News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2010 (Gelesen 65247 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2010
Das mit den wenigen Haquetia vom letzten Jahr ist auch üppiger. Die Haquetia hat sich nach Jahren des rückwärts wachsen verdoppelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2010
Da hab ich heuer das Laub entfernt. War gar nicht mehr am Leben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Hepatica 2010
wie man sieht.Da hab ich heuer das Laub entfernt. War gar nicht mehr am Leben.

Re:Hepatica 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Hepatica 2010
Hat ja auch eine tolle tiefe Farbe. Die ganz ganz ordinären sind ein wenig blass.
Re:Hepatica 2010
dann hier was gänzlich unordinäres - das ding ist wirklich satt tintenblau, allenfalls einen winzigen tick mehr violett... 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Hepatica 2010
Jawoll, darüber habe ich mich bei meinem heute früh auch gewundert. Am Abend war es dann aber schon ein ganzes Stück weißer und vertrauter. Hat das einen Sortennamen oder ist es eine simple weiße Form. Ich weiß nicht mehr genau, wo es mir in die Jackentasche gehüpft ist.und dieses hier war mal reinweiß, glaube ich...
Re:Hepatica 2010
nach meiner erinnerung hatte ich meines vor zwei jahren auf dem staudenmarkt an irgendeinem kleinen stand mitgenommen - es war nicht teuer und namenlos, aber vergleichsweise üppig. 

Re:Hepatica 2010
der ideale Standort für Leberblümchen ist gefunden. Ich war diese Woche überwältigt. Deshalb habe ich keine Bilder. Jetzt ziehen alle Leberblümchen aus Töpfen und die restlichen, die sich noch im Rasen zeigen um. Sobald es nicht mehr plästert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2010
Südhang Neckartal Trockenmauer, Sandsteinaufschüttung, unter der 100jährigen Eiche. Dort blüht es wie verrückt und dort verlieren die Leberblümchen im Sommer ihre grünen Blätter nicht, sondern sind bis jetzt grün belaubt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2010
mein Garten ist relativ. Seit 2006 versuche ich dieses Stück der Streuobstwiese, das ich "meinen Wald- und Wiesengarten" nenne urbar zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky