@KarinaMir gefällt es auch, wenn Du Dich ein bißchen aufregst überdie hier beschriebe Darstellung der Landschaftsarchitekten.Da ich auch eine Staudengärtnerei habe, werde ich, wie sarastro, häufig mit Plänen der "Schreibtischplaner" konfrontiert.Da ich
lange im Gartenbaubranche tätig bin,kann ich mir da ein allgemeines Urteil, insbesondere in der Pflanzenverwendung sicher erlauben:Es
ist sehr oft gruselig, was geplant wird!!!Und es würde mich sehr, sehr freuen, wenn Du da anders und sorgfältiger herangehst! :DMir macht es nämlich gar keinen Spaß, unsere liebevollherangezogenen Pflanzen "herauszugeben", um an völlig falschen Standorten bis zur Bauabnahme gut auszuschauen :PEin winziges Beispiel noch:Eine sehr lange studierende Landschaftsarchtektin fragt mich am Sonntagnachmittag in der Saison, ob ich ihr mal was

über Stauden erzählen könnte...und hat nach etwas auslotenkeine Ahnung , was der Unterschied zwischen Iris und Taglilie ist.Gartenarchitekten sind gewiß einem Gartenneuling gegenüber überlegen,auch was Raumauteilung, Materialauswahl, usw. betrifft,aber mir persönlich ist ein "Laiengarten" von lernfreudigenMenschen angelegt und weiterentwickelt deutlich lieber.Aber solche Gartenarchitekten/innen soll es ja auch geben
