, die Hennen sind auch braun gesprenkelt, ob genauso, weiß ich aber nicht mehr.edit: ich hab gerade nachgeguckt, die Silberfasanhennen sehen anders aus, auch die Goldfasanhennen sind eher streifiger getupft.Aber im Taunus gibt es auch Fasane, Lisa, zumindest da, wo Felder sind, hab ich sie bei Usingen und Friedrichsdorf auch schon gesehen.Ihre Schwanzfedern sind irgendwie derangiert und abgeknickt, vielleicht hatte sie auch einen Unfall und ist deshalb etwas verwirrt und zutraulich, vielleicht auch hungrig.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Das ist ein Jagdfasan , kein Goldfasan oder so . Wahrscheinlich ein Volierenflüchtling wegen des zerbrochenen Stosses : das passiert eigentlich nur in Gefangenschaft . Da die Federn auch nicht vollständig sind wird sie wohl beim Fangen entwischt sein.Probier halt , ihr eine Handvoll Hühnerfutter hinzuwerfen. Nimmt sie das weisst Du das sie aus Gefangenschaft kommt.Fasanenhähne hörst Du wahrscheinlich abends beim Aufbaumen rufen , das passiert aber erst in der Dämmerung.
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Schon wegen der Zutraulichkeit ist anzunehmen das die Henne irgendwo ausgebüxt ist. Evlt. wurde die Voliere am letzten WE vom Sturm beschädigt. Würde auch mal rumhorchen wer da evtl. ein Voliere hat. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Wir hören die Hähne aber auch tagsüber rufen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6758
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
Natürlich rufen sie auch tagsüber.Aber in der Dämmerung manchmal länger anhaltend (man hat das Gefühl, sie krakelen bis sie einen richtigen Schlafplatz gefunden haben).Viele GrüßeWolfgang
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Nanü? Ein Rebhuhn? - nein, ein Fasan :-)
ja, und im baum plaudern sie sich dann leise in den schlaf, ist nur aus der nähe zu hören.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Fasan im Garten
Hallo zusammen.Meine Eltern haben ein Problem mit einem Fasanenweibchen.Deren Garten grenzt an einem Feld.Des öfteren sind Fasane im Garten, das ist ja auch schön.Nun hat es sich seit ein paar Tagen ein Fasanenweibchen auf der Terasse bequem gemacht und möchte ins Haus.Wie kann man dieses Tier wieder weglocken.Die anderen Fasane sind im Moment nirgends zu sehen, außerdem arbeiten ja auch Bauern tagsüber auf dem Feld.Mit Futter bekommen wir das Tier nicht wieder in Richtung Feld, da warten schon andere Vögel drauf.Vielleicht weiß jemand eine Antwort, oder gibt es einen Lockstoff?Viele GrüßeHeidi007
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18562
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Fasan im Garten
Hallo Heidi,Dein Beitrag wurde an den bestehenden Thread angehängt.Eigentlich möchtest du ja den fasan nicht locken, sondern vertreiben. Vielleicht einfach die Methode, mit der man auch Katzen verscheucht - mit dem Wasserschlauch?

Re:Fasan im Garten
Tierquäler !mit dem Wasserschlauch?![]()


04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Fasan im Garten
weniger als den Vogel in den Topf zu packen.Tierquäler !mit dem Wasserschlauch?![]()
![]()
![]()
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)