
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Würzen? Wenn ja, wie? (Gelesen 4244 mal)
Moderator: Nina
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Bin mit allem einverstanden, dennoch
:Worauf ich hinaus will: vieles schmeckt eben nach nichts mehr, da wird dann gewürzt, und alles schmeckt gleich. Es gibt Restaurants, da schmeckt alles nach Knoblauch. Wer schmeckt überhaupt noch Speisen, bevor er sie würzt? Es könnte ja sein, dass würzen gar nicht nötig ist.

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Ich weiß schon, was du meinst. Viele Leute kennen heute einfach den typischen Geschmack z.B. einer jungen Kohlrabi nicht mehr. Wie auch - wenn man eine Standardwürze dazukippt. Ich denke, der Eigengeschmack der Zutat ist natürlich ebenso "Würze" wie ein Gewürz, welches man dazu nimmt. Das muss harmonieren - eines darf nicht das andere erschlagen. Aber dafür braucht man natürlich erstmal Gemüse, welches noch Eigengeschmack hat...........Insofern hast du Recht: das standardisierte Würzen macht den Eigengeschmack von Gemüse oder auch Fleisch unwesentlich. Und das führt natürlich dazu, dass beim Einkauf kaum auf geschmacklich hochwertige Rohstoffe geachtet wird. Da das oft wieder eine Frage der Anbau- bzw. Aufzuchtmethode ist, kommen wir da in einen Teufelskreis.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
In der Tat.Ich frag mich auch, warum Dill zu Gurke oder Fisch passen soll.Hat Gurke eine Dilltextur? Schmeckt reife Gurke nach dem Gegenteil von Dill? Ergänzt Dill natürliche Gurkenaromen? Wenn ja, wer bestimmt das? Schliesslich: warum, wenn denn, passt Röstzwiebel zu Wurst?
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Dieses Thema Knoblauch oder Zwiebel finde ich bei vielen Vegetarieren oftmals echt schrecklich. Einige die ich kenne, werfen einfach an fast alles ein zwei Knoblauchzehen.Das würde mich auf die Dauer langweilen.Bin mit allem einverstanden, dennoch:Worauf ich hinaus will: vieles schmeckt eben nach nichts mehr, da wird dann gewürzt, und alles schmeckt gleich. Es gibt Restaurants, da schmeckt alles nach Knoblauch. Wer schmeckt überhaupt noch Speisen, bevor er sie würzt? Es könnte ja sein, dass würzen gar nicht nötig ist.
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Knoblauch tötet die Geschmacksknospen ab. Ich habe daher auch wenig Verständnis für die alljährliche Bärlauchorgie. Was daran nur so toll sein kann?
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
andere würzen fast alles mit der grasigen schärfe oder fruchtigen fülle von olivenöl - auch langweilig und uniformistisch...
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Ja, da fühl ich mich angesprochen. Ich würze vieles mit Olivenöl, Meersalz und Peperoncino (Chilli). Bloss haben diese drei "Gewürze" kaum bzw. nur wenig eigengeschmacksverfremdende Eigenschaften. Öl ist Geschmacksträger, Salz betont ihn, und Peperoncino gibt etwas Pep. Da machen mir Köche, die immer erst feingehackte Zwiegel in Butter anbraten, bevor sie auch nur dran denken, die Hauptzutaten auch nur in die Nähe zu rücken, deutlich mehr Sorgen. 

Re:Würzen? Wenn ja, wie?
sorgen würde mich da mehr die maggi-knorr-nidaromen-geschmacksverstärker-trockenkräuter-würz&tüten-küche. :Pfrische lauche finde ich da echt harmlos.

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
meine oma hat immer gesagt, dill würde zur besseren verdauung von gurke beitragen. weiß nicht, ob es wirklich stimmt.viele gewürze werden nicht nur aus geschmacklichen gründen schon seit uralten zeiten eingesetzt, sondern um verdauungsfördernd zu wirken, haltbar zu machen, bakterien abzutöten, sich auf den menschlichen organismus heilend oder sonstwie auszuwirken usw. usf.Ich frag mich auch, warum Dill zu Gurke oder Fisch passen soll.
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Ich verwende viel Rosmarin und Salbei beim Kochen. Beide haben ja ziemlich viel Eigengeschmack, aber ich verwende dadurch wesentlich weniger Salz. Im Sommer frisch und im Winter getrocknet direkt vor der Verwendung in der Hand kleingebröselt.Ich hab da ziemliche Vorräte aus dem eigenen Garten und mag den "mediterranen" herben Geschmack. In schnelle Suppen mit frischem kleingeschnippeltem Gemüse und paar Nudeln geb ich auch ziemlich viel Rosmarin und Salbei. Das reduziert den Gemüsebrühe-Einsatz erheblich. Diese mach ich aus Zeitgründen nämlich nie selbst.Knobi liebe ich sehr, geht aber nur am Wochenende. Und Peproncini sind bei mir bei ganz vielen Gerichten ein Muß.Im Salat sind bei mir immer mal andere Kräuter drin, was ich grad so aus dem Garten fische.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Es ist Unsinn, daß Gewürze den Geschmack der Hauptzutat kaschieren, jedenfalls, wenn man kochen kann (auch polemisch, ich weiß!). Das Gegenteil ist der Fall. Eine gute Würzung betont den Eigengeschmack oder schmeichelt einem Aspekt von ihm besonders.So betonen meiner Meinung nach etwa Ingwer, Kurkuma und manche Curries den Charakter von Wurzelgemüsen.Thymian, Bohnenkraut u.a. heben etwa den Geschmack von Bohnen hervor.Im übrigen bedeutet Kochen doch wohl die Herstellung von etwas neuem.Ich würze viel mit Sel den Guérande, schwarzem Pfeffer und Knoblauch. Ich habe eine ganze Armada von Gewürzen, die halt passend zum Gericht zum Einsatz kommen, zum Beispiel ein super Bombay Curry, das ich dafür frisch mahle, zum Gemüsecurry, Kreuzkümmel zu gegrillten Lammkoteletts oder mit Chili zu arabischen Lammeintöpfen, Paprika und Kümmel im Gulasch, Rosmarin und Knoblauchknollen zur Lammkeule, Kardamom im Eisparfait, Wacholder, Lorbeer, Thymian, Pfeffer, Tomatenmark und getrocknete Pilze mit Wein im Wildfond usw. usf.Nur Majoran fristet bei mir ein Schattendasein. Ich war früher allzuoft mit den Gerüchen einer Wurstküche konfrontiert, das prägt. 

- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
? Ich weiß ja nicht, wie Du Knoblauch verwendest. Ich drücke ihn nicht auf meiner Zunge aus, sondern würze Speisen damit und, abgesehen von der Salatsoße, verwende ich ihn in gekochten Speisen.Lehm, Du fällst ziemlich pauschale Urteile. Beim Kochen ist meiner Meinung nach erlaubt, was gefällt, und da geht es doch um die Vorlieben des einzelnen. Man muß deshalb ja selbst nicht alles gut finden. Die Bärlauchmode ist auch nicht meine. Ich glaube aber, daß viele Leute so daran hängen, weil Bärlauch ein wildes Kraut mit starkem Eigengeschmack ist und es ihnen eine Vorstellung von etwas Ursprünglichem gibt.Knoblauch tötet die Geschmacksknospen ab.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
probiere doch mal grünen kartoffelbrei: einfach kartoffelbrei so wie sonst auch machen, zusätzlich aber ordentlich frischen (nur frischen!) gehackten majoran drunterziehen. ich vermische den gehackten majoran mit der weichen butter, so läßt er sich m.m.n. am leichtesten mit dem rest vermischen.eines meiner absoluten lieblingsessen! schmeckt garantiert nicht nach wurst!Nur Majoran fristet bei mir ein Schattendasein. Ich war früher allzuoft mit den Gerüchen einer Wurstküche konfrontiert, das prägt.
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
hallo lehm"Ich würze vieles mit Olivenöl, Meersalz und Peperoncino (Chilli). Bloss haben diese drei "Gewürze" kaum bzw. nur wenig eigengeschmacksverfremdende Eigenschaften"bei meersalz ok. bei chili stimmt es schon nicht. zwischen frischem und getrocknetem chili schmeckt man deutlich den unterschied.bei olivenöl??ich "würze" mit olivenöl sehr bewusst beispielsweise salate oder pasta. und der geschmack ist klar "geschmacksnichtneutral".deine einlassungen zum thema knoblauch bärlauch zwiebel teile ich auch nicht. die möglichkeiten dieser pflanzen: genialz.b. im frühen frühjahr brotzeit auf einer naturbelassenen trockenwiese in oberitalienmit der ganzen ganze familie, ungeplant, zufallsgefunden...arabi (flache brötchen), parma bzw salami hauchdünn - und dann: wilder lauch!... ein reh hüpfte noch frühlingsblind fast über unsere decke...und ein beispiel aus schland:heute morgenfrisches brothauchdünn geschnittenes wacholderschwarzgeräuchertesbärlauch aus dem gartenxxl genialgeschmackkochen ist die kunst der zutatenkombination. " gewürze" sind dazu unerlässlich. fast alles was reinkommt ist gewürz.
Re:Würzen? Wenn ja, wie?
Danke für die Tipps, Charlie. Werde mal meinen Horizont erweitern.