News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 65146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2010

macrantha » Antwort #255 am:

Die unscharfe Kleine ist aus der Nähe betrachtet doch recht "scharf" - die Blütenfarbe verblasst nämlich mit der Zeit streifig.
Dateianhänge
hepatica_nobilis_rosa_kl.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2010

raiSCH » Antwort #256 am:

Da sieht mein 'Eisvogel' dagegen aber blass aus: nur weiß innen (wer schaut schon die Rückseite an?):
Dateianhänge
Hep._tr._Eisvogel_IMG_4955.JPG
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2010

macrantha » Antwort #257 am:

Ich meine fast, dass es die rosanen Staubgefäße gar nicht so selten gibt. Dein Vögelchen ist jedenfalls sehr hübsch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #258 am:

hier nochmal der namenlose gefüllte transsilvanica sämling mit blütenvergleich vollaufgeblüht/beginn d. blüte.
Dateianhänge
DSCF0225_eHepatica_transsilvanica_gef.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #259 am:

ein zufall...unter den erhaltenen hepatica yamatutai ist einer dabei mit schön marmorierten blättern 8)
Dateianhänge
DSCF0234_eHepatica_yamatutai_gefl.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2010

Junka † » Antwort #260 am:

Eine Kreuzung zwischen H. nobilis var. japonica und H. nobilis var. nobilis
Dateianhänge
30.3.10._007.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #261 am:

hat die japonica-kreuzung dann die winterhärte der nobilis var. nobilis abbekommen?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2010

Junka † » Antwort #262 am:

Das ist nun meine, noch nirgendwo anders getestet. Bei den Ahlburg-Hybriden, die als ausreichend winterhart in ganz Deutschland gelten, ist der japanische Anteil H. pubescens, hier magna.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2010

cornishsnow » Antwort #263 am:

Meine legen auch los! :DHepatica 2010Diese stammt ursprünglich aus meiner alten Heimat, die Pflanzen von dort fallen teilweise sehr dunkel aus, ein Sämling hat fast die Farbe von einem Usambaraveilchen, ein richtiges tiefes Blau. Leider gelingt mir kein Foto, bis jetzt! ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2010

käfertot » Antwort #264 am:

Habe heute ein Blau gefülltes Hepatica nobilis gefunden und schwebe im siebten Leberblümchenhimmel. Der Standort wird natürlich nicht bekannt gegeben, ich weiß das es unter Sammler einiges wert ist, und möchte daher wissen wie lange es dauert bis man einige Pflanzen daraus teilen kann? Bild folgt.
zwerggarten

Re:Hepatica 2010

zwerggarten » Antwort #265 am:

käfertot, glückwunsch! :D ich würde warten, bis die pflanze gut mehrtriebig ist, 7-10 triebe sollten es schon sein, bevor ich da etwa ein drittel zur vermehrung abnehmen würde... aber ich bin kein hepatica-vermehrungsspezialist, mal sehen, was die anderen sagen.@ cornishsnow: sehr schön blau. :)
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2010

käfertot » Antwort #266 am:

Habe noch einmal den standort begutachtet und dort sechs gefüllte blaue gefunden. Gefüllte konnen sich doch nicht generativ vermehren, wie kann das sein?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #267 am:

Manche gefüllten können auch einzelne Blüten machen die normal ausgebildet sind (besonders nach Störungen, wie Teilung etc. So kann sich solch eine Blütenform schon in einem Bestand verbreiten.Manche haben auch bloß gelegentlich fruchtbaren PollenEs gibt ja auch noch die Möglichkeit das da ein Gen rezessiv vererbt wird. Dann tauch immer mal wieder gefüllte auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

knorbs » Antwort #268 am:

@käfertotfotos der blüten wären nicht schlecht, damit man sich einen eindruck verschaffen kann wie gefüllt die sind.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #269 am:

Bitte die GPS-Daten per PM durchgeben. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten