
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540629 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
sehe ich auch so.@ kap-horn: doppelten glückwunsch! 'schwefelglanz II & III' 

Re:Eranthis
es gibt ein paar wenige Stauden, die Sortennamen tragen und die im Grunde nur Arten sind. Rudbeckia 'Goldsturm', der Foerster den Sortennamen gegeben hat und Veronica, also Pseudolysimachion longifolium 'Blauriesin', die werden aus Samen echt fallen.Bei den meisten Sorten muss derjenige, der Sämlinge davon in Umlauf bringt sich seinerseits fragen lassen, wie er darauf käme, die als Sorte zu bezeichnen.Hosta zum Beispiel. Da verschwimmt vollends was Spezies, Kulturform, Auslese oder Kreuzung ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
und bei eranthis machen sich jetzt schwefelglanztechnisch morphogenetische felder bemerkbar?
Re:Eranthis
nein, beim Schwefelglanz handelt es sich möglicherweise um eine Varietät, eine häufig auftretende Form oder um ein Aggregat. Das letztere ist natürlich Blödsinn.Wenn die Pflanze in den Naturstandorten in dieser Form beschrieben wäre, dann hätten wir eine Varietät mit einer Variabilität.
Ist sie aber nicht, sondern in einem Privatgarten aufgetreten, also ist sie als Kultivar zu betrachten. Schwefelglanz wird nicht vegetativ vermehrt. Man bekommt Sämlinge.Die streuen im Erscheinungsbild. Es gibt gefüllte Formen und welche mit orangefarbener Basis, die auch in der Knospe orange scheinen und welche, die heller gelb sind. Alles in allem aber ein einheitliches Bild abgeben. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
das ist wunderschön, aber wie kommen die zwei ähnlichen bei kap-horn zustande? ohne nachvollziehbare verbindung zum treffschen original, meine ich.
Re:Eranthis
wir haben doch auch einen Haufen gefüllte Schneeglöckchen und wir haben einen Haufen Ranunculus ficaria mit weißen oder hellgelben Blüten. Sowas kommt vor. Wir beide sehen doch auch verschieden aus.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
das Bild oben ist im Schaugarten der Staudengärtnerei Eidmann .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
na, mach doch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
Wirklich? Sind die Nachkommen nicht zum Teil weniger dunkel? Für mich ist es eine vegetativ zu vermehrende Sorte. OT EndeVeronica, also Pseudolysimachion longifolium 'Blauriesin', die werden aus Samen echt fallen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eranthis
Ich habe mich auch gefragt, warum ich 2 so gleich aussehende habe, an ganz unterschiedlichen Standorten.Wie Schwefelglanz sehen sie übrigens nicht aus, der hat ja diesen apricot/orange Stich. Meine sind einfach hellgelb.Mal sehen, vieleicht sehen sie ja nächstes Jahr wieder ganz normal aus.Einer hat schon 2 Blüten, der hätte mir doch letztes Jahr schon auffallen müßen
habe sie doch dieses Jahr auch direkt erspäht.Karin

Re:Eranthis
schwefel hat aber doch im allgemeinen gar keinen apricot/orangen stich, der ist schlicht giftighellgelb, oder? sollte der sortenname 'schwefelglanz' etwa nicht gut passen? ich dachte, diese sorte sähe auch eher hellgelb und zart ins gelbgrün-weißliche spielend aus (allenfalls mit einem apricot/orangenem schimmer gaaanz tief in der blüte)?
Re:Eranthis
Da muß ich dich enttäuschen, rechts ist Schwefelglanz links normal, mein diesjähriger Zufallsfund sieht eher nach Schefel aus.