News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empetrum nigrum (Gelesen 1228 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Empetrum nigrum

Susanne »

Ich halt es ja für ein Gehölz, auch wenn es eher staudig wirkt und in gewisser Weise eßbare Beeren trägt, was es ins Obstforum verweisen könnte.Die Pflanze hat sich während ihres Daseins in der Warteschleife als dankbar für feuchten Morast gezeigt. Wo pflanze ich sie hin? Die ergoogelten Quellen sagen in Sand, ins Moorbeet, ins Alpinum, vollsonnig bis halbschattig. Das widerspricht meinen Erfahrungen, aber ich möchte nix falsch machen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Empetrum nigrum

uliginosa » Antwort #1 am:

Ich kenne Empetrum aus Lappland - aus Zwergstrauchheiden und Mooren - eher Feuchte/humide und v.a. nährstoffarme Standorte. Also im Garten auch einen eher feuchten und möglichst nährstoffarmen Platz suchen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Gartenhexe

Re:Empetrum nigrum

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Empetrum nigrum steht seit 1997 bei uns im sogenannten Sumpfbeet (man kann auch Moorbeet sagen), feucht, sauer, sonnig. Blüht und wächst und gedeiht bestens.Wenn es sich zu sehr ausbreitet, wird es einfach kürzer geschnitten, wie z. B. Erika.
bristlecone

Re:Empetrum nigrum

bristlecone » Antwort #3 am:

Ich kenn die Pflanze von Naturstandorten: In Hochmooren wächst sie an trockeneren Stellen, z. B. auf höheren Bulten, oder im Randbereich im Übergang zu sandigem Untergrund zwischen Kiefern oder Birken an lichten Stellen.Außerdem kenn ich sie von Sanddünen (Graudünen) an der Nordseeküste.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Empetrum nigrum

Susanne » Antwort #4 am:

Danke! Jetzt weiß ich, wo ich's hinpflanzen werde. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Empetrum nigrum

RosaRot » Antwort #5 am:

Vorhin begegnete mir ein Empetrum und rief danach mitgenommen zu werden...Nun las ich einiges und bin mir nicht ganz sicher wo es hin sollte.Sandig ist es überall, feucht nicht überall und manchmal gar nicht. Hat jemand Erfahrungen mit Empetrum an einem im Sommer durchaus trockenen und nicht luftfeuchten Standort?Dünen etc. haben ja Seeluft um sich...die haben wir hier nicht. Ein regelrechtes Sumpfbeet habe ich auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten