News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2010 (Gelesen 65000 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2010

käfertot » Antwort #315 am:

Bild
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2010

käfertot » Antwort #316 am:

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #317 am:

So sehen die alle bei mir aus wenn die Sonne nicht scheint. Sie stellen sich erst auf wenn die Sonne scheint. Oder macht das dieses nicht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #318 am:

War heute im Wald wo ich letzte Woche sehr viele verschiedene Hepaticas gesehen habe. Alles da von zart rosa bis tief pink, alle Schattierungen blau und viele die so unregelmäßig blau gezeichnet waren wie die von Studentin. Leider macht meine alte Canon G3 bei rottönen nicht so recht mit. Wahrscheinlich Benutzerfehler.
Dateianhänge
hepatica-axel2ff.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #319 am:

nochmal gleicher Standort.
Dateianhänge
hepatica-axel1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #320 am:

Leider war die Sonne nicht da und alle schauten zu Boden. So hab ich unter tausenden nichts auch nur entfernt gefülltes gefunden. ;DAuch weiße waren ausgesprochen selten.
Dateianhänge
hepatica-axel3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2010

pearl » Antwort #321 am:

und doch! Wunderbare Bilder vom Naturstandort!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2010

käfertot » Antwort #322 am:

Bild Ein von der natur vorgezeigtes Pflanzbeispiel. :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2010

partisanengärtner » Antwort #323 am:

Der Naturstandort ist bei mir älterer Fichtenwald auf Kalkfels mit Lehm.Ein steiler ziemlich dunkler Hang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Hepatica 2010

mickeymuc » Antwort #324 am:

"superbingo" wäre allerdings ein gefülltes in weiß ;)
Bei Herrn Peters gab es ein weiss-gefülltes nobilis - ein Topf mit einem vielleicht viertriebigen Exemplar für 250 Euro - geht eigentlich, finde ich.Allerdings finde ich blaue oder rote gefüllte viel schöner - aber das ist nun auch wieder Geschmackssache...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2010

käfertot » Antwort #325 am:

Ist es empfehlnswert hepaticas zu düngen?Wie schauts aus mit mulchen,.Habe letztes jahr leider ein paar zu hoch gesetzt , habe an angerotteten rindenmulch gedacht?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2010

Staudo » Antwort #326 am:

Solchen Mulch lieben sie und etwas Dünger im Februar vertragen sie. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2010

Junka † » Antwort #327 am:

In unserer Gegend lieben sie Mulch ganz und gar nicht.Ich weiß, dass auch Andreas Händel das empfiehlt, der und seine Hepatica leben aber in einer deutlich trockeneren Gegend. Auch andere Hepaticafreunde hier in der Umgebung haben mit mulchen schlechte Erfahrungen gemacht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2010

Junka † » Antwort #328 am:

Die letzten Blüten und das neue Laub von ‚Prof. Friedrich Hildebrand’.
Dateianhänge
5.4.10._023.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hepatica 2010

elis » Antwort #329 am:

Hallo !Das ist mein einziges Leberblümchen :D.lg elis
Dateianhänge
Leberbluemchen0110.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten