News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsefotografie (Gelesen 106119 mal)
Moderator: thomas
Re:Gemüsefotografie
Frida, ich finde die ungeblitzte Version auch viel viel schöner. Das Bild hat viel mehr Tiefe.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gemüsefotografie
Eindeutig das ungeblitzte! Klasse!Die Zwiebelschnittfläche finde ich auch gut. Aber entweder nur Zwiebel oder mehr Messer im Bild, finde ich.Möhre und Ingwer ist geschmacklich eine hervorragende Kombination, Orange eine interessante Ergänzung, obwohl ich vielleicht eher etwas Zitrone nehmen würde. Das Foto ist jedenfalls nicht schlecht. Aber vielleicht wäre auch hier entweder nur das Gemüse oder aber auch das Schnittgut, dann aber schärfer / etwas dominanter besser?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gemüsefotografie
Heute habe ich mich mal an gekauften Schalotten versucht, eigentlich ein Verzweiflungsakt, ich würde so gerne mein eigenes Gemüse draußen fotografieren, aber da muss ich noch lange warten...

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18569
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsefotografie
Du hast es schon verdammt gut raus mit dem Arrangieren Frida! Das sind zwei sehr schöne Fotos!
Das erste gefällt mir aber einen Tick besser. Frag nicht warum.

Re:Gemüsefotografie
Endlich wieder Gemüse von Frida 

Das Zweite würde mir besser gefallen, wenn mich die Zwiebel von der Spitze her ansähe.Du hast es schon verdammt gut raus mit dem Arrangieren Frida! Das sind zwei sehr schöne Fotos!Das erste gefällt mir aber einen Tick besser.
Re:Gemüsefotografie
Was man im März ernten kann, ist oft nicht so ansehnlich. Aber interessant finde ich die Stachys - Knollenziest - schon:
Nun stelle ich doch noch ein zweites Bild dazu, bin unentschieden, beim ersten gefällt mir das Licht besser, beim zweiten finde ich den Ausschnitt besser gewählt...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gemüsefotografie
Stimmt. Wobei du vielleicht beim zweiten noch ein wenig an der Farbe drehen könntest (weniger blau?), und vielleicht könnte der Bildausschnitt noch enger sein ... sodass die Hände angeschnitten wären ...Ist aber so schon ein gutes Bild!Liebe GrüßeThomasbeim ersten gefällt mir das Licht besser, beim zweiten finde ich den Ausschnitt besser gewählt...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gemüsefotografie
Mir gefällt das Foto. Besonders wegen der Hände. Ich mag Gärtnerhände.Thomas, deine Idee daraus mal ein eigenes Thema zu machen, fände ich klasse.
Re:Gemüsefotografie
Juhu, die Gemüsesaison beginnt mit dem Legen der Dicken Bohnen. Ich würde gerne wissen, ob solche Art Bilder auch nett anzusehen sind oder eher langweilig - falls letzteres, höre ich auch gerne Vorschläge, wie ich es spannender machen kann. Mein Ziel ist es in diesem Jahr, nicht nur das Ergebnis (schöne Gemüsestillleben), sondern auch den Weg dorthin fotografisch festzuhalten.



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsefotografie
Frida, mir gefällt Bild zwei am besten. Das Schäufelchen lockert das Bild auf und macht den Arbeitsablauf deutlich. Was die Fototechnik anbelangt, sind alle vier wieder sehr gut.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gemüsefotografie
Ich finde auch 2 besser als 3, ist weniger 'streng'. Generell eine sehr gute Serien-Idee, bin neugierig!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gemüsefotografie
Habe noch einmal Indoor fotografiert. Mich hat dieser Kürbis mit der weißen Schale gereizt. Ich finde das Ergebnis nicht schlecht, bin aber nicht wirklich zufrieden, ist die Tiefenschärfe vielleicht zu gering? Den orangen HG finde ich eigentlich witzig, aber vielleicht macht auch er einen matschigen Eindruck?
edit: zweites Bild zum Vergleich zugefügt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsefotografie
Frida, das Bild finde ich einfach super. Der orange Hintergrund ist total passend. Die Farbharmonie ist ganz toll. Ob mich die Unschärfe rechts stört? Kann sein, dass sie gerade hier passt. Bin selber unschlüssig. Wnn ich ein durchgehend scharfes Foto daneben hätte, dann könnte ich sagen, welches mir besser gefällt. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Gemüsefotografie
Mir gefällt das Bild gefällt mit dem orangenen Hintergund gefällt mir. Ich hätte allerdings auch gerne das Bild mit mehr Tiefenschärfe gesehen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Gemüsefotografie
Danke, ich hatte auch eines mit mehr Tiefenschärfe gemacht, leider sitze der Fokus dort aber nicht auf dem in der Mitte befindlichen Eck vom Kürbis. Auch finde ich es unvorteilhaft, dass man noch erkennen kann, dass es sich beim HG um einen Bogen Papier handelt. Aber es mag vielleicht dazu dienen, generell der Frage näher zu kommen, ob mehr Tiefenschärfe genutzt hätte. Ich stelle es mal oben mit dazu, dann kann man es im Vergleich besser sehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)