News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gekaufte Erde (Gelesen 7188 mal)
Re:Gekaufte Erde
Ich bin überzeugt, wenn Du SICHER sterile Erde ansetzt und nix oder sterile Glaskugerln einsäst, dann wirst Du auch leicht Pilz kriegen. Du bist ja nicht in einem Reinraum, und Aussaaterde ist ein vorzüglicher Nährboden.Außerdem schleppen viele Samen ihre eigenen Mykorrhiza mit.Ich nehme an, kommerziell wird mit milden Fungiziden gearbeitet (Chinosol z.B.).
Re:Gekaufte Erde
Also verunreinigt mit "Unkräutern", Pilzen oder ähnlichem war meine Anzuchterde nicht, aber die war so grobkörnig, das ich die teilweise sogar gesiebt habe.
Re:Gekaufte Erde
Das klingt, als wäre die Erde zu alt gewesen. Ruckzuck ist so ein Jahr vorbei ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gekaufte Erde
Hallo, da ich das eben gelesen habe passte es gut zum Thema, mir erging es ähnlich wie Wiesentheo. Zwar nicht mit der Saaterde sondern mit Pflanzerde.Vor 14 Tagen!! COMPOsana Pflanzerde gekauft - gestern festgestellt dass der halbe angegebrochene Sack, mit einer
dicken blauen Schimmeldecke belegt
war- auch in den Töpfen mit Geranien gibts teilweise Schimmel aber nicht blau sondern weiß/bräunlich, in den Kübel mit Tomaten siehts noch gut aus.Sehr seltsam habe ich das gefunden. Tja wohl scheinbar "kein" wirklicher Einzelfall, dass sowas passiert. Mein Gartencenter hat mir aber anstandslos den Kaufpreis retouniert. Somit hab ich jetzt zwar Arbeit (umtopfen etc.) aber wenigstens keinen zusätzlichen Ärger bzw. Schaden, da bei dem Preis von knapp 10 Euro, ja eigentlich ein tateloses Produkt zu erwarten wäre. Igendwie verstehe ichs ja immer noch nicht, da ich teilweise schon übers Jahr gelagerte Erde nicht schimmelig vorfand, auch dann nicht, wenn der Sack halb angegebrochen war. Kann das eventuell auch mit dem extremen feuchten Wetter zusammenhängen? Liebe GrüßeJub- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Gekaufte Erde
Ich schicke vorweg, das ich keine Anzuchten (Stauden etc.) vornehme,die möglicherweise ganz besondere Voraussetzungen benötigen.Lediglich das eine oder andere Gemüse oder mal eine zweijährige Blume ziehe ich vor. Und das in einem 50/50 Mix aus gewöhnlicher Blumenerde mit Gartenerde, gelegentlich vom Maulwurfshaufen.Da keimt dann auch mal was anderes mit. Aber was solls? Wo ist das Problem? Rauszupfen und Ende. Ich verstehe wirklich nicht, warum man für gewöhnliche Gemüseanzuchten solch teuren Erden verwendet und sich über das eine oder andere Unkraut aufregt.
Tschöh mit ö