News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brot/Wurst/Sülze (Gelesen 12010 mal)
Moderator: Nina
-
zwerggarten
Re:Brot/Wurst/Sülze
mo, mir scheint, du greifst gerade beherzt nach der kellertür...
-
Mo
Re:Brot/Wurst/Sülze
Sie ist bereits halb offen. Wenn ich sie aufbringe, schieb ich gleich den Diätthread nach. :-XMerke: Essen verleitet irgendwie zum Plaudern.
-
Pewe
Re:Brot/Wurst/Sülze
@stoeriDas Brotrezept hätte mich sehr interessiert, sieht so schön dunkel und herzhaft aus - schade
Re:Brot/Wurst/Sülze
Hallo Freunde,also ich verwende dazu 500 gr Roggensauerteig, 150 gek. und durchgedrückte Kartoffeln, 50 gr eingeweichten Hafer, 100 gr eingeweichten Roggenschrot und ca 250 gr Dinkelvollkornmehl, dazu kommen noch Leinsamen und innen geschrotete Gewürze und natürlich Zucker und Salz. Es kann aber schon mal mehr Dinkelvollkornmehl sein kommt ganz auf den Teig an. Naja und wie man Brot wirkt und bäckt werdet Ihr ja wissen, das ist nicht so einfach erklärt. Aber Ihr könnt es ja auch in Formen backen, ich gebe dann das Brot ca 1/4 h vor Backende aus der Form und lasse es noch so im Backofen fertig backen. Dieses Brot ist ein freigeschobenes Brot das keine Formen zum Backen benötigt. Es ist sicher kein Meisterbrot es ist seitlich etwas gerissen und nicht so hoch, aber es schmeckt und durch die Kartoffeln ist es auch am 4ten Tag noch saftig.Zur Wurstca 500 gr gem. Hackfleisch, 100 gr grünen Speck ich habe diesmal geräucherten Speck verwendet, 200gr rohen Schweinebauch alles fein gewolft. Dazu gebe ich noch mind. 3 Zwiebeln und 2 Zehen Knoblauch fein püriert, natürlich Gewürze wie Kümmel, Salz, Pfeffer und bei mir darf Majoran nicht fehlen. Rühre das gut durch, gebe noch Fleischbrühe dazu so das es gut matschig ist und diesmal habe ich noch einen guten Schuß klaren Schnaps dazugegeben, fülle es in saubere Twist off Gläser, bis zu 3cm unter den Rand. Und auf Wunsch meines Mannes gebe ich oben auf noch 2 Scheiben Zucchine und dann kommt der Deckel drauf. Wie man einkocht dürfte ja bekannt sein, ca 2h bei 100 Grad.Mager ist das nicht gerade aber es schmeckt einfach lecker.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
Luna
Re:Brot/Wurst/Sülze
Danke für die Rezepte.Das Brot sieht toll aus, ich mag die knusprigen Risse, mein Roggen-Kartoffelbrot bleibt auch eher "flach".Es ist sicher kein Meisterbrot es ist seitlich etwas gerissen und nicht so hoch, aber es schmeckt und durch die Kartoffeln ist es auch am 4ten Tag noch saftig.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Brot/Wurst/Sülze
Zwergi, brauchst du nicht. Eine Granitplatte oder einen Lavastein auf dem Rost tuts auch. Diese ordentlich vorheizen, beim Brot reinschieben dann mit Blumenspritze ordentlich Wasser in den Ofen, so mache ich es.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
zwerggarten
Re:Brot/Wurst/Sülze
oh, das hört sich gut an, das sollte sogar in meinem ollen gasofen klappen! danke! 
Re:Brot/Wurst/Sülze
sogar die braucht man meiner meinung nach nicht zum brotbacken, wenn der ofen gut isoliert ist und auf 240 grad aufheizt.aber die blumenspritze ist wirklich unverzichtbar, wenn man eine knusprige und dünne kruste mag....Eine Granitplatte oder einen Lavastein auf dem Rost tuts auch....
Re:Brot/Wurst/Sülze
Hallo Freunde,zum Ofen.Ich habe früher auch mit einem Gasofen meine Brote gebacken und da braucht man dann auch einen Schamottstein, mit langem Vorheizen (mind. 2h ) grad mal so 200 Grad erreicht. Aber sobald der rohe Brotteig drin war gings gleich wieder runter. Die Brote wurden zwar auch so einigermassen aber für 4 Brote brauchte ich einen ganzen Tag. Zwei Brote hätten die Grad runterpurzeln lassen also konnte ich immer nur eines Backen und nach jedem Brot mußte ich wieder eine Stunde hoch heizen. Eine brutale Hitze braucht man damit das Brot unten wo der Zusammenschluß ist, sofort schließt und das Brot wenn es gut gewirkt ist hoch geht.Nach einem Jahr Brotbacken habe ich mir einen Manzofen geleistet und auch mit 2 Fächern, da sind 270 Grad ein Kinderspiel man braucht nicht mit einer Blumenspritze sprühen und man könnte sogar nach 3/4 Backzeit den Ofen ausschalten. Er ist super isoliert somit muß ich im Sommer keinen Hitzetod erleiden. Gut ausgenutzt ist der Ofen wenn man vor dem Brot eine Pizza reinschiebt die ja nur mal so 10 bis 12 min dauert und hernach diese Kochwurst.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Brot/Wurst/Sülze
mein haushaltsüblicher "smeg"-herd (oben gas, ofen: elektro) heizt in 25 minuten auf 240 grad und hält die hitze so lange, daß ich beim brotbacken nach 15 minuten auf 220 runterschalten und nach weiteren 10 minuten ganz abschalten kann. der herd ist allerdings erst zwei jahre alt.
Re:Brot/Wurst/Sülze
Hallo Max so einen fortschrittlichen Gasofen hatte ich nicht, der war eh schon 15 Jahre alt und es war Backrohr wie oben alles Gas.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Brot/Wurst/Sülze
Hallo Lunaich verstehe nur nicht warum Du hier so nett tust und mich aber per PN ständig ankopst das ich das Brot nicht selbstgemacht hätte.Ich habe kein Problem wenn Du das öffentlich tust. Da Du ja wie Du schreibst selber Roggen/Kartoffelbrote machst verstehe ich nicht wie Du darauf kommst das diese Brote nicht in diesen Körbchen waren, was ja für Dich der Aufhänger ist das ich sie nicht gemacht haben soll.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.