News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68058 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Constance Spry » Antwort #210 am:

Im Vorgarten meine MAC, die sah Anfang Februar noch richtig gut aus (Constance, Du hast sie ja gesehen, erinnerst Du Dich?). Die ist jetzt hin bis runter....
:'(Meine Boule de Neige hat es dieses Jahr auch erwischt, schwarz bis zur Anhäufelung. Allerdings bin ich da selbst daran Schuld, da ich zu wenig Fichtenzweige hatte, habe ich beschlossen, ein Experiment zu wagen und zu testen, welche der öfterblühenden Rosenklassen bei mir ohne weiteren Winterschutz überleben können. Bei den Bourbonen war Boule de Neige dann das Versuchskaninchen. Experiment gelungen, Patient (fast) tot. ;D Mme Pierre Oger daneben ist unter ihrem Fichtenmäntelchen topfit.Fazit: außer den einmal blühenden oder besonders winterharten Rosen sollte ich wohl doch alle einpacken, wenn ich sie im nächsten Frühjahr wiedersehn will. Glücklicherweise habe ich hauptsächlich einmal blühende oder besonders winterharte öfterblühende wie z.B. Darlow's Enigma.Die Portlands haben übrigens alle ohne Schutz überlebt.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Alfredos

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Alfredos » Antwort #211 am:

Hmm, aber die Mad. Pierre Oger ist doch ein Sport von Louise Odier? Und die ist bei mir recht unauffällig und hart im Nehmen. ???
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Rosana » Antwort #212 am:

Mme Pierre Oger ist ein Spot der Reine Victoria.Meine Pierre Oger habe ich heute begutachtet: Bis jetzt sind keinerlei Schäden zu entdecken.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Alfredos

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Alfredos » Antwort #213 am:

Mme Pierre Oger ist ein Spot der Reine Victoria.
*kopfpatsch*Na klar. ::)Meine sieht aber auch noch gut aus. Besser als Ispahan, die ist ziemlich mitgenommen...
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #214 am:

Ich glaube, diese Woche wird zur Hauptprobe der Rosen. Eiszeit mit Sonne am Tag, eine eisige Dauer-Bise! :o
Benutzeravatar
KatrinL
Beiträge: 57
Registriert: 7. Jun 2008, 12:40

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

KatrinL » Antwort #215 am:

Das sehe ich auch so , marcir. Letzte Woche habe ich noch Grasnarbe ausgehoben und diese Woche ist hier der Frost fast einen Spatenstich tief im Boden :-\
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #216 am:

Bei diesem Wetter wünsche ich mir eine wärmende Schneedecke zurück.Musste heute feststellen, dass meine 3 Goldelse praktisch nicht mehr vorhanden sind. Duftzauber, gepflanzt 08, hat über der Erde noch 3-4 cm Grünes aufzuweisen. Sollte ich da jetzt noch mal anhäufeln oder lasse ich es drauf ankommen?Rhapsody in Blue, Lions und The Pilgrim sehen prima aus, der Rest so lala.Die 6 kleinsten Sämlinge, die ich unter Dach eingepackt hatte, sind wohl hinüber.Ausserdem habe ich mir die Töpfe unterm Dach genauer angeguckt. Sehr ausgetrocknet durch den Sch***wind!
liebe Grüße von carabea
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

sansal » Antwort #217 am:

Si, das Wetter ist seeeehr gefärhrlisch, knalle Sonne und bis zu minus 13° nachts...... Ach, bei mir sind eh schon alle hin, die die Sonne plus Frost kratzen würde - leider, leider .... Westerland..... die friert schon das zweite (und letzte Jahr) bis auf null runter - ich glaub so frosthart ist sie nicht. Dito Abkömmling Postillion - schade, schade, eigentlich eine so nette Rose, Duft und überhaupt. Aber - was mir auffiel - Chevy Chase - hier schrieb jemand, er ist verfroren - seltsam, ein junger Chevy hier - hat wirklich nichts. Obwohl bitterkalt (-18° Dezember Kahlfrost .......bis letzte Nacht -13° ;D ) und alles vorstellbare an den Rosen Frostschäden . Chevy - nicht schwarz, einfach frischgrün und munter, während z.B. neben ihm eine junge Eva Schubert bis zur Veredelung verfroren ist.? sind da auch mehrere unterwegs?LGsansal
Grüße von sansal
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Rosana » Antwort #218 am:

Musste heute feststellen, dass meine 3 Goldelse praktisch nicht mehr vorhanden sind. Duftzauber, gepflanzt 08, hat über der Erde noch 3-4 cm Grünes aufzuweisen. Sollte ich da jetzt noch mal anhäufeln oder lasse ich es drauf ankommen?Rhapsody in Blue, Lions und The Pilgrim sehen prima aus, der Rest so lala.
Was für Temperaturen hattest du den so in den letzten Tagen? Es nimmt mich wunder, da du ja auch Klimazone 8a hast.Ich habe heute alle Rosen mal kontrolliert. Nur gerade 2 Rosen (La Rose du Petite Prince und Blue Parfum haben jeweils 2 schwarze Zweige aber die Restlichen Zweige sehen gesund aus - also nicht tragisches) haben Frostschäden. Der Rest der Rosen sieht bis jetzt noch sehr gesund aus. Heute hat es sehr kalt gewindet - kennen Pflanzen einen Wind-Chill-Faktor?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #219 am:

Carabea, rette was noch zu retten ist. Häufele die drei noch an, wenn Du kannst. Es geht weiter mit Eisundschneewetter!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #220 am:

Ich denke, dass der eisige Wind in Verbindung mit der Knallsonne das Gefährlichste sind. Nachts hatten wir im Schnitt um die -5 . Der Garten ist im freien Gelände, da kann man wahrscheinlich noch ein paar Grade abziehen.Aber auch die Stauden scheinen zu leiden. Die Phlomis russeliana z. B. sah nachdem der Schnee getaut war, noch ganz gut aus. Heute waren fast alle Blätter zusammengefallen.Bin vor allem gespannt, wie Blush Noisette und die kleine SdlM aussehen, wenn ich sie irgendwann aus den Fichten- und Thujazweigen pule.
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

carabea » Antwort #221 am:

Carabea, rette was noch zu retten ist. Häufele die drei noch an, wenn Du kannst. Es geht weiter mit Eisundschneewetter!
Werde ich dann morgen wohl machen.Echt nervig. Eigentlich wollte ich ja nicht päppeln, aber ungerührt zugucken geht dann doch nicht ;)
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #222 am:

Genau, sag ich auch. Aber bei mir ist es schon zu spät, um noch was zu machen. Eine habe ich ja letzte Woche mit 1 cm grün noch rausgenommen und getopft, die anderen sind halt einfach schwarz. Wie weit runter, keine Ahnung.Wenigstens sollte morgen die eisige Bise aufhören. Die trocknet den letzten Rest noch aus, bei gefrorenem Boden und die Sonne tut dann ihr übriges dazu. Hier in der Mitte der Schweiz hatte es sage und schreibe letzte Nacht 38,9 Minus! :o Die kälteste Nacht des ganzen Winters.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

malva » Antwort #223 am:

Mir geht's ähnlich.Ich traue mich noch gar nicht ganz genau hinzusehen.Bei Minusgraden, nachts bis mindestens minus7, tags so knapp unter oder über null, viel Sonnenschein und Wind nützt 8a auch nicht wirklich viel.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

malva » Antwort #224 am:

Ich kann auch nichts rausnehmen, der Boden ist einfach zu tief gefroren.Bleibt nur abwarten und hoffen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten