News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hören Eiben irgendwann ... (Gelesen 5646 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Marion

Hören Eiben irgendwann ...

Marion »

... auf zu wachsen? Ich habe den Eindruck, die findet kein Ende.Erst vorletztes Jahr hat sie ein Gärtner ordentlich gekürzt und ausgelichtet, heute ist der Baum größer denn je. Höhe ca. 4 m, Kronendurchmesser 3 m. Oder bedingt ein Schnitt bei Eiben erst einen ordentlichen Wachstumsschub? Seitdem jedenfalls geht die ab wie Blüscher. Gefällt mir gar nicht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Staudo » Antwort #1 am:

Eiben vertragen einen Schnitt sehr gut. Nach meinen Beobachtungen hören sie aber irgendwann auf in die Höhe zu wachsen und werden eher breiter, weil es die Äste auseinander drückt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Marion » Antwort #2 am:

Breiter wurde sie auch. Und dichter und höher, immer höher. >:(
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

_felicia » Antwort #3 am:

... da geht schon noch was: Höhe ca. 6-10 m Breite 6-8 lt. meinem Baumschulkatalog. Aber ich denke, das dauert dann doch sehr, sehr lange ...Eibengrün ist bei den Gärtnern vor dem Advent sehr begehrt! Ich mache auch gerne meinen Kranz daraus. Da schneiden die sie Dir vielleicht sogar kostenlos zu.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

troll13 » Antwort #4 am:

Wieviel Jahreszuwachs machen Deine Eiben denn? Kriegen sie Dünger? Wenn ja, welchen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

*Falk* » Antwort #5 am:

Schau Dir mal unsere Eibe an. ;) http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... _0A.htmIch habe sie jetzt mit einer Teleskopkettensäge + Stehleiter soweitwie mgl. verschnitten (untere 2/3).
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Paulownia » Antwort #6 am:

Wenn es die Taxus baccata ist, die hat einen Jahreszuwachs von:Höhe 25cmBreite 20cm
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hören Eiben irgendwann ...

fars » Antwort #7 am:

Breiter wurde sie auch. Und dichter und höher, immer höher. >:(
In England gibt es Eiben, die sind inzwischen hohl, leben aber noch und in denen steht ein Gartentisch mit Stühlen.Du kannst dir also noch Hoffnungen machen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

troll13 » Antwort #8 am:

Für mich gibt es da nur zwei Möglichkeiten.Entweder regelmäßig auf "Form" schneiden oder wachsen lassen und irgendwann den oder die Stämme aufschneiden und eine Krone entwickeln lassen.Eiben werden ohne Schnitt eben Bäume.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Marion

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Marion » Antwort #9 am:

Bei euren Prognosen wird mir schlecht. :P Das ist ein Reihenhausgarten!Ich schau mal, ob ich die fotografiert kriege. Wegen der Sorte.Nein, nein, die wird nicht gedüngt, wie käme ich dazu. ::)Das Ding ist, dass ich diese Eibe kaum schneiden kann bzw. mag. Da wächst nämlich eine Clematis montana rein, 2 Jahre alt. Als der Gärtner die Eibe vor 1,5 Jahren geschnitten hat, habe ich die Clematis vorher vorsichtig herausgefriemelt. Gelitten hat sie trotzdem, ganz schön sogar. Nicht nochmal!
Marion

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Marion » Antwort #10 am:

Zur Geschichte dieser Eibe: Die Vorbesitzerin des Hauses hatte eine Altersschizophrenie mit Verfolgungsängsten, weshalb sie das gesamte Grundstück mit Eiben zupflasterten ließ. Als ich diesen Garten dann vor 10 Jahren übernommen hatte, sah er aus wie ein Rotkäppchenwald, nur duster und dunkel. Alles voller Eiben! Voll! Bis auf die Terrasse, die Platten waren herausgenommen, die Eiben wuchsen bis ins Wohnzimmer hinein. Diese Rieseneibe ist sozusagen der Restbestand. Wobei - schön ist sie schon.Nur viel zu groß, allmählich.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

troll13 » Antwort #11 am:

Das Problem ist, dass eine baumförmig gewachsene Eibe Deinen Garten richtig dunkel werden läßt.Da wachsen irgendwann nur noch ausgesprochene Schattenstauden.Eine Alternative zur normalen Taxus baccata wäre vielleicht die Adlerschwingeneibe (T. b. Dovastoniana). Die wächst etwas verhaltener und lockerer.Größere Exemplare sind jedoch richtig teuer.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Frank » Antwort #12 am:

Für mich gibt es da nur zwei Möglichkeiten.Entweder regelmäßig auf "Form" schneiden oder wachsen lassen und irgendwann den oder die Stämme aufschneiden und eine Krone entwickeln lassen.Eiben werden ohne Schnitt eben Bäume.
Stimmt genau - ich habe sie in beiden Formen - einmaliger Schnitt je Jahr mit Leiter und Teleskopschere oder wachsen lassen - bei fast 3.000 qm ist das letztere auch kein Problem!
Gartenansichten 1 03-01-2009
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Marion

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Marion » Antwort #13 am:

bei fast 3.000 qm ist das letztere auch kein Problem!
Mein Garten ist nun mal nur ein 10tel so groß, wie dein Traumgarten, Frank.Aber gut. Schnippeln.Wie aber schneide ich die Eibe ohne diese schöne Clematis über die Maßen zu strapazieren? Hat jemand irgendeine zündende Idee?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hören Eiben irgendwann ...

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Direkt nach der Clematisblüte.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten