News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2010 (Gelesen 385566 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborussaison 2010

kaieric » Antwort #1095 am:

wow - was für schönheiten!!! :D :D :D...du bist ja eine sehr entschiedene sammlerin 8)also...ich hätte nixnixnix, aber auch gar nix abgegeben und alles in den eigenen garten gestopft ;) :-X ::) ;D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Helleborussaison 2010

Rosana » Antwort #1096 am:

Gierschlund - hätte ich aber auch so gemacht! :-X ;) ;D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1097 am:

Und es gleichzeitig mit den darauf Wartenden verdorben? Das kann euer Ernst nicht sein! ??? ;)
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #1098 am:

welche wartenden? wartende? wieso wartende? was für wartende? was sind wartende? ???wartende hätte es bei mir nicht gegeben. wartende! ein hungriger wolf teilt nicht. 8) ;D
SWeber

Re:Helleborussaison 2010

SWeber » Antwort #1099 am:

@Zwerggarten: ;D ;D ;DThat's the spirit 8)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2010

Viridiflora » Antwort #1100 am:

ein hungriger wolf teilt nicht. 8) ;D
Man kann sich auch überfressen... ;) ;D Der ganze Kram will schliesslich auch gepflanzt sein. ;) Das wird ein schönes Stück Arbeit, bis alles im Boden ist. :-\
marcir

Re:Helleborus 2010

marcir » Antwort #1101 am:

welche wartenden? wartende? wieso wartende? was für wartende? was sind wartende? ???wartende hätte es bei mir nicht gegeben. wartende! ein hungriger wolf teilt nicht. 8) ;D
ZG, gaaanz langsam. Ich habe gewartet, bis mir Viridiflora ein paar Lenzrosen mitbringt. Also war ich eine Wartende. Hätte sie alle selber behalten, hätte ich :'( :'( :'(! Armer Wolf, ::) ;D mit vollgefressenem Magen arbeitets sich auch schlecht!Du siehst, sie ist sicher froh, dass sie nicht alle selber pflanzen muss! ;) :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2010

zwerggarten » Antwort #1102 am:

ok, altruismus und gemeinschaftsfähigkeit sei euch gegönnt. wers braucht. :-X 8) ;)aber zu meiner frage der besten bzw. erfolgversprechendsten topf-/containerlosen verkaufsform von hellis kann keine/r mehr etwas beitragen? :-[
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2010

Viridiflora » Antwort #1103 am:

Nicht viel Schlaues. :-\ Die meisten Pflanzen kaufe ich im Container.Zwei Mal kriegte ich wurzelnackte Erstblüher; die Wurzeln waren ziemlich stark eingekürzt, was mich doch recht erstaunt hat. ??? Sind aber prima angewachsen. :D Man lernt nie aus... ;)Geben ist seliger denn nehmen... ;) ;) ;) ;D
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2010

Viridiflora » Antwort #1104 am:

sie ist sicher froh, dass sie nicht alle selber pflanzen muss! ;) :D
Exakt! 8) :D
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1105 am:

Beitrag zu ZG:Bei einige Hellis in Töpfen waren letztes Jahr praktisch nur noch Wurzel vorhanden, auch da sah man kaum noch Erde. Diese liesen sich rel. schlecht an im Garten. Den Wurzelfilz getraute ich mir nicht auseinander zu schneiden, mit den Fingern ging es sowieso nicht mehr.Sie kommen sehr mickrig zum Vorschein, wenn überhaupt. Ein paar sind verschwunden. Allerdings warte ich noch ein Jahr, man weiss ja nie, ob sie nochmals ausschlagen.
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1106 am:

Die heutige Ernte vom Garten bei doch so einigen sonnigen Abschnitten in folgenden Fotos.Die Niger, einmal etwas weniger angefressen wie sonst jedes Jahr:
Dateianhänge
Niger_0010__3154.jpg
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1107 am:

Eine Blüte, wie das schön ist, Blüten im Garten zu bewundern:
Dateianhänge
Nigerbluete_0010__3150.jpg
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1108 am:

Die stinkende Nieswurz ursprünglich vor Jahren von mir gepflanzt wird im ganzen Garten von den Ameisen verteilt.Hier gleich die grün- und die rotblättriege zusammen an ihrem selbstgewählten Ort. (Eine hat sich selbst in einer grösseren Mauerspalte angesiedelt, dort hätte ich sie nie pflanzen können, sieht gelungen aus).
Dateianhänge
Stinkende_Nieswurs_rot__gruen_0010__3155.jpg
marcir

Re:Helleborussaison 2010

marcir » Antwort #1109 am:

Dann diese, eine rot gefüllte, die immer die erste ist im Farbe zeigen (von Scilla):
Dateianhänge
Gefuellte_Scilla_0010__3148.jpg
Antworten