News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten planen lassen? (Gelesen 17882 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Garten planen lassen?

Querkopf » Antwort #45 am:

Hallo, Karina,
Tja, aber es ist möglich! Nur wenn weiterhin alle so gegen Landschaftsarchitekten hetzen, wird es leider nicht mölich werden.
eigentlich wollte ich ja "mach mal halblang" oder sowas herschreiben - aber wenn ich überlege, finde ich's seeehr sympathisch, dass du dich aufregst :D (selbst wenn du dabei dies & das ungenau gelesen hast ;)): Für mich heißt das, dass du dir einen Beruf gewählt hast, der genau das ist, was du machen willst, bei dem du mit Herz & Leidenschaft dabei bist. Also wirst du später vermutlich mal nicht in 08/15-Manier zur Sache gehen - beste Voraussetzungen, dass du den Job gut machst.Und dann können Hobby-Gartengestalter wie wir hier sich so lästerlich auslassen über Landschaftsarchitekten, wie sie wollen: Es wird Ergebnisse geben, die für sich sprechen und überzeugen :). Nur zu, die möcht' ich dann auch sehen!(Muss ja nicht "Mein schöner Garten"-Hochglanz sein, wirklich nicht - aber ich hör' lieber auf, sonst kämen wir fix in die unendlichen Weiten fruchtloser Geschmacks-Diskussionen 8).)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
superdino

Re:Garten planen lassen?

superdino » Antwort #46 am:

. Naja, ich hoffe, dass ich einmal nur oder hauptsächlich positive Erfahrungen machen werde und sich die Einstellung von vielen noch ändern wird... Schließlich soll es ja auch irgendwann einen Sinn ergeben, dass sich bei mir die Botanikbücher stapeln! ;)
Das hängt zum Großteil dann davon ab, wie gut Du Deinen Job machen wirst --- das ist überall so.Ciao,Günther
Lilo

Re:Garten planen lassen?

Lilo » Antwort #47 am:

Hallo Karina,du bist jung und idealistisch, das ist wunderbar und eine Voraussetzung für einen erfolgreiches Leben.Aber denk' mal daran, wieviele junge und idealistische Lehrer es gibt und wieviele alte und frustrierte. Die meisten studierten Pädagogen starten mit viel Enthusiasmus in ihr Berufsleben, sie haben viel gelernt und sind sich sicher mit mit dem richtigen Wissen ausgerüstet zu sein. Aber warum gibt es dann soviele schlechte Lehrer?Ich wünsche dir viel Erfolg und dass deine Wünsche in Erfüllung gehen.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Garten planen lassen?

karina04 » Antwort #48 am:

Tja, aber ich glaube nicht, dass es unbedingt förderlich wäre, pessimistisch in die Zukunft zu sehen. Ich bin schon einmal enttäuscht worden, gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf. Ich bin nämlich bereits ausgebildete Kindergärtnerin, habe aber leider keinen Job bekommen -> zu wenig Kinder - zu viele Kindergärtnerinnen :(. Ich wusste schon vorher, dass es schwierig werden würde, einen Job mit diesem Beruf zu bekommen, aber ich wollte unbedingt Kindergärtnerin werden. Danach habe ich aber ohnehin erkannt, dass die Liebe zu meinem eigenen Garten, zur Gestaltung und zu den Pflanzen derart groß ist, ist dass ich jetzt eben einen neuen Traum angefangen habe zu verwirklichen. Dein Kommentar hört sich sich so an, als sollte ich am besten jetzt schon frustriert sein, damit es mir später erspart bleibt. Aber ich glaube nicht, dass das die richtige Richtung wäre. Schließlich wird auch nicht jeder Leichenbestatter, nur weil das ein sicheres Geschäft mit Zukunft ist. Träume sollte man nicht schon aufgeben, bevor man angefangen hat, sie zu verwirklichen. Und ich denke immer noch, dass Enthusiasmus und wahres Interesse an einem Thema förderlich ist. Ich arbeite jetzt schon nebenbei in einem Gartenplanungsbüro und zeichne Pläne und habe bereits einen Gartengestaltungswettbewerb gewonnen. Somit glaube ich nicht, dass ich jetzt schon negativ eingestellt sein müsste.
fionelli

Re:Garten planen lassen?

fionelli » Antwort #49 am:

@KarinaMir gefällt es auch, wenn Du Dich ein bißchen aufregst überdie hier beschriebe Darstellung der Landschaftsarchitekten.Da ich auch eine Staudengärtnerei habe, werde ich, wie sarastro, häufig mit Plänen der "Schreibtischplaner" konfrontiert.Da ich lange im Gartenbaubranche tätig bin,kann ich mir da ein allgemeines Urteil, insbesondere in der Pflanzenverwendung sicher erlauben:Es ist sehr oft gruselig, was geplant wird!!!Und es würde mich sehr, sehr freuen, wenn Du da anders und sorgfältiger herangehst! :DMir macht es nämlich gar keinen Spaß, unsere liebevollherangezogenen Pflanzen "herauszugeben", um an völlig falschen Standorten bis zur Bauabnahme gut auszuschauen :PEin winziges Beispiel noch:Eine sehr lange studierende Landschaftsarchtektin fragt mich am Sonntagnachmittag in der Saison, ob ich ihr mal was ???über Stauden erzählen könnte...und hat nach etwas auslotenkeine Ahnung , was der Unterschied zwischen Iris und Taglilie ist.Gartenarchitekten sind gewiß einem Gartenneuling gegenüber überlegen,auch was Raumauteilung, Materialauswahl, usw. betrifft,aber mir persönlich ist ein "Laiengarten" von lernfreudigenMenschen angelegt und weiterentwickelt deutlich lieber.Aber solche Gartenarchitekten/innen soll es ja auch geben :D :D :D
fionelli

Re:Garten planen lassen?

fionelli » Antwort #50 am:

BTW: ich finde es übrigens nicht kleinlichauf das oe hinzuweisen ==> Göthe ???
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Garten planen lassen?

karina04 » Antwort #51 am:

Ja, ich glaube, ich weiß genau was du meinst. Ich denke das Problem ist, dass viele Landschaftsarchitekten sich zu sehr als Architekten und zu wenig als Gärtner sehen. Für die ist eine Pflanze ein Designobjekt und keine Pflanze, die ihre Ansprüche und Besonderheiten hat. Das sind dann meistens auch die, die denken extravagante, supermoderne Gärten planen zu müssen. Ich muss ja auch zugeben, dass uns auch solche Gärten als Positivbeispiele gezeit wurden. Ich kann bei solchen Utopien aber nur den Kopf schütteln. Ich habe auch einmal im Sommer in einer Staudengärtnerei gearbeitet und da kam eines Tages ein Landschaftsarchitekt Pflanzen für einen Garten, den er gerade plante/anlegte, holen. Und die hat er offensichtlich wahllos, ohne die Ansprüche zu berücksichtigen ausgewählt und ich dachte mir nur: Der Kunde tut mir leid! :(Ein Garten sollte nach wie vor ein Garten sein und die Tendenz hin zum Purismus und zur Oberflächlichkeit nicht mitmachen müssen. Und das ist eben genau das, was ich einmal machen möchte: Gärten zu planen und anzulegen, die einfach dadurch verzaubern, dass sie Gärten sind mit Pflanzen, die ihren Stellenwert haben und deren Ansprüche erfüllt werden. Und ich denke ein wirklich in jeder Hinsicht guter Landschaftsarchitekt UND -gärtner kann auf jeden Fall kleine Wundergärten erschaffen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten planen lassen?

Katrin » Antwort #52 am:

Karina,ich kenne auch alte Lehrer, die ihren Job frohe Mutes ausüben und sich freuen, Jugendlichen etwas beibringen zu dürfen. Also dürfte dir nichts im Wege stehen, deine Arbeit auch über lange Zeit hinweg mit Freude auszuüben!Göthe sähe echt schrecklich aus. Dabei, fällt mir grade auf, habe ich in meiner Arbeit den Foerster auch mit 'ö' geschrieben :-X - jetzt vergess' ich es sicher nimmer!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
fionelli

Re:Garten planen lassen?

fionelli » Antwort #53 am:

@ihr zwei beide (auch feiner deutsch) :D
Günther

Re:Garten planen lassen?

Günther » Antwort #54 am:

Göthe sähe echt schrecklich aus. VLG, Katrin
Wurde aber früher sehr oft so geschrieben 8)
sarastro

Re:Garten planen lassen?

sarastro » Antwort #55 am:

Foerster hat nun sicher nichts mit dem Waldförster zu tun! ::)Mir stellt es immer die Haare auf, wenn man seinen Namen in so verunstalteter Form besonders in Büchern und Fachzeitschriften liest.Karina, deine letzten Posts waren sehr aufbauend, deren Meinung ich größtenteils teile. Wenn du einen Ratschlag von mir annehmen möchtest, dann sei in der Zukunft sehr "pflanzengierig", aber auch sehr kritisch, besonders allen Berufskollegen gegenüber, ohne dies gleich immer kundzutun! Es sind zu viele "Halbgärtner" unterwegs. Aber wer ist schon ein Vollblutgärtner, wer erhebt den Anspruch, die Perfektion gepachtet zu haben? Deinen Beruf, Kindergärtnerin zu sein, finde ich als Ausgangsposition ganz super, da du neben Kindergärten planen auch mit Kindern und für Kinder gärtnern kannst. Und dann war das Bombardement ja nicht auf dich persönlich gemünzt! In diesem Forum musst du einiges ertragen lernen! ::) ::)Eine wahrlich zukunftsträchtige und sehr sinnvolle Aufgabe!Viel Erfolg wünscht dir Sarastro!
Heinone

Re:Garten planen lassen?

Heinone » Antwort #56 am:

Anbei ein Foto mit Außenansicht unserer Wohnung. Vielleicht kann mir jmd. helfen/ein paar Ideen geben, wo er was machen würde.
Günther, dir hat noch kein Mensch hier gesagt, wie schön euer Haus geraten ist. Glückwunsch!! Ich hab mir mal dein Bild von den Foliengewächshäusern hierher geholt, und ein wenig darin rumgekritzelt, du suchtest ja Vorschläge.Mir als Intimitätsfanatiker wäre ein hübscher Sichtschutz wichtig. Ich würde also in Absprache mit den Nachbarn ein wenig grüne Grenze einziehen.Prinzipiell vielleicht durch solche Rankdrähte?
Dateianhänge
050317_Rankdraehte_Superdinos_Haus.jpg
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Garten planen lassen?

Wolfgang » Antwort #57 am:

Ich würde solche schrägen Winkel als Fremdkörper in dem ansonsten wunderbar geraden Entwurf empfinden. Und gibt das wirklich viel mehr Sichtschutz?Und ne blöde Laienfrage: Muss den ein Gartenarchitekt viel Ahnung von (einzelnen) Pflanzen haben? Von einem Architekten verlange ich doch auch nicht, dass er Ahnung von Möbeln hat und mir die Wohnung einrichtet. Es reicht, dass er weiß, wie tief üblicherweise ein Schrank ist etc., damit er seine Mauernischen und Türöffnungen danach bemisst. Von einem Gartenarchitekten erwarte ich, dass er eine Gartenanlage plant und umsetzt. Im Blick auf Bepflanzung weiß ich entweder selbst, was ich will, oder der Gartenarchitekt holt sich Rat beim Gärtner. Den wiederum möchte ich nicht auf die Rolle reduzieren, seine Pflänzchen anständig hochgepäppelt zu kriegen, sondern er soll auch beraten im Blick auch auf Standort, Habitus und Pflege.P.S. Bis vor 150 Jahren schrieben wir Göte, Göthe, Goete und Goethe; dann kam Herr Duden und setzte die Regeln durch, die zum großen Teil Martin Luther fast 400 Jahre vorher durch die Bibelübersetzung in die sächsische Kanzleisprache schon einmal etabliert hatte, die aber wieder zerfranst waren, weil es in der deutschen Kleinstaaterei keine für die Schriftsprache zuständige Autorität gab.Die letzte, noch nicht beendete Rechtschreibreform stellt zT den vorigen Zustand wieder her, indem sie mehrere Möglichkeiten zulässt. In absehbarer Zeit werden wir also vielleicht wieder "Göte" schreiben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten planen lassen?

macrantha » Antwort #58 am:

Hallo Wolfgang,auf der einen Seite stimme ich Dir zu, auf der anderen Seite ...Landschaftsarchitekten stellen nicht in erster Linie Pflanzungen zusammen, außerdem ist das Gebiet so umfangreich, daß niemand alles wissen kann - von der Städteplanung über bautechn. Fragen zur Wassertechnik zu Pflanzungen. Von Straßenbäumen zu pflegeextensiven Beeten zu Prachtbeeten alà England... (also ganz meine Meinung)Lennè und Sckell panten im großen Maßstab und das sehr gekonnt - aber ob sie die Wuchsstärke von Scheinwaldmeister einschätzen konnten bzw. dies nötig war?Auf der anderen Seite ist "die Pflanze" ein wichtiger Aspekt im Berufsbild und meiner Meinung nach auch die Abgrenzung zu den Architekten (die ja häufig mal ihre Finger Richtung Freiraumplanung austrecken). In so fern muß man auch gute Pflanzenkenntnisse verlangen - oder aber der LA ist so vernünftig und fragt bei Staudengärtnern und Co. nach. Katastrophal wird es leider, wenn manche der Meinung sind sie verständen etwas davon und das Gegenteil ist der Fall (das begegnet einem leider sehr häufig). Aber wie schon gesagt - es gibt immer schwarze Schafe und es gibt auch bekannterweise schneeweiße.Pauschal ist jedenfalls die Aussage " brauchts nicht, kann man alles ohne Probleme selbst machen und noch Geld sparen" nicht richtig, aber das hat ja auch niemand so hier geäußert. LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Hortulanus

Re:Garten planen lassen?

Hortulanus » Antwort #59 am:

Ich sehe die Aufgabe des Gartenarchitekten weniger in der Zusammenstellung eines Staudenbeetes als vielmehr dem Garten eine Struktur durch Flächenaufteilungen und -abgrenzungen zu geben. Dazu gehört zweifellos auch die Planung der strukturbestimmenden Gehölze. Wenn er darüber hinaus Tipps gibt, soll es gut sein.Für die Inneneinrichtung eines Gebäudes nimmt man ja auch nicht den Gebäudearchitekten. Dafür gibt es den Innenarchitekten.Somit:- Gartenstruktur: Gartenarchitekt - Bepflanzung: Gärtner/Baumschule
Antworten