Heute aus meinem Hausgarten. Die Wald-und-Wiesenprimel blüht schon eine ganze Weile - tatsächlich waren die ersten Blühten irgendwann im Dezember schon offen.
Dateianhänge
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Blüht zwar noch nicht, aber als ich heute das Adonis amurensis (?) gesehen habe, habe ich mich gefreut, denn ich war mir nicht mehr sicher wo es den genau steht und habe ständig etwa 50 cm nebendran den Boden abgesucht! - Und die Pflanze ist deutlich gewachsen! Hier sieht man die allerletzten Schneeresten in der Schattenecke des Garten.
Dateianhänge
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
aber nicht doch - das ist doch die schön eisblaue scilla mischtschenkoana (oder puschkinia scilloides - ich lerne das nie... ) [size=0]sieht aber wie eine scilla aus. wie eine schöne! [/size]
Glückwunsch! Meine machen ungedüngt leider immer nur eine Blüte.Damit es sich nicht falsch in den Köpfen festsetzt: Diese vitale Varietät hat nichts mit Wagner zu tun, sondern heißt var. vagneri . Sie ehrt einen Herrn Vagner, der einst den Typus gesammelt hat.
Oh, ja. Herzlichen Dank. Dein Hinweis ist wirklich nötig. Bei Google übergipfelt die falsche Schreibweise schon deutlich die richtige. :-\Die harten Taxonomen lassen die Varietät erst gar nicht gelten:http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do? ... s=falseMir scheint die Zweiblütigkeit im Vergleich zu sonstigen Herkünften aber doch sehr stabil zu sein und nicht vorrangig von besonders guter Ernährung abzuhängen. Ich werde sehen, wie treu sie sich bei den Sämlingen zeigt. Gerade keimen die ersten.