News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 65073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2010

kap-horn » Antwort #105 am:

Meine normalen Hepatica nobilis werden auch nicht gefressen und fühlen sich in meinem gut gemulchten Boden auch sehr wohl.Anscheinend habe ich Connaisseur-Schnecken , die nur die seltenen Sachen mögen: Dicentra cucullaria, Adonis, Dichternarzissen ( mit den normalen geben sie sich nicht ab!), Sanguinaria canadensis u.s.w.Karin
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #106 am:

mykorrhiza ist ein hochinteressantes thema, aber hier ot.
Vielleicht kommen wir andernorts mal darauf zurück, die Seiten im Web, die ich auf die Schnelle gefunden habe, behandeln eher "was ist das" als den Gartenaspekt.Ich hätte euch heute gerne Hepatica gezeigt, weil ich wieder daheim bin, aber es hat neu geschneit und alle vorwitzigen Heps zugedeckt. Gut so. Die haben noch alle Zeit der Welt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2010

pearl » Antwort #107 am:

Ich mache mit Blaukorn immer einen riesigen Bogen um die Hepaticas, ich bin der fixen Überzeugung, wenn ich hier Wald imitiere, sollte das eigentlich reichen (Laubhumus, Laubkompost, hin und wieder Hornspäne (der anderen Stauden wegen)). Herr Peters hat mir aber mal erzählt, er kenne jemanden, der seine Heps mit Kuhmist düngt und die würden wuchern wie nur was - irgendwie kann ich mir das nicht so vorstellen.
Falls du mal an Christian Grunert , Pflanzenporträts 1954, kommst, dann empfehle ich zuzuschlagen. Ein wunderbares Kapitel über Leberblümchen und das Mistrezept steht auch drin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2010

pearl » Antwort #108 am:

... aber meine Grundidee vom Gärtnern ist, dass ich natürliche (eigentlich: regional in der Natur vorkommende und für mich zugängliche) Stoffe verwende. Kein Torf und auch kein ... Welche Pflanzen das nicht aushalten, die wachsen dann halt nicht.
das ist auch meine Gartenphilosophie und ich bin davon überzeugt, dass das von globaler Bedeutung ist, weil es alle Resourcen schont. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hepatica 2010

zwerggarten » Antwort #109 am:

mit schneckenkorn erschließt man sich immerhin lokal nachwachsenden organischen dünger. das kann für die heps nicht schlecht sein, ob vom raspelfraß bedroht oder nicht. 8) :-X
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2010

Dicentra » Antwort #110 am:

Ob's ein Schneck war, der an meinem Blümelein genagt hat, weiß ich nicht. Sicher ist, dass seit heute blaue Körnchen drumherum liegen.edit: menno, nicht Blaukorn, sondern Ferramol *grummel*
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2010

Junka † » Antwort #111 am:

Endlich :D :D :D
Dateianhänge
Aschau_15.3.10._029.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Ulrich » Antwort #112 am:

da hinken meine ordentlich hinterher.
Dateianhänge
1_hep.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #113 am:

Buhu, ich mag meine auch sehen! (aber am Samstag! Dann mache ich 300 Fotos ;) ). Bestimmt aber sind sie in etwa so weit wie deine, Ulrich.Weils der Günther wissen will: Mein gefülltes Leberblümchen, das gefundene, sah vorm letzten Schnee topfit aus, hatte eine dicke Knospe und eine kleinere Nebenknospe (nach 5 Jahren gebildet ::) ) - es wird also langsam, aber stetig mehr. Letztes Jahr hatte es 11 Blüten, wenn ich nicht irre.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Ulrich » Antwort #114 am:

wo kann Frau/Mann 300 Fotos machen ?
If you want to keep a plant, give it away
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #115 am:

Ich im Garten, wenn es zu blühen beginnt :-X . Innerhalb kürzester Zeit 8) . edit: Bin nämlich momentan noch in Graz, weit weg vom Garten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Hepatica 2010

Günther » Antwort #116 am:

NUR 300?Naja, meine ganz normalen Leberblümchen fangen jetzt auch schön langsam an, 's ist halt was für Geduldige.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #117 am:

Bitte Adresse und Abwesenheitszeiten durchgeben. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Hepatica 2010

Günther » Antwort #118 am:

Vorsicht, dort gibts wilde Maulwurfsgrillen!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2010

Katrin » Antwort #119 am:

???Um das OT zu stoppen, ein Bild der besagten Pflanze von letztem Jahr.LG, Katrin
Dateianhänge
hepatica_nobilis_lisa_2009.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten