News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie heißt diese Pflanze? => Tussilago farfara (Huflattich) (Gelesen 5451 mal)
Wie heißt diese Pflanze? => Tussilago farfara (Huflattich)
Wer kennt diese Pflanze? (siehe Foto)Ich habe sie auf einem Waldweg gesehen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Huflattich?
Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande; vor der Dummheit sollten sie sich fürchten (...); aber jener ist unbequem, und man muss ihn beiseite schaffen, diese ist nur verderblich, und das kann man abwarten. - Goethe
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Wie heißt diese Pflanze?
Tussilago farfara, der Huflattich
-
caro.
Re:Wie heißt diese Pflanze?
ich musste auch mal fragen...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 71;start=0
Re:Wie heißt diese Pflanze?
ich glaube, das ist huflattich, botanisch tussilago farfara.wenn du dir diese pflanze in den garten holst, mußt du aufpassen, daß sie dir nicht alles durchwächst!!! aber einer der frühesten blüher. bezauberndes gelb und insektenweide. aber nach blüte großflächige blätter (in kärnten: blotschn)
vormals "vanessa"
Re:Wie heißt diese Pflanze? Huflattich
Ich danke für Dein Mitgefühl!ich musste auch mal fragen...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 71;start=0
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Wie heißt diese Pflanze? => Tussilago farfara (Huflattich)
Huflattich gehört auf sandig-trockenen Böden zu den eher raren Pflanzen. Wer auf solchen Böden gärtnert, begegnet ihm eher selten. Die deutsche Übersetzung des botanischen Namens ist übrigens ganz allerliebst: der mit Mehl bestäubte Hustenvertreiber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wie heißt diese Pflanze? => Tussilago farfara (Huflattich)
:DHufflattich ist eine Zeigerpflanze für durch Verdichtung vernässte Böden, d.h er kommt eher im bazigen Lehm vor.Huflattich gehört auf sandig-trockenen Böden zu den eher raren Pflanzen. Wer auf solchen Böden gärtnert, begegnet ihm eher selten. Die deutsche Übersetzung des botanischen Namens ist übrigens ganz allerliebst: der mit Mehl bestäubte Hustenvertreiber.