News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Infos über Pflaumensorten (Gelesen 12724 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Infos über Pflaumensorten

Jepa-Blick » Antwort #30 am:

Vielen Dank für die Info. :)Wir werden sie an einen südseitigen Waldrand pflanzen, da ist es nicht so schlimm wenn es tatsächlich zu Ausfällen kommen sollte.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Welche Pflaumensorte ist lecker?

paulche » Antwort #31 am:

Nachtrag:Wegen der Brüchigkeit vom Holz bei Hanita dann aber besonders auf den Schnitt achten,ansonsten wirst Du speziell in ertragsreichen Jahren wenig Freude haben, also nach Möglichkeit keinen Pyramidenschnitt oder gar Spindel etc.Alternative wäre die Leitäaste evtl. mit einer anderen Sorte zu "beglücken".Grüßekupumalam
Ich versuch gerade die Hanita durch Schnittmassnahmen auf starke Astquerschnitte zu bringen. Leider bin ich auch noch Obstanfänger. Die Hanita soll ja angeblich im Vollertrag seeehr stark tragen. Möglicherweise ist halt dann nur ein Ausdünnen der Früchte die Lösung, damit die Äste nicht brechen. Aber wie gesagt meine ist noch jung und unheimlich wüchsig (auch als Buschbaum).
Mein Bruder hatte Eierpflaumen, mit einem Rießenertrag. Dadurch sind ihm die Äste gebrochen. Er hätte viel früher die Äste beschneiden müssen, so das sie am Stamm stärker geworden wären und dort auch immer wieder neu ausgetrieben hätten. Die weit entfernten Äste mit großem Ertrag haben durch die Hebelverhältnisse zu den Brüchen geführt.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Antworten