
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 67644 mal)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Meine drei Goldelsen an verschiedenen Standorten sind komplett schwarz, für meine falsche Memoire muss ich wahrscheinlich auch keine Identifizierungs-Versuche mehr machen. Duftzauber hat 1 cm grün über dem Boden und von der kleinen SdlM habe ich bei vorsichtigem Anlupfen der Fichtenzweige nichts entdeckt.Blush Noisette ist nur ein Stück heruntergefroren, sie war aber von Anfang an gut eingepackt. Selbst Alfabia hat einige schwarze Äste.Völlig unbeeindruckt sind Schneewittchen, The Pilgrim und Rhapsody in Blue.Die Topf-Kandidaten unterm Dach sehen soweit alle gut aus, bis auf Jacqueline du Pre. Ist die generell eher empfindlich? Sie ist allerdings eine Herbst-Lieferung gewesen.Geschnitten habe ich noch nicht, auch wenn es in den Fingern gejuckt hat 

liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hier ein Teil-Zitat aus dem Trier-Thread:
Einige hatten ja geschrieben, dass die Rosen unter dem zweiten kalten Winter heftiger gelitten haben. Bei Susannes Trier war es umgekehrt. Hat irgendwer eine Theorie? Zufall?Im letzten Jahr ist Trier bei mir völlig runtergefroren, aber wieder sehr kräftig ausgetrieben. In diesem Jahr hat sie keine nennenswerten Winterschäden.
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Die anderen Rosen haben übrigens auch nicht gelitten.
Nach dem Winter 2008/2009 hatte ich hier eine Serie von Stummel-Fotos gepostet. Damals waren ausnahmslos alle Rosen k.o. (außer Stanwell Perpetual und Sternenflor, beides auf Stämmchen).

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hallo,bisher sehen alle soweit gut aus, nur die SDM schaut mit schwarzen Staken aus der noch angehäufelten Erde heraus.Ich warte noch bis nach Ende März mit dem Abhäufeln und dann mal schauen, ob noch Leben in ihr steckt 

Liebe Grüße
Klaudia
Klaudia
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Sternenflor ist bei mir auch weg bis auf den Boden......Eigentlich alle Rosen..... ich kann nicht bestätigen, daß sie diesen Winter besser weggesteckt hätten.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich kann def. sagen, daß meine Rosen diesen Winter mehr gelitten haben als im vergangenen...und so sehen einige auch aus.Von ganz ohne Schaden
über hellbraune ! bis fast schwarze Triebe
ist alles dabei.Souv. de la Malmaison sieht grotesk aus,2 gestreifte Delbards sind hin,1 gelittene Ghislaine ist hin,und weitere Moderne.Es wird noch dauern, bis sich alle Schäden zeigen.Bei den Alten scheint alles im Lot, bisher keine sichtbaren Schäden.Gruß Täubchen


Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hast Du denn diesmal mehr Schutzmaßnahmen ergriffen?Die anderen Rosen haben übrigens auch nicht gelitten.![]()
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Im Rosenpark hab ich heute mal - vorsichtig
- nach den amblern geguckt: Auf der Nord-Ost-Seite vom Laubengang müssen einige bodeneben runtergeschnitten werden :-[Auf der Süd-West-Seite sieht es etwas besser aus.Bei den Gelben und Roten (die wurden heute abgedeckt) scheint es einige Opfer unter den Herbstpflanzungen zu geben (Citrina ist unten immerhin noch ein bißchen grün). Ich hoffe aber, die treiben nochmal durch.Heftig erwischt hat es die Pembertons: Am besten sieht noch die kleine Thisbe vom letzten Frühjahr aus.Sehr empfehlenswert, weil sie ganz ohne Schutz und trotz sehr exponierter Lage noch komplett fit ist: Schloß Seußlitz.Ansonsten sind die Gelben mehrheitlich ein Trauerspiel
Überraschung: Mlle de Sombreuil am Pavillon braucht wahrscheinlich nur einen leichten Rückschnitt (sie ist insgesamt etwa 2,5 m hoch)
Der Standort ist allerdings auch (wintersonnen-) geschützt.Morgen geht´s weiter mit dem Heu-Entfernen (und den traurigen Entdeckungen
)...




Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
(Etwas OT)Gemein ist, daß einige Rosen, die nicht zurückgefroren sind (Sympathie, El Ariana u.a.) und viele Rambler-Triebe ohne Frostschäden trotzdem bodeneben weg müssen weil offensichtlich bei hohem Schnee Rehe über den Zaun konnten und sie abgenagt haben
- Na ja, die hatten eben Hunger.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Die müssen aber groooßen Hunger gehabt haben. Meine sind wenigstens so nett, und knabbern nur an den Triebspitzen. Vielleicht schmecken ja auch nicht alle Rosen gleich gut.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
hier ist so einiges hellbraun(totaltot), schwarz(vermutlich einigermassen tot), dunkelbraun(zweifelhaft) ::)in 2 wochen beginne ich zu schneiden - und keine sekunde früher!
- Mme. Hardy
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2008, 19:45
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hab auch schon mal einen Rundgang gewagt - traurig
!Muss auch die Schere heuer sehr, sehr tief ansetzen! Pascali ist leider völlig hinüber und ob sich Gloire de Dijon noch mal an ein kräftigeres Lebenszeichen heranwagt, ist auch fraglich!Dafür haben andere, wo ich wirklich Bedenken hatte, den Winter super weggesteckt! Anna Jung u. Miss Ethel sind quietschfidel unter ihrem Vlieshäubchen u. Buff Beauty und Senegal ebenso! Auch die Engländer haben Härte bewiesen! Eglantyne (die hab ich nicht mal angehäufelt, weil ich sie irgenwie übersehen hab!) dürfte den Winter woanders verbracht haben, die hat nur ein paar braune Spitzerl! Rhapsody steht da, wie im Herbst!Na, mal sehen, was das Wetter nach dem Schnitt noch so bringt! Hoffentlich keine zu tiefen Temperaturen, sonst wird's kritisch! Also Geduld bewahren mit dem Schneiden fällt mir heuer zum ersten Mal nicht schwer! Trau mich gar nicht an die Schere zu denken!LG

-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ach Raphaela, das ist wirklich schlimm(Etwas OT)Gemein ist, daß einige Rosen, die nicht zurückgefroren sind (Sympathie, El Ariana u.a.) und viele Rambler-Triebe ohne Frostschäden trotzdem bodeneben weg müssen weil offensichtlich bei hohem Schnee Rehe über den Zaun konnten und sie abgenagt haben- Na ja, die hatten eben Hunger.



Schöne Grüße aus Wien!
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
ot onMartina, das nennt man Nahrungskette ;)ot offDer Hasendünger wurde pulverisiert und aufgebrachtOT Ende
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich habe nix gemacht - so wie immer. Vorhin habe ich extra noch mal genau geguckt. Alle Rosen treiben an den im letzten Jahr neu gewachsenen Trieben kräftig aus. Bei uns lag die Tiefsttemperatur aber auch nur bei minus 12.Hast Du denn diesmal mehr Schutzmaßnahmen ergriffen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.