News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tierfotografie-Bewegtmotive (Gelesen 70292 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Roland » Antwort #585 am:

die letzte Dame gefällt mir wirklich gut, Deine Kamera scheint auch einen hohen Kontrastumfang zu meistern! Ich würde aber die dunklen Elemente in der rechten unteren Ecke wegstempeln, die ziehen immer wieder den Blick an und irritieren
Ich werde stempeln, Frida ;) Stimmt, das lenkt abDas mit dem Kontrastumfang stimmt nur bedingt, ich muß einen Trick verwenden und habe mal das D-Lighting der Nikon angewendet, beim fotografieren. Daurch ist das Gefieder aber auch recht grau geworden, aber es hat ZeichnungHier stimmt doch was nicht..._ROL1739a1.jpgEr kennt sich mit sämtlichen Federvieh aus, selbst die großen Damen, sind ihm nicht fremd ;)_ROL1733a1.jpgSie ist wirklich unwiederstehlich.. grazil das Flösschen abgespreizt.._ROL1715a2_2.jpgImmer um den Erpel rum und hoch das Bein ;)_ROL1725a1_2.jpgIch kann nicht aufhören und muß das zu Ende bringen ;).... ???_ROL1720a1.jpgEin Blick genügt_ROL1704a1.jpgDas kann nur Liebe sein :)Man beachte die Flossenstellung von beiden :D_ROL1705a1.jpgJohn Wayne ist nichts dagegen und sie schaut schon wie eine stolze Mama_ROL1706a2.jpgFINEBitte nicht zur Ernst nehmen
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Faulpelz » Antwort #586 am:

Roland, hier hast aber ordentlich den Voyeur gespielt ;D 8) ;)Dein John Wayne ist ja der reinste Gockel auf dem Misthaufen. Aber dergleichen gibt´s nicht nur unten Entenvögeln ::)Mit welchem Teleobjektiv ist dir gelungen, die so nah ran zu holen? Oder sind die zutraulich und an Menschen gewöhnt? Arbeitest du hier mit Stativ?An unserer Donau sind derzeit Kolonien von Graugänsen. Ich habe null Chance mit meinem 200er Telezoom. Das reicht hinten und vorne nicht. Irgendwo haben die ein Frühwarnsystem eingebaut. Hab mich schon zig Mal an die Viecherl rangepirscht, jedesmal stößt ein Gänslein ein furchtbares Geschrei aus und schon hauen sie alle ab und ich habe wieder das Nachsehen.Solche missratenen Aufnahmen kommen dann dabei raus ::)
Dateianhänge
Missraten.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Faulpelz » Antwort #587 am:

Das mit dem Kontrastumfang stimmt nur bedingt, ich muß einen Trick verwenden und habe mal das D-Lighting der Nikon angewendet,
Noch eine Frage.Was ist D-Lighting? Entspricht das der "Tonwertpriorität" bei Canon-Kameras?LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Roland » Antwort #588 am:

Roland, hier hast aber ordentlich den Voyeur gespielt ;D 8) ;)
Ja, Evi, das kann man so sagen ;)Natürlich habe ich mir diese kleine "Beziehungkiste" zwischen den beiden gegensätzlichen Vögeln ausgedacht, aber sicher war ich mir später nicht mehr, ob da nicht doch was zwischen den beiden gelaufen war ;) Ich weiß natürlich , daß solche Geschichten der Vermenschlichung in der Naturfotografie nicht unbedingt beliebt sind ;)Ich habe mich diesmal, ganz nach BirgitS ´s "Anweisungen", sozusagen bäuchlings, mit Einbeinstativ , in Augenhöhe,vor die Vögel geworfen ;), das 150mm Sigma, an der D300. EIn paar Händchen voll Schnee wie Futter Richtung Vögel geworfen und schon kamen sie gelaufen. Die Rentner füttern hier täglich ;)Ich kam bis 2 Meter oder weniger an die Vögelchen ranSolche John Waynes, laufen hier auf dem Dorf tatsächliche einige herum ;)Ja, das mit dem D- Lighting, kann Birgit bestimmt besser erklären, ich vermutet nur, daß die Kamera, dunkle Bereiche bei der Belichtung stärker berücksichtigt und sie aufhellt, gegenüber dem Rest. Man kann das auch später mit Nikon CNX machen, aber ich las es soll, wenn man es direkt aktiviert, noch effiktiver sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Ich hatte bei den letzten dunklen Enten das Problem, daß dunkle Bereiche unterbelichtet und andere überbelichtet waren. Deshalb habe ich mal versucht auf diesem Weg eine Möglichkeit zu suchen das Problem zu lösen. Ich meine aber zu sehen, daß das schwarz der Gefieder ziemlich Grau aussieht, was von mir nicht gewünscht war, aber es hat Zeichnung. Hätte ich diese Bereiche aber wohl nachträglich versucht aufzuhellen, wäre das Ergebnis glaube ich nicht so gut geworden. Bin mir da allerdings auch nicht sicher, weil es ein erster Versuch dieser Art war. Es kan gut sein, daß D-Lighting identisch ist mit der Einstellung "Tonwertpriorität", welches dann ein schönerer Ausdrück wäre.An Gänse komme ich übrigens auch nicht gut ran. Das 300mm muß es schon sein, die von mir fotografierte, schien hier aber mit Menschen vertraut zu sein.Übrigens gefällt mir Dein Bild!!
in vino veritas
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #589 am:

Ich habe mich diesmal, ganz nach BirgitS ´s "Anweisungen", sozusagen bäuchlings, mit Einbeinstativ , in Augenhöhe,vor die Vögel geworfen ;),
;DDas hätte ich gerne gesehen ;D Schönen Fotos. Das ist halt der Unterschied, ob das Vögel sind, die es gewohnt sind, dass man sie füttert, oder wie hier am Bodensee im Moment die Wildvögel aus Sibieren, die genau so scheu sind, wie Evi beschrieben hat! Ich hab gestern bei der Eiseskälte fast eine halbe stunde auf meiner kleinen Iso-Matte gesessen, aber die blöden Flattermänner sind nicht zurückgekommen - näher ging es nicht wirklich :'( LG, Carola
Dateianhänge
P1240732.JPG
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #590 am:

und wenn fehlte die Action - vermutlich haben diese Enten noch keine Frühlingsgefühle ;D LG, Carola
Dateianhänge
P1240759.JPG
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Roland » Antwort #591 am:

Carola,diese schwarzen Enten sehen ja witzig aus!Schade daß Du sie nicht näher ranholen konntest.
in vino veritas
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Jepa-Blick » Antwort #592 am:

Mag diese scheuen Tiere -Ja auch wenn manch einer hier im Forum nur einen leckeren Rehbockbraten sieht....
Dateianhänge
Rehbock.jpg
Rehbock.jpg (60.24 KiB) 108 mal betrachtet
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

frida » Antwort #593 am:

mmmmh, mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen - ne, mal ernst jetzt, ich bewundere jeden, der so ein Tier in freier Wildbahn vor die Linse bekommt, da ich selbst so ein ungeduldiger laut trampelnder Mensch bin, dem das nicht gelingt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Carola » Antwort #594 am:

Ganz ungewohnt, wieder die kleinen Tiere zu erwischen :D LG, Carola
Dateianhänge
P1250178.JPG
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Jepa-Blick » Antwort #595 am:

Hier mal einen mit einer Angelschnur verhedderten Flußkrebs aus einem See gerettet.
Dateianhänge
100_0376.JPG
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Jepa-Blick » Antwort #596 am:

Weiteres Bild
Dateianhänge
100_0373.JPG
100_0373.JPG (48.15 KiB) 108 mal betrachtet
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Jepa-Blick » Antwort #597 am:

Wieder in Freiheit
Dateianhänge
100_0377.JPG
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Knusperhäuschen » Antwort #598 am:

Ein beeindruckendes Tier 8) ! Schön, dass ihr ihn retten konntet. Wie groß etwa war er? Meine letzten Krebse hab ich vor vielen Jahren gefunden. Wir waren als Jugendliche immer in der "alten Fahrt" des Dortmund-Ems-Kanals schwimmen, dort konnte man häufiger Krebse finden, leider meistens tote Exemplare am Wasserrand, aber flache Uferbereiche, wo man sie hätte beobachten können, gab es da ja auch nicht wirklich. Die Tiere waren auch recht klein, kaum größer als 10cm.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Luna

Re:Tierfotografie-Bewegtmotive

Luna » Antwort #599 am:

Bilder vom 3.April aus dem Schmetterlingshaus der Insel Mainau[td][galerie pid=63015][/galerie][/td] [td][galerie pid=63014][/galerie][/td]
[td][galerie pid=63013][/galerie][/td] [td][galerie pid=63012][/galerie][/td]
Antworten