News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen mit fraglicher Identität (Gelesen 30927 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Raphaela » Antwort #135 am:

Das ist immer hilfreich.Allerdings hat Sonnenschein recht: Die Biester sind erstaunlich und bösartig variabel ::)Ich hab z.B. innerhalb eines Gartens mal verschiedene Ausläufer von Great Western gesehen, die alle von derselben Mutterpflanze stammten und nur an verschiedene Plätze verpflanzt worden waren. - Es war kaum zu glauben: Ein oder zwei kletterten schmal nach oben, ein oder zwei andere bildeten kugelige Büsche, die Blütenfarben reichten von mittlerem Pink bis zu samtigem Rot und sogar die Bestachelung war unterschiedlich :oEs kann auch passieren, daß eigentlich typische Merkmale (wie Auswüchse an den Sepalen) nicht bei jeder Blüte oder Knospe sichtbar sind und/oder die Bestachelung abweicht...Mögliche Ursachen ist m.E. neben unterschiedlichen Boden- und Lichtverhältnissen sowie verschiedenen Unterlagen auch die hybride Abstammung vieler Sorten, die oft dazu führt, daß nicht alle Merkmale gleichermaßen auf alle Bestandteile derselben Pflanze verteilt sind.
juttchen

Re:Rosen mit fraglicher Identität

juttchen » Antwort #136 am:

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.Habe die Beiträge mit großem Interesse verfolgt und bin jetzt auch einigermaßen verwirrt und irritiert :oHabe sowohl SdDJ (2 x im Garten), EaB und auch SdAL (beim schreiben Knoten in Finger bekomme ;D).Wenn ich so den Wuchs vergleiche, sehen sich alle Exemplare mal überhaupt nicht auch nur annähernd ähnlich. SdAL steht jetzt seit 2006 im Garten und kommt über einen Trieb bisher noch nicht hinaus (aufstrebend). Diese "Startschwierigkeiten" bei Remontantrosen kenne ich zur Genüge, und zwar durchweg bei allen Sorten die ich habe.Leider muss ich gestehen, dass ich mich an die Blütenfarbe nicht mehr so richtig erinnern kann und Foto habe ichleider auch nicht. Trotz Winterschutz (leider nicht im 1. Winter) leidet die Rose sehr und fängt wieder neu von unten an :(Kräftige Stacheln? Hmmm, könnte ich jetzt nicht so bestätigen. Muss gucken gehen.EaB habe ich wohl 1 Jahr später bekommen und er hat gut zugelegt. Die Blüten waren nach meiner Erinnerung kleiner als die von SdAL. Vorletzten Herbst musste ich EaB dann leider umpflanzen und er hat dann letzten Sommer nicht gebllüht. Wenn Raphaela schreibt, extrem waagerecht wegstrebende Triebe, kann ich das nur bestätigen.SdJ wächst dagegen aufrechter und etwas starrer als z.B. EaB (beide Exemplare aus verschiedenen Quellen) und auch die Blüte kann man eigentlich nicht mit den anderen beiden verwechseln, da in der Tat eher den Edelrosen ähnlich.Ach ja, mein Exemplar von SdAL stammt von Pedersen/dk, wenn euch das hilft ??? ???
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #137 am:

Das find' ich jetzt auch richtig spannend.Ich habe ein paar (unschöne) Winterbilder von meiner gemacht - da kann man an der kahlen Pflanze jetzt den Wuchs (bisher ungeschnitten - also nicht erschrecken) deutlich sehen. Und die Bestachelung.Ich stell' sie nachher mal ein - muss sie erst verkleinern etc.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #138 am:

So. Hier nun, wie angekündigt, unsere bisher ungeschnittene fehlbestimmte Rose, wahrscheinlich EaB. Keine Augenweide zur Zeit, ich will sie ja demnächst tüchtig bändigen und stutzen. Aber im Moment gar nicht so schlecht, um zu zeigen, wie sie nach drei vollen Standjahren aussieht - November 2006 wurzelnackt gepflanzt. Sie hat locker fast drei Meter lange Triebe, die Nebentriebe oben auf dem Bogen ragen dort bis ca. 2,80 m Höhe.Wintereindruck EaBWintereindruck EaBrechtwinklige Nebentriebe EaBStacheln EaB
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Raphaela

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Raphaela » Antwort #139 am:

Ja, das sieht schon sehr nach Erinnerung an Brod aus: Mir schmerzen gleich wieder die Finger, wenn ich diese Stacheln sehe ;)Und diese widerborstig abstehenden Seitentriebe kommen mir auch extrem bekannt vor.Juttchen, hoffentlich überlebt dein SdAL! Hat ihn sonst noch jemand von Pedersen? Vielleicht könnte man Herrn Pedersen dazu mal befragen (wann woher, Blütenfarbe, Blühverhalten), der ist ja eigentlich sehr nett.
juttchen

Re:Rosen mit fraglicher Identität

juttchen » Antwort #140 am:

Raphaela, das hoffe ich auch. Er hat von mir Winterschutz bekommen (als eine der wenigen Rosen ::)) und dann liegt im Beet auch immer noch eine dicke Lauschicht, Werde morgen mal gucken gehen.Wollte auch gerade mal auf die HP von Pedersen. Funktioniert leider (zumindest bei mir) momentan nicht. Schade, da muss man die Ungeduld zügeln ;DIrritiert haben mich die Bilder ??? (meine die Detailaufnahmen von der Bestachelung).Könnte schwören, dass meine EaB soooo nicht aussieht ??? ??? ??? (wirkt insgesamt viel zierlicher ??? ??? ???)Ihr macht mich ganz wuschig,schmoll, maul, nöööl(Die (Rosen)-Welt war für mich noch in Ordnung, bevor ich in dieses Forum kam 8) ;D)Nachtrag:Habe mir gerade noch einmal die Bilder von Sonnenschein angeschaut. Da sind so riesige/kräftige Stacheln (1. Reihe, rechtes Foto) auch nicht zu sehen. ??? ??? ::)
Raphaela

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Raphaela » Antwort #141 am:

Grade fällt mir noch ein Beispiel für die Variabilität von EaB ein: Borago (sie könnte sich auch mal wieder zu Wort melden übrigens! ;)hatte die erste EaB von Schütt bekommen und sich dort erkundigt, um welche Fehllieferung es sich denn handeln könnte, als die Pflanze auch im zweiten Jahr hintereinander pinkrosa blühte...Frau Schütt recherchierte, kam aber zu keinem anderen rgebnis, als daß es doch EaB sein müßte.Im dritten Jahr blühte das Teil dann plötzlich schön dunkel-violettrot :oSie hatte inzwischen noch eine zweite gepflanzt, weil sie unbedingt eine echte EaB haben wollte. - Das ist das Exemplar, das jetzt im Park wächst ;)Beim Ausgraben in Boragos Garten letztes Frühjahr hatte es sooo bösartige Stacheln wie beim Umpflanzen im Herbst meiner Erinnerung nach auch noch nicht ::)
juttchen

Re:Rosen mit fraglicher Identität

juttchen » Antwort #142 am:

Meinst du, sie bildet u.U. dann diese gemeinen Stacheln aus ??? ??? ???Das wäre der Hammer.Ich weiß zwar, dass die Blüten in Form und Farbe je nach Standort u.a. variieren kann, aber auch die Bestachelung? Das würde ja heißen, dass man eine Rose dann kaum noch sicher identifizieren kann,oder?Aber hin wie her, für mich zeigen die Bilder nicht EaB. Meine könnte ich so wie auf den Bildern überhaupt nicht an einen Bogen führen.("die fast waagerecht von den Basistrieben weg wachsenden Seitentriebe sind schon recht typisch.")
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen mit fraglicher Identität

canina2 » Antwort #143 am:

Also, ich habe mir die Alfred de Dalmas bestellt und hoffe doch sehr, dass sie die Rose ist, die in Sangerhausen unter dem Namen Mousseline steht ;) . Diese beiden sollen ja urtümlich als Synonym verkauft werden. (Ich hoffe das wurde noch nicht unter diesem Thread bekakelt, habe ihn nun nicht ganz durchgelesen ...)
Raphaela

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Raphaela » Antwort #144 am:

Juttchen, einfach ist es nicht, EaB an einen Bogen zu binen, aber wenn die Basistriebe noch relativ jung und biegsam sind, läßt es sich wohl machen.Ja, auch Bestachelung kann sich ndern, bzw. erst später entwickeln: Es gibt Sorten, bei denen anfängliche Stacheln später abfallen und welche, bei denen die Bestachelung mit der Zeit zunimmt.M.W. waren Mousseline und Alfred de Delmas mal zwei verschiedene Sorten, eine davon ist aber wohl leider verschollen.
Jedmar

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Jedmar » Antwort #145 am:

Was heute angeboten wird, ist Mousseline.
Raphaela

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Raphaela » Antwort #146 am:

Dann wissen wir das wenigstens schon mal definitiv (und das ark-Exemplar, das als Fehllieferung für eine andere Muscosa kam, wird umbenannt).
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #147 am:

Hallo,ich muss euch von meiner weiteren Korrespondenz mit Herrn Schultheis berichten. Wie Ihr wisst, hatte er mir ja - kurz ausgedrückt - geschrieben, ich könne mir aussuchen, ob ich meine Rose EaB oder SdAL nennen wolle.Daraufhin habe ich ihn gefragt, ob er die beiden Sorten denn für identisch hielte? Und wenn ja - warum er sie dann als unterschiedliche Sorten zum Kauf anbiete? Was würde ich erhalten, wenn ich bei ihm eine EaB und eine SdAL bestelle? Zwei unterschiedliche oder zwei gleiche Rosensorten?Darauf geht er auch in seiner weiteren Antwort nicht ein. Er hat zwar ein gewisses Verständnis dafür, dass man unbedingt die richtige Sorte mit richtigem Namen im Garten haben möchte, weist aber wieder darauf hin, dass es doch viele Rosen gebe, die unter unterschiedlichen Namen angeboten würden. Er scheint grundsätzlich die Existenz einer echten SdAL anzuzweifeln. Hier der entsprechende Auszug:Im Falle Souvenir d'Alphonse Lavallée gibt es, wie schon von mir beschrieben verschiedene Varianten auf dem Markt die möglicher Weise alle ihre Berechtigung haben. Die von uns angebotene Form wird von fast allen Kollegen ebenfalls als diese angeboten. Einige vertreiben die Souvenir du Dr Jamain unter diesem Namen. Die dritte Form wir nur von einigen Rosenliebhabern bezeichnet. Sie ist meines wissens nach nicht im Handel. Möglicherweise handelt es sich ebenfalls um eine rote Remontantrose, deren wirkliche Echtheit aber keines Falls bewiesen ist. Ich habe mich dazu schon öfters mit mehreren Kollegen unterhalten. Möglicher Weise wurde diese Rose auch nur auf einer anderen Unterlage angeboten, wie es in Frankreich oder England oft üblich ist und schon sieht S.du Dr Jamain mit verändertem Phänotpy größer und anders aus. Welcher Rosenfachmann kann belegen, dass diese mir unbekannte Rose die richtige ist? Unsere Form wurde in den letzten 20 Jahren sehr oft veröffentlicht und sehr viele Kunden möchten, wenn sie die Sorte bestellen genau diese Sorte erhalten, die in Deutschland unter diesem Namen angeboten wird. Würden sie jetzt plötzlich eine weitere rote Form erhalten, wieviele Kunden würden die Sendung reklamieren?Ich habe ihn jetzt zum dritten Mal gefragt, ob und worin sich denn die von ihm angebotenen Erinnerung an Brod und SdAL unterscheiden. Und warum er sie - wenn er sie für die gleiche Sorte hält - unter zwei verschiedenen Namen anbietet.Ich habe bisher viel bei Schultheis bestellt - aber ich muss sagen, seine Art, dieses Thema (nicht) zu beantworten und um den heißen Brei herumzureden, gefällt mir überhaupt nicht. Und mein Vertrauen in seine Sortenbezeichnungen geht bei mir bei seiner offensichtlich recht laxen Einstellung ziemlich den Bach runter ..................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
SWeber

Re:Rosen mit fraglicher Identität

SWeber » Antwort #148 am:

Jedenfalls schreibt er ganz schön viel 8) Von anderen Anbietern bekommt man nicht mal irgendeine Antwort...
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #149 am:

Jedenfalls schreibt er ganz schön viel 8) Von anderen Anbietern bekommt man nicht mal irgendeine Antwort...
.... mir wären kürzere mails, die konkret meine Fragen beantworten, lieber. Er macht m.E. so viele Worte, um meine Frage nicht beantworten zu müssen ....Bei Anbietern, die eine falsche Rose liefern und eine Anfrage deswegen gar nicht beantworten, hätte ich das garantiert letzte Mal bestellt.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten