News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen, Puffbohnen (Gelesen 51771 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #120 am:

So,das war jetzt endlich das ersehnte erste Gartenwochenende. Durchwachsen aber für die groben Arbeiten sehr brauchbar. Aua-mein Rücken.Ich habe gestern eine Zickzackreihe Dicke Bohnen gelegt, immer 10 cm, ist eine zierliche Purpurfarbene Sorte. Leider stand die Höhe nicht mit drauf, also weiß ich nicht, was die unter zierlich verstehen. Insofern denke ich, dass dieser Abstand gut ist. Habe sie direkt vor den Bauerngartenzaun gelegt, dann kann ich sie trotzdem bei Bedart anbinden und erhoffe mir noch was von den farbigen Blüten.Das Saatgut ist von Dreschflegel.L.G.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #121 am:

heute habe ich mal in der Erde nach den Dicken Bohnen gebuddelt.
Also mittlerweile muß ich mich schon arg zusammenreißen, das nicht auch zu tun... Ich gucke mir jeden Tag die Augen aus, aber da kommt ja so gar nix...Gänselieschen, ich bin mal neugierig, wer ist denn purpurfarben, die Blüten oder die Kerne?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #122 am:

Hallo,meine Dicken Bohnen kommen immer noch nicht raus. Ich hoffe das sie bald durchbrechen. Mal sehen.....vielleicht schaue ich noch mal nach ::) Albizia,sehr wahrscheinlich sind die Blüten purpurfarben. LGBuchsini
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #123 am:

@ Albizia, ich hoffe, dass es die Blüten sind, aber wahrscheinlich auch die Kerne, denn bei den Feuerbohnen ist es doch auch so: rote Blüten, lila gesprenkelte Bohnenkerne. Was sind eigentlich Kidneybohnen für eine Sorte - die haben doch auch dunkle Kerne??Gegenargument wäre "Blauhilde" - sowohl als Stangenbohne als auch als Buschbohne - die blühen violett und die Hülsen sind blau-schwarz aber die Kerne sind grün. ;D ??? ??? ???L.G.GänselieschenPrima Wachswetter jetzt, mal sehen wie lange es dauert, bis was zu sehen ist.
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #124 am:

Also meine sind zu sehen, aber wie gesagt, die wachsen im Frühbeet.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #125 am:

Schön für Dich ;D, da müssen die Harten sich noch gedulden ;D
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #126 am:

Ohne Frühbett ist 's eben noch zu früh. Dass mir nun aber ja niemand verzweifelt, die Puffbohnen wissen schon, was sie tun. Allein sie wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist. Also, ein bisschen Bohnenvertrauen, bitte! ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #127 am:

Und hast Du nicht noch eine Idee zu den Bohnenfarben. Wichtig ist mir die Frage nach den Kidneybohnen - für das Chili ;DL.G.
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #128 am:

Kidney sind Neuweltbohnen, haben nix zu tun mit vicia faba. OT. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Und kann man die hier anbauen, ???bekommt man Saatgut, ::)und was heißt OT ;DOder muss ich jetzt dazu ein neues Thema eröffnen, jedenfalls gehe ich mal suchen.Und danke.L.G.-Schon gefunden, eigenes Thema :)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #130 am:

Gänselieschen, wenn deine Dicken Bohnen von Dreschflegel sind, dann wird es die Sorte Karmesin sein.Die hatte ich auch im letzten Jahr, nur die Blüte ist purpur, die Kerne sind normal hellgrün. Aber die Blüte ist wirklich sehr hübsch!Sie sind auch etwas kleiner, die Bohnen selber sind aber normal groß, Geschmack und Ertrag auch sehr gut.Schau mal im letztjährigen Dicke Bohnen Faden, da habe ich sie mit Bild vorgestellt.Wenn ich in diesem Jahr nicht DickeBohnensaatgut geschenkt bekommen hätte, dann wäre meine Wahl wieder auf sie gefallen.Meine sitzten noch im Töpcfchen, die ersten blätter sidn schon da, und ich werde sie diese Woche noch rauspflanzen. Im Moment stehen sie noch auf der Terasse zum abhärten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #131 am:

Danke an alle für die Purpur-Bohnen-Info. :D Liest sich interessant, die probiere ich vielleicht im nächsten Jahr mal aus.Bohnenvertrauen - ein neues Wort in meiner Sammlung. ;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #132 am:

@ Aurikel - ja, es ist die Sorte "Karmesin". Ich gucke gleich mal nach beim vergangenen Jahr. Bisher hatte ich nie viel Ertrag, weil ich die Dicken Bohnen immer etwas stiefmütterlich an den Rand gesetzt habe. Ne kleine Schüssel, als Leckerli sozusagen.Die jetzigen stehen - so sie denn kommen - an einer sehr guten Stelle, gute Erde, sonnig, Stütze am Zaun. Bin mal sehr gespannt. Waren ca. 50 Kerne, da wäre vorziehen ziemlich raumintensiv gewesen. Mal sehen, wie lang es nun dauert.L.G.Gänselieschen
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #133 am:

....Dicke Bohnen (kommen schon raus).....
Mein Bohnenvertrauen wird auf eine sehr harte Probe gestellt. Gestern, nach 29 Tagen, war immer noch nix. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Gänselieschen » Antwort #134 am:

hm, wie tief hast Du sie denn gelegt?? Vielleicht ist ja der Weg so weit. Möglicherweise hat aber auch der Frost in der Erde nochmal richtig zugekniffen und die Keime zerstört, wenn es starker Frost ist, kann das wohl passieren. Warst Du das nicht, die mal nachschauen wollte ;)L.G.
Antworten