News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198500 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #975 am:

:oNihlan, sie ist wunderschön...Ich werd mich noch ein bißchen in Geduld üben müssen...mindestens 1 Jahr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #976 am:

Die riesige 'Kewpie Doll' in Locarno stand im Regen, da ist deine leuchtende Blüte im Trockenen schöner, Nihlan.Ein paar Blüten bei mir.[td][galerie pid=62475]tarokaya[/galerie][/td][td][galerie pid=62476]sweet jane[/galerie][/td][td][galerie pid=62479]bunny ears[/galerie][/td]
bunny earsGrussB.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #977 am:

NihlanSehr schön, die Kewpie DollBarbara auch deine sind einfach herrlich.Jetzt gehts richtig los mit der Blüte. Ich gehe jeden Tag als erstes in mein GW, um zu sehen was neu aufblüht.Irgenwie kann man sich gar nicht vorstellen, dass im Tessin jetzt so scheussliches Wetter ist. Bei uns wars die ganze Woche Frühling.Lg Monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #978 am:

Hab mal wieder eine Frage...Hab heute schönste Rhodo/ Kamelienerde gekauft und nun noch Blähton gefunden, allerdings 8- 16 mm...Kann ich den auch unter die Erde mischen und dann neu topfen oder ist der zu grobkörnig??
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nihlan

Re:Kamelien 2009/10

Nihlan » Antwort #979 am:

So und nu wie versprochen das Bild von der Anemoniflora.Wie immer ist Rot mal wieder ziemlich doof zu fotografieren. ::)Es tut ihrer Schönheit trotzdem keinen Abbruch. :DLGNihlan
Dateianhänge
Anemoniflor.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #980 am:

Die perfekte Anemone! :D Mein absoluter Favorit! Toll!! Meine ist morgen oder übermorgen soweit. :) Lg., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #981 am:

@ NihlanWunderschön.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2009/10

robinie » Antwort #982 am:

Nihlan, die ist toll, was ganz Besonderes!
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2009/10

robinie » Antwort #983 am:

Oliver,auch von mir nachträglich noch Alles Gute zum Geburtstagund anbei noch Kameliengrüße mit zwei Higos, einmal Okan
Dateianhänge
DSC_0302-Okan.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2009/10

robinie » Antwort #984 am:

und dann noch Shiro Osaraku, herzliche Grüße, robinie
Dateianhänge
DSC_0856-K.jpg
Nihlan

Re:Kamelien 2009/10

Nihlan » Antwort #985 am:

Guten Morgen,ohhh schöne Bilder, Robinie. Higos sind einfach was wundervolles. :DBei mir ist der nächste Sämling aufgegangen. Im letzten Jahr gab es ja den ersten Sämling von San Dimas mit Mister Unbekannt in reineweiss. Gestern ist die erste Blüte aufgegangen. Sie ist recht klein, aber rosa mit zarten weissen Streifen drin. Bin total verliebt. Fotos gibt es gleich. :DLGNihlan
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #986 am:

Bei mir sind frisch aufgeblüht: Nuccios Pearl und Purity
Nuccios Pearl März 2010 1.jpgPurity März 2010 1.jpg
und diese nochmals, weil sie so herrlich duftetQuintessence März 2010 3.jpgLG Monika
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #987 am:

Ohh Himmel ! Oliver, verzeih`die verspäteten Glückwünsche zu Deinem Geburtstag!Hiermit sind sie aufs Herzlichste nachgereicht. ;) @allSo schöne Blüten die es hier wieder zu sehen gibt. ;D Danke!@ JuleWenn Dir die Mischung zu grob erscheint, etwas weniger davon zu der restlichen Erde mischen? Vielleicht lassen sich die groben Steinchen auch ohne großen Aufwand ein wenig zerdrücken oder absieben?Wir nehmen keinen Blähton, sondern Seram.s. Das bleibt immer übrig von der Stecklingsvermehrung (wenn die Kleinen in Erde getopft werden) und wird unter die Erde gemischt. Resteverwertung quasi.Bei uns gibts auch noch neue Blüten:
Kurume Shokko 28.03.2010Kewpie Doll 28.03.2010
LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #988 am:

@ SeidenschnabelOh schön, habt ihr jetzt doch noch eine richtige Kewpie Doll bekommen? Sie ist einfach herrlich.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #989 am:

...........es ostert.............. :oFreedom Bell in voller Blüte, bewacht vom Osterhasen. ;DOstern 2010@Most Diese Kewpie Doll ist ein Mitbringsel aus England im letzten Jahr. :DLG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten