News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 388111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
Helleborus Gisela
- Dateianhänge
-
- Hell.Gisela.jpg (6.32 KiB) 69 mal betrachtet
Re:Helleborussaison 2010
Eine grüne, namenlose Helli:
- Dateianhänge
-
- Hell.grun.jpg (6.47 KiB) 67 mal betrachtet
Re:Helleborussaison 2010
Helleborus torquartus Pirol. JP
- Dateianhänge
-
- Hell.torquartus_Pirol_JP.jpg (17.85 KiB) 74 mal betrachtet
Re:Helleborussaison 2010
Helleborus nigercors Green Corsican
- Dateianhänge
-
- Hell.nigercors__Green_Corsican.jpg (8.71 KiB) 69 mal betrachtet
Re:Helleborussaison 2010
Mal ne dumme Frage: warum werden meine Bilder beim Anklicken nicht größer, so wie bei euch?



Re:Helleborus 2010
riegelrot, das ist mit großer sicherheit keine sorte sondern eine sehr attraktiv geratene hybride (helleborus x hybridus). offenbar eine sämlingszuchtlinie, die auf die züchtungen von helen ballard zurückgeht und z.b. über gisela schmiemann an den saatguthandel kam. frau schmiemann hatte, wenn ich das richtig erinnere, irgendwann offenbar erfolgreich farbzuchtlinien entwickelt, nachdem deutlich wurde, dass das teilen von ausgewählten mutterpflanzen bei helleborus zu stark nachteilig auf die vitalität der pflanzen geht. erst seit wenigen jahren tauchen meristemvermehrte namenssorten auf, nachdem diese spezielle vermehrungstechnik auch für helleborus erfolgreich erschlossen werden konnte. 'merlin' ist z.b. so eine sorte.

Re:Helleborus 2010
weil du deine bilder viiiel zu klein gemacht hast: um die 800x600 pixel dürfen es schon sein, um mit max. 80kb noch eine gute qualität zu zeigen (bei wenig detailreichtum). große bilder werden mit einer verkleinerten voransicht angezeigt, deine bilder sind aber nicht wirklich größer als diese verkleinerte ansicht.Mal ne dumme Frage: warum werden meine Bilder beim Anklicken nicht größer, so wie bei euch?![]()

- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Helleborus 2010
Danke. Schade, dass ich das Etikett nicht entziffern kann. Hinter Ballard's steht was ähnliches wie "preep" oder "freap". Das ist der Nachteil dieser handgeschriebenen Sticker. Auch ohne Namen ist es eine sehr schöne Pflanze!Für de Rest habe ich nur noch eine schöne, aber stinknormale weiße!Grüße, riegelrotriegelrot, das ist mit großer sicherheit keine sorte sondern eine sehr attraktiv geratene hybride (helleborus x hybridus). offenbar eine sämlingszuchtlinie, die auf die züchtungen von helen ballard zurückgeht und z.b. über gisela schmiemann an den saatguthandel kam. frau schmiemann hatte, wenn ich das richtig erinnere, irgendwann offenbar erfolgreich farbzuchtlinien entwickelt, nachdem deutlich wurde, dass das teilen von ausgewählten mutterpflanzen bei helleborus zu stark nachteilig auf die vitalität der pflanzen geht. erst seit wenigen jahren tauchen meristemvermehrte namenssorten auf, nachdem diese spezielle vermehrungstechnik auch für helleborus erfolgreich erschlossen werden konnte. 'merlin' ist z.b. so eine sorte.![]()
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4427
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Helleborussaison 2010
Meine Güte, was habt ihr für ausgefallene, wunderschöne Hellis. Darf man hier eigentlich auch Hellis zeigen, die nicht aus England oder Holland kommen?![]()
![]()

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Helleborus 2010
Wenn ich die Bilder größer mache, erscheint in der Vorschau: Dateianhang zu groß (nicht größer als 80 KB). Dann verkleinere ich die Bilder solange, bis das Forum sie annimmt. Ein Bild mit 800x600 pixel hat doch dann mehr als 80kb, oder?weil du deine bilder viiiel zu klein gemacht hast: um die 800x600 pixel dürfen es schon sein, um mit max. 80kb noch eine gute qualität zu zeigen (bei wenig detailreichtum). große bilder werden mit einer verkleinerten voransicht angezeigt, deine bilder sind aber nicht wirklich größer als diese verkleinerte ansicht.Mal ne dumme Frage: warum werden meine Bilder beim Anklicken nicht größer, so wie bei euch?![]()
![]()
Re:Helleborussaison 2010
Was kann man die vielen Bilder geniessen an einem grauen Regentag wie heute! Jede einzelne eine Herrlichkeit. Es peppt den ganzen noch winterlich fast leeren Garten schon ganz toll auf.Trotz Wind und stürmische Regenschauer habe ich heute Nachmittag auch noch ein paar Bilder geschossen. Die Hälfte ist allerdings Müll geworden, bei der Lufterei!Diese Mutation von H. Niger (die steht allerdings noch im Topf) wechselt seine Blütenfarbe wie ein Chameleon. Gekauft hatte ich sie mit einer tollen Aprikoblüte, die zweite war wieder ganz weiss aber mit 7 Blütenblätter, das ist die dritte und die ist wieder etwas anders.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborussaison 2010
Diese hat rundliche Blütenblätter. Getüpfelte waren vor ein paar Jahren noch meine Favoriten:
Re:Helleborussaison 2010
Nee, nee, nicht mit mir! ;DDie kommt aus dem Kanton Freiburg!Sag mal - du hast doch ein AKW in der Nähe?