News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was sind Opferstauden? (Gelesen 2257 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
h. gröne
Beiträge: 20
Registriert: 30. Jan 2009, 15:50
Kontaktdaten:

schönen Gruss Hermann

Was sind Opferstauden?

h. gröne »

BildWas sind Opferstauden?Kürzlich habe ich auf einem Seminar diesen Begriff verwendet, der vielleicht neu ist, aber nicht von mir stammt. Torsten Matschiess hat ihn gefunden, wir haben ihn diskutiert und nun ist er dank twitter und blog in der Welt. Eine mögliche Definition: Opferstauden sind solche, die Großstauden wie Aconogonon ' Johanniswolke', Aralia californica oder langsam wachsende Solitärstauden des Halbschattens wie Rodgersia in den ersten Jahren begleiten, um anschließend von ihnen verdrängt oder überwachsen zu werden. Zitat aus dem blog über Opferstauden:„Was bei einer in der Höhe gestaffelten Rabatte in der Regel weniger Beachtung findet, wurde zur interessanten Frage bei unserer Planung: Wie umpflanzen wir die Großstauden, damit sich diese adäquat entwickeln können und ihr Umfeld auch im Frühjahr attraktiv wirkt. Wer einmal die Entwicklung einer Aralie (continentalis oder californica) oder Aconogonon speciosum Johanniswolke über Jahre beobachtet hat, wird wissen, welchen immensen Raum sie über diese Zeit einnehmen. Wir waren also auf der Suche nach Stauden, die möglichst früh im Jahr blühen und mit im Jahresverlauf zunehmender Beschattung (durch die Großstauden) zurecht kamen. Des weiteren mussten sie nicht sehr langlebig sein, da sie mit der Zeit eh verdrängt werden. In diesem Zusammenhang fand ich den Begriff Opferstauden angemessen. (Zu diesem Zeitpunkt wären Einjährige nicht in Frage gekommen. Kann man mal sehen, wie dogmatisch wir in diesen Dingen waren…)Als Opferstauden wurden dann schnell folgende Kandidaten ausgewählt: Papaver orientale, Geum rivale, Pulmonaria officinalis, Geophyten, Bistorta affinis und weitere Bodendecker für eher halbschattiges Milieu.“http://alst.nihil.de/category/garten/Kann man Pfingstrosen unterpflanzen? Zum Beispiel mit Alchemilla und Geranium, wenn es niedrige Typen wie A. epipsila und G. himalayense 'Gravetye' sind.Waldsteinia ternata überzieht einen Horst von Rodgersia.Pulmonaria auf der Nordseite eines Chinaschilf. Lamium orvala im Rücken einen Rabatte zwischen hohen Spätsommerblühern.Geophyten gehören nach meiner Meinung nicht zu Opferstauden, da die Kombinationen von frühblühenden Zwiebeln und spät austreibenden Stauden und Gräsern langlebig sind und keine Opfer fordert. Der Teppichknöterich scheint mir nur bei starken Partnern sinnvoll, aber noch mehr Geraniumarten fallen mir ein. Auch die zur Zeit blühende Pachyphragma macrophyllum ist eine geeignete Opferstaude.http://garten-groene.blogspot.com/2010/03/staude-der-stunde-pachyphragma.html
„Bäume und Sträucher sind die Kulisse für das Theater, das die Stauden spielen"
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Was sind Opferstauden?

tomma » Antwort #1 am:

Zunächst einmal finde ich die Fragestellung interessant.Aegopodium podagraria 'Variegata' wird sich langfristig nicht gegen Rodgersien durchsetzen können. Vielleicht würde auch Lamium maculatum aufgeben.Pseudofumaria wäre m.E. auch eine geeignete 'Opferpflanze'. Veilchen könnte ich mir auch noch vorstellen und auch Primula elatior u. Primula veris.In Konkurrenz zu Großstauden wird sich auf Dauer wahrscheinlich auch Nepeta nicht wohl fühlen, schon wegen der Beschattung.Da werden sich sicherlich noch allerhand Kandidaten finden lassen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was sind Opferstauden?

Danilo » Antwort #2 am:

Das ist ja ein Zufall :D Diese Begrifflichkeit nutze ich schon einige Jahre, sowohl sprachlich als auch gärtnerisch, ich verallgemeinere nur und nenne es "Opferpflanzen". Tatsächlich habe ich z.B. Pseudofumaria ochroleuca rund um meine Aralia californica gepflanzt, verschiedene ausdauernde Linum um meine 'Johanniswolke', Digitalis purpurea (durch Rückschnitt ausdauernd), sowie Digitalis grandiflora rund um große Hostas und Veratrum. In noch schattigeren Partien auch Galium odoratum.Ich verwende aber größtenteils kurzlebige Stauden, daher auch Aquilegia, Campanula,, oder auch Polemonium caeruleum rund um Inula helenium. So ließe sich das fortführen. In meinem Gartendasein also schon ein alltäglicher Begriff :)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was sind Opferstauden?

kap-horn » Antwort #3 am:

Danke für diesen Beitrag, habe gerade eine Johanniswolke geschenkt bekommen!Karin
Antworten