News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblumen (Gelesen 54555 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

Staudo » Antwort #120 am:

Auch hier ist überall Frühling (und eine Frau erzählte mir heute, in ihrem Garten blühe noch überhaupt nichts).
Und sie hat nicht zugegriffen ...?
Sie bekommt am Wochenende eine Handvoll Blümchen in die Hand gedrückt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblumen

uliginosa » Antwort #121 am:

Hier blühen jetzt auch alle um die Wette. ::) Nur Leucojum braucht noch: Die vorne links sind die Schnellsten. Die anderen waren am längsten unter dem großen Schneehaufen und kommen gerade erst ans Licht.
Dateianhänge
leuc-tomm-er-cyc-gal.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Frühlingsblumen

wallu » Antwort #122 am:

Bulbocodium vernum, die Frühlings-Lichtblume erscheint zusammen mit den Krokussen und bringt erste Farbe in den Steingarten.
Dateianhänge
bulbocodium-vernum-190310.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblumen

lerchenzorn » Antwort #123 am:

Hübsche Farbe, die fehlt sonst, außer in winzigen Tupfen von Cyclamen und rosa Leberblümchen.Allium paradoxum beginnt seine jährliche Aktionskunst und wickelt wieder das Havelland in grünes Packpapier.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Frühlingsblumen

Berthold » Antwort #124 am:

Und im März die Märzenbecher, Leucojum vernumhttp://farm5.static.flickr.com/4037/4447112163_04ab5db28e_o.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

*Falk* » Antwort #125 am:

;)
Dateianhänge
MMarzenbecher_S_Wjpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Orchidee

Re:Frühlingsblumen

Orchidee » Antwort #126 am:

Die Märzenbecher einfach toll. ;D
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblumen

Katinka » Antwort #127 am:

Ich freue mich wie Bolle! im vergangenen Jahr habe ich von einer Freundin eine Scoliopus bigelovii geschenkt bekommen mit dem Hinweis, dass sie nicht ganz leicht zu pflegen und schon gar nicht leicht zu bekommen ist.Dann wurde das Beet von den Samtpfoten und anschließend von einem Maulwurf umgegraben und ich gab alle Hoffnung auf. Doch heute: Seht selbst:BildLiebe GrüßeBarbaraund ich habe auch noch das Foto reinbekommen :D
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblumen

Auricular » Antwort #128 am:

Juhuuuu, meine Bulbocodium blühen auch wieder :DBulbocodium.jpg...und hier ein Bild von 2009Bulbocodium vernum
LG

Bernie
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühlingsblumen

Phalaina » Antwort #129 am:

Ich freue mich wie Bolle! im vergangenen Jahr habe ich von einer Freundin eine Scoliopus bigelovii geschenkt bekommen mit dem Hinweis, dass sie nicht ganz leicht zu pflegen und schon gar nicht leicht zu bekommen ist.
Ja, ein Scoliopus ist in der Tat schon was besonderes! :DHast Du das Bild auch ein bisserl größer? ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblumen

Danilo » Antwort #130 am:

:) Seit gestern auch bei mir aufgeblüht - Bulbocodium vernum.Einige hab ich absichtlich tiefer gesetzt, die kommen in den nächsten Tagen zwischen den schon blühenden heraus und verlängern somit die Blütezeit. Bild
marcir

Re:Frühlingsblumen

marcir » Antwort #131 am:

Die sehen aber interessant aus, die kenne ich gar nicht. Sind die schwierig?Hier noch ein Primelkuchen:
Dateianhänge
Primel_0010__3392.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblumen

Danilo » Antwort #132 am:

Sind die schwierig?
Überhaupt nicht. Auf durchlässigen Böden in der Sonne sind sie ganz unkompliziert. Vom Gemüt sind sie ähnlich wie Herbst-Zeitlose (gleiche Familie, neuerdings auch gleiche Gattung), vermehren sich also nicht ganz so rasant, aber es werden doch stetig mehr, wenn ihnen der Standort zusagt.Ein Vorteil gegenüber den ähnlichfarbigen Krokussen ist, daß die Bulbocodümer nacheinander mehrere Blüten nachschieben (im Bildvordergrund sieht man rechts schon die nächste Knospe), so daß sich die Blütezeit über einige Wochen erstreckt.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblumen

raiSCH » Antwort #133 am:

Außerdem haben sie eine nicht pinkbetonte helle rosa Farbe, wie sie kein Krokus hat (wohl aber Herbstzeitlosen). Ich mag sie seit meiner Kindheit.
marcir

Re:Frühlingsblumen

marcir » Antwort #134 am:

Danke, :D muss mich mal umgucken, wo man die findet. Wenn es sie schon so lange gibt, sollten sie doch zu finden sein.
Antworten