

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Ich staune immer wieder, dass Menschen bereit sind, für Tagetes, Geranien und so ein Zeug, relativ viel Geld auszugeben - Hauptsache es blüht schon. Andere Dinge, wie ein Adonisröschen dagegen teuer finden. Tagetes könnte man selbst völlig problemlos aussäen und nach kurzer Zeit hätte man so auch blühende Pflanzen, bei Adonis kann man sich dagegen die Zähne ausbeissen ... Ich wundere mich manchal schon, dass einige Gärtner noch Pflanzen anbieten, die drei oder mehr Jahre brauchen, bis sie verkaufsfertig sind, und nicht nur noch Geschäfte mit blühendem Billigkram machen ...Wenn man mehr über die einzelnen Pflanzen weiß, dann kann man die Preise besser beurteilen. Und wenn man viel guckt, kann man manchmal auch preiswerter was bekommen, oder besser.Hortu, ich glaube, Du ärgerst Dich ein bißchen, dass Du Deinen Rhodothamnus nicht gekauft hastDass du bei einem Adonis, ob gefüllt oder ungefüllt, überhaupt bei 6,- noch nachdenkst?Normal sollten sie in 11-cm-Töpfen zweitriebig rund 12,- kosten.
Nö, ich ärgere mich zwar, dass ich bisher R.c. über einen längeren Zeitraum erhalten konnte (vermutlich sind die meist relativ schneelosen Winter zu kalt), aber ich liebe diese Art nicht genug, um jeden Preis zu zahlen.Aber ich bin mir anderer "Sünden" wohl bewusst. Wenn ich an meinen Rh. facetum denke, den ich per Luftfracht habe einfliegen lassen...o lá lá ! Ich glaube, dafür gibt's unter Ärzten einen Ausdruck.Hortu, ich glaube, Du ärgerst Dich ein bißchen, dass Du Deinen Rhodothamnus nicht gekauft hastscheint Dir nicht mehr aus dem Kopf zu gehen
na ja, mir gehts manchmal auch so, aber ärgern gehört zum Hobby mit dazu.
blühende arnebia wieder mit nachhause genommen...das ist wirklich ein jammer...entweder haben die franken die schon alle im garten stehen, oder du hast perlen unter...geschmissen.aber das mit dem wert einer pflanze, das geht mir auch öfter mal durch den kopf. ich muss ja nun nicht davon leben, aber wenn ich nach vielen jahren nen schwung solcher zicken blühreif bekommen habe und die überschüsse abgebe, dann denk ich mir auch oft...eigentlich sind sie mit geld nicht zu bezahlen. denn wie soll ich sowas bewerten...ich nehm als beispiel mal meine fritillaria camschatcensis. die brauchen ~6-8 jahre bis sie sich richtig gut entwickelt haben. zu kaufen gibt's die so um die 8 euro/stück. gut...holländische düngerprofis kriegen die vielleicht 2 jahre früher verkaufsreif...kenne allerdings auch deren verkaufsqualitäten nicht. was da in einer pflanze an reinen kosten drinsteckt, weiß ich nicht...dünger, substrat...die welt wird's nicht sein, auch was das handling angeht...so zumindest bei mir...ein bisschen kümmern in der wachstumszeit, ansonsten stehen die in der ecke im container und machen mir keine arbeit...was also eigentlich bezahlt werden muss, ist die zeit, die ich demjenigen erspare, der sofort das objekt der begierde blühend im garten haben will..und da mag jetzt jeder selber in sich gehen und überlegen, was ihm zeit wert ist. norbertIch hatte vor Jahren in Atzelsberg blühende Arnebia dabei