News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Olivenkraut - Santolina viridis (Gelesen 10648 mal)
Olivenkraut - Santolina viridis
Hallo,ich hab dieses Kräutlein bekommen. Wer hat das auch im Garten und kann mal berichten für welche Gerichte es am besten passt?
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Hi, ich hatte es letztes Jahr im Garten und dann vergessen im Herbst aus zu buddeln. Es paßt im Prinzip zu allem Mediteranem, z.b. Tomatensoße, Pizza Belag, div. Braten und Pasta.Da Geschmäcker auch unterschiedlich sind und jeder andere Mengen evtl. dann nimmt, einfach überall mal testen.
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Passt zu allen mediterranen Gerichten. Auch zu Pilzen und Hühnchen. Schmeckt nach Oliven mit einer Spur Pfeffer und Thymian.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Oh ihr seid mal wieder schnell gewesen. Danke allen für die tollen Vorschläge. ;DJetzt weiss ich wenigstens was ich alles damit anfangen kann.Mediteran ist eh meine liebeste Küche.
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Santolina rosmarinifolia hat übrigens eine vergleichbare Winterhärte wie Salbei und Thymian.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Jo, schmeckt aber nicht nach Oliven. 

Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Ist bei mir bislang absolut winterhart. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Ja..sie wird mit jeden jahr grósser ;)in der breite dann..
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass die graue "Schwester" so frostempfindlich ist.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Meine grünen Santolina sind in diesem Jahr erforen. Den Klon hatte ich über zwanzig Jahre. Auch die grauen sehen grausam aus. Zumindest scheinen ein paar Pflanzen wieder auszutreiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Über 20 Jahre ist aber wirklich nicht übel! Aber natürlich ist es schade, um die schöne Pflanze. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
...ich dachte (und hörte), die grauen Santolina wären frosthärter als die grünen, aber dieses Mal hat es ca. 30-40% der grauen dahingerafft oder sie sind fast bis auf den Boden zurückgefroren. Vielleicht ein "Geheimtipp": Santolina pinnata ‚Edward Bowles‘ hatten nahezu keinerlei Schäden (über 20 Pflanzen bei mir)Meine grünen Santolina sind in diesem Jahr erforen. Den Klon hatte ich über zwanzig Jahre. Auch die grauen sehen grausam aus. Zumindest scheinen ein paar Pflanzen wieder auszutreiben.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Hat jemand die letzten Winter Olivenkraut in 6b gut im Freiland über den Winter gebracht?Ich überlege, ob ich auspflanze oder lieber kübele.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Olivenkraut - Santolina viridis
Meines hat den letzten Winter leider nicht überlebt. Die Winter davor verliefen aber problemlos. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster