Alfredos, trotzdem abwarten. Ich habe meine Lamarque auch noch nicht abgeschrieben, obwohl es so aussieht. Mir ist es noch zu früh um irgendwelche Aussagen zu treffen
Alfredos, trotzdem abwarten. Ich habe meine Lamarque auch noch nicht abgeschrieben, obwohl es so aussieht. Mir ist es noch zu früh um irgendwelche Aussagen zu treffen
Genau, es ist zu früh für Aussagen.Meine FDY steht grün da wie immer. Das ganze Ausmass der Schäden wird erst später sichtbar.
Ja! Was jetzt komplett schwarz ist, kann später von unten wieder austreiben (also bitte nicht vor Juli rausreißen!) und was jetzt noch gut aussieht, könnte in ein, zwei Monaten doch noch runtergesägt werden müssen.Die Lamarque im Hausgarten mußte ich letzte Woche beschneiden, um die von ihr abgebrochenen Birnbaumteile rausziehen und wegschaffen zu können. Sie war noch zu zwei Dritteln grün und verkraftet hoffentlich auch den unzeitgemäßen Rückschnitt. -Manche Sorten sind zäher als man denkt!
Nene, keine Sorge, ich reiß noch nix raus.... aber der Anblick der toten Stümpfe macht mich so traurig. Klar kommen die wahrscheinlich wieder. Aber bei den Rosen, die am 2-jährigen Holz blühen ist es natürlich frustrierend. Da hat man ja nie Blüten wenn man immer wieder bei Null anfangen muß..... Alister Stella Grey hat ja letztes Jahr auch wieder von unten ausgetrieben, zwar nur ein "Einbein", aber immerhin. Ich dachte nicht, daß sie wiederkommt. Jetzt ist das "eine Bein" schwarz bis in die Erde rein und ich warte eben ab.....Hat jemand von Euch "Mauve Melodie"?
In welcher Zone hast Du sie? Ich hab 6b (?) und sie hier in der Umgebung gekauft, also dachte ich, sie würde gut aushalten.... hmmm, so richtig lebig sieht sie nicht mehr aus. Dabei fand ich die Farbe sooo schön.
Dieser zweite, sehr harte Winter hat auch hier einiges bodeneben absterben lassen ::)Muß mich total beherrschen, nicht schon mit dem Rückschnitt anzufangen: Wir bekommen höchstwahrscheinlich noch öfter Temperaturen unter -5 Grad, verfrühter Neuaustrieb würde da sehr gefährdet und das könnte der einen oder anderen Pflanze den Rest geben.
Also im Moment treiben die Rosen ja aus das grüne ist schon zu sehen. Jetzt soll das ja am Wochenende hin bei uns schon fast 20 Grad werden, denkt ihr man sollte nicht schon mit dem Rückschnitt anfangen??? Sonst geht doch die Kraft auch in die oberen Triebe und das ist doch nicht gewollt, oder?? Sorry für mein Off TopicLG
Gehört auf jeden Fall zum Thema.Ich spinne die Theorie mal weiter: Wenn die Triebe, die bis unten hin schwarz sind, komplett gekürzt würden, dürfte doch eigentlich nix passieren, oder? Eventuelle Neutriebe könnten doch bei drohenden Minusgraden kurzfristig abgedeckt werden, oder?Ist natürlich nur bei einzelnen Schätzchen möglich, nicht in Massen a la Rosenpark
Also im Moment treiben die Rosen ja aus das grüne ist schon zu sehen. Jetzt soll das ja am Wochenende hin bei uns schon fast 20 Grad werden, denkt ihr man sollte nicht schon mit dem Rückschnitt anfangen??? Sonst geht doch die Kraft auch in die oberen Triebe und das ist doch nicht gewollt, oder?? Sorry für mein Off TopicLG
Das ist genau der Tipp, den ich jetzt im Fernsehen gesehen habe ???Da aber alle Rosenkenner davon sprechen nie vor der Forsythienblüte zu schneiden, haue ich mir jeden Tag auf die Finger. Ich warte, auch wenn es noch so schwer fällt