News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198665 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

iga » Antwort #930 am:

Anne!!! ;D ;D ;D ;Ddie drei sind aber hübsch :okannst du mir etwas zum red butterfly erzählen ,habe ihn bei herrn fischer gekauft ,er ist so schön ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2009/10

robinie » Antwort #931 am:

Hat mal bitte jemand einen Tipp für mich: meine ausgepflanzte A. Adusson hat's übel erwischt, kein Blättchen mehr dran. Ein paar Zweige scheinen aber noch zu leben. Was würdet ihr machen: im Garten lassen oder topfen und im Gewächshaus "hochpäppeln", soweit das überhaupt noch geht? Von der Größe und den Wurzeln her wär das Topfen wohl kein Problem, sie steht erst seit 2008 im Garten. vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #932 am:

Hallo Robinie! :DIch würde sie stehen lassen, das selbe ist mir vor ein paar Jahren mit 'Okhan Fischer' passiert. ::) Nach zwei Jahren im Garten war sie nach dem zweiten Winter komplett nackig, die Triebspitzen hatten zum großen Teil überlebt und die Pflanze hat kräftig ausgetrieben. Die letzten Winter waren dann kein Problem mehr, die Pflanze zeigt keinerlei Schäden und ist inzwischen meine größte Kamelie im Garten. ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #933 am:

Nun möchte ich euch ein Bild von " Freedom Bell"- Knospen zeigen. ??? Die lassen mich wirklich zweifeln.Freedom bell März 10.jpgSie sind rosa und keinen Zentimeter dick. Die Blätter sind3*8cm. Ich denke da kommt eine Ueberraschung.und hier noch meine neue Errungenschaft.Quintessence März 10.jpgSie ist wirklich bezaubernd. Ich habe heute mal Inventur gemacht. Ich habe jetzt auch schon 39 verschiedene Jap. oder Hybriden. 10 Sasanquas und 2 Wildarten. Dann noch viele Sämlinge( ca.300 ???) LG Monika
Nihlan

Re:Kamelien 2009/10

Nihlan » Antwort #934 am:

Huhu Robinie,ich sehe es wie Oliver. Stehen lassen und abwarten. Mach ich auch bei meiner "nackigen" diesen Winters. Es ist der Namenspartner von Oliver. ;D Aber sie treibt schon wieder aus. Habe schon Dutzende von Trieben am Holz gesehen. Das wird wieder. :DBei mir steht nun nach dem schönen Sonnentag so einiges in den Startlöchern.Aktuell gerade wundervoll: Scented Sun. :)Die erste Freilandkamelie mit Oki no Nami ist auch aufgegangen. :)LGNihlan
Dateianhänge
Scented_Sun_4.JPG
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Velvet » Antwort #935 am:

Hi Robinie,ich lasse meine stehen, mir geht es nämlich ähnlich wie dir, nur dass bei mir nicht nur eine Kamelie betroffen ist, sondern sehr viele. Die Nuccio`s Pearl gehört zu den Wenigen, die diesen Winter absolut schadlos überstanden hat. Aber ich habe auch schon gesehen, dass die Kamelien wohl alle wieder austreiben werden, hoffen wir halt das Beste. Vielleicht sind sie nun durch 2 strenge Winter langsam abgehärtet! ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #936 am:

Uff, Nihlan, schon eine draussen Blühende, wow!!@MonikaNach 'Freedom Bell' sieht das wirklich ganz und gar nicht aus.Die hat auch spitzere Knospen. Ich mach morgen mal ein Bild meiner Ausgepflanzten.So, so - und bei dir werden es immer mehr ;) Und wie empfindest du den Duft der 'Quintessenz'?300 Sämlinge :o :o Gross angelegter Versuch!Und da hab ich gedacht, ich sei schon verrückt bei meinen ca. 170 in 4 Jahren (47 davon Wildarten) ::)Ich bin einfach zu neugierig :) @robinieJa, sein lassen, das würde ich auch. Meine ausgepflanzte 'Villa Taranto' hat letztes Jahr auch gemuckelt und sich ganz gut wieder begrünt. Hab sie einfach nur in Ruhe gelassen und im Herbst sorgfältig gemulcht.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
claudimaus
Beiträge: 24
Registriert: 8. Mär 2010, 17:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

claudimaus » Antwort #937 am:

Wau, was für tolle Bilder - besonders Minimint..... genau mein Beuteschema..... :-X(...mal ganz schnell auf meine Liste schreib....) :oUnd die Quinti - einfach zauberhaft dieser Duft.....
Liebe Grüße aus dem Norden
Mausi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #938 am:

Oh Nihlan, hast Du ein Glück...meine hat ihre Knospen hingeworfen...da werd ich wohl ein Jahr warten müssen..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Kamelien 2009/10

Lavender » Antwort #939 am:

Guten Morgen, wann kann ich meine Kamelien denn abhäufeln?(Stroh-Kompostgemisch).Sie sehen einigermaßen gut aus. Haben auch noch viele grüne Blätter und einige nichtbraune Knospen.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #940 am:

Hallo Elma :) In deiner Gegend und da deine Kamelien noch klein sind, würde ich noch warten mit Mulch entfernen. Mitte Mai wäre das längste, aber Spätfröste würde ich schon noch abwarten, wenigstens eine kleine Mulchdecke sowieso lassen.Kamelien mögen ja gern eine Decke an den Füssen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #941 am:

Da hab ich direkt mal ne Frage zu...Ich hab immer gedacht, Mulch und sonstige Abdeckungen sollten möglichst schnell wieder weg wegen der Luftwurzeln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nihlan

Re:Kamelien 2009/10

Nihlan » Antwort #942 am:

Welche Luftwurzeln? Es sind doch alle Wurzeln unter der Erde, wenn auch nicht tief, weil Flachwurzler.Also ich mulche nicht, muss dementsprechend auch nichts entfernen. ;DMir recht das Laub, was einfach von den Bäumen fällt. Aber bei mir ist es ja auch recht milde, wobei mild in den letzten beiden Wintern auch relativ war. ::)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #943 am:

Meine Pflanzen bekommen demnächst ihre neue Mulchschicht, ich mache es allerdings der Düngung wegen und nicht als Winterschutz, da verlasse ich mich auch auf die anfallenden Laubmengen im Herbst, die ich auf die Beete verteile. :)Das ist der Vorteil von milden Wohngegenden. ;)Ich nehme als Mulchschicht eine Mischung aus Kompost, Rhodohum, Laubkompost, trockner Rinderdung und ein wenig Hornspäne, das mögen die Pflanzen anscheinend gern. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #944 am:

..und wieder ein bißchen schlauer.. ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten