
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was sind Opferstauden? (Gelesen 2258 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Was sind Opferstauden?

„Bäume und Sträucher sind die Kulisse für das Theater, das die Stauden spielen"
Re:Was sind Opferstauden?
Zunächst einmal finde ich die Fragestellung interessant.Aegopodium podagraria 'Variegata' wird sich langfristig nicht gegen Rodgersien durchsetzen können. Vielleicht würde auch Lamium maculatum aufgeben.Pseudofumaria wäre m.E. auch eine geeignete 'Opferpflanze'. Veilchen könnte ich mir auch noch vorstellen und auch Primula elatior u. Primula veris.In Konkurrenz zu Großstauden wird sich auf Dauer wahrscheinlich auch Nepeta nicht wohl fühlen, schon wegen der Beschattung.Da werden sich sicherlich noch allerhand Kandidaten finden lassen.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was sind Opferstauden?
Das ist ja ein Zufall
Diese Begrifflichkeit nutze ich schon einige Jahre, sowohl sprachlich als auch gärtnerisch, ich verallgemeinere nur und nenne es "Opferpflanzen". Tatsächlich habe ich z.B. Pseudofumaria ochroleuca rund um meine Aralia californica gepflanzt, verschiedene ausdauernde Linum um meine 'Johanniswolke', Digitalis purpurea (durch Rückschnitt ausdauernd), sowie Digitalis grandiflora rund um große Hostas und Veratrum. In noch schattigeren Partien auch Galium odoratum.Ich verwende aber größtenteils kurzlebige Stauden, daher auch Aquilegia, Campanula,, oder auch Polemonium caeruleum rund um Inula helenium. So ließe sich das fortführen. In meinem Gartendasein also schon ein alltäglicher Begriff


Re:Was sind Opferstauden?
Danke für diesen Beitrag, habe gerade eine Johanniswolke geschenkt bekommen!Karin