News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2010 (Gelesen 26276 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

marygold » Antwort #60 am:

Nr.4 und dann ist heute noch eine sehr schöne pflaumenfarbige Cowichan aufgeblüht. Ich werde jetzt die Bilder abwarten und dann die Bilder zusammen einstellen.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2010

trudi » Antwort #61 am:

Alle Primeln sind bei mir gut durch den Winter gekommen.
Dateianhänge
p_IMG_0691_Schlusselblumen.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2010

trudi » Antwort #62 am:

'Jack in the Green' gold laced freut mich besonders.
Dateianhänge
p_IMG_0692_P_Jackinthegreen.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #63 am:

Danke. Das war nötig. ;) Ich hatte mich schon mit einem Urteil zurückgehalten. Welche hältst Du denn für echte Cowichan?1, 4, 6?
Nr. 4 natürlich. Sie fangen jetzt auch bei mir an zu blühen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #64 am:

Alle Primeln sind bei mir gut durch den Winter gekommen.
diese Schlüsselblumen in großen Massen sind es einfach! Alle anderen Primeln sind in Massen auch am schönsten. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Primula 2010

Frank » Antwort #65 am:

Danke. Das war nötig. ;) Ich hatte mich schon mit einem Urteil zurückgehalten. Welche hältst Du denn für echte Cowichan?1, 4, 6?
Nr. 4 natürlich. Sie fangen jetzt auch bei mir an zu blühen.
Meine Cowichan "Nr. 4" letztes Jahr bei Barnhaven erstanden, ist allerdings dunkler im Laub - Blüten zeigen sich gerade so langsam - ich liefer Bilder nach :D :D :D. Sie scheinen mir sehr robust - insb. nach diesem Winter...! :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2010

pearl » Antwort #66 am:

ja und nach diesem wirklich heißen Sommer sind sie in großer Zahl ohne zusätzliche Bewässerung wiedergekommen. Blaue, dunkelnachtblaue, weinrote ...Nur die violettrote, von der meinte GG heute: die ist ja lila! Genaugenommen hat sie auch ein winziges gelbes Auge. Ihr Schicksal ist ungewiss, obwohl sie inzwischen 1 qm ausmacht und eigentlich mit dem Ranunculus ficaria gar nicht schlecht dasteht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2010

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Dann sind Cowichans wohl etwas für den frischen Westen. Hier ist sie immer noch sehr zaghaft und Quadratmeter sind eine für sie unvorstellbare Dimension.Die Kugelprimeln werden jetzt endlich von den Rosenprimeln abgelöst, deren erschlagende Farbe vom tristen Graugrün der Glockenheide und den Moosen im Moor abgefangen wird.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Primula 2010

Katinka » Antwort #68 am:

Bei mir blühen auch einige, aber diese mag ich am liebsten, auch wenn sie eine Baumarktprimel ist:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

knorbs » Antwort #69 am:

diese primel habe ich letztes jahr bei einer motorradtour mit meinen kumpani bei einer pinkelpause auf dem manghen gavia pass vor dem harnsäuretod gerettet. ;D ihr könnt mir sicher den namen sagen, damit ich ein schildchen schreiben kann. 8) die farbe ist im original noch etwas pinkiger meine ich. standort silikatgestein, substrat lehmiger sand.Primula spec.
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:Primula 2010

zwerggarten » Antwort #70 am:

... vor dem harnsäuretod gerettet. ...
äußerst ehrenhaft! :D[size=0]aber warum musstest du eigentlich so weit klettern, bis du endlich pinkeln wolltest? 8) ;D [/size]/ot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

knorbs » Antwort #71 am:

nix klettern...absitzen, pinkeln, retten ;D. bin mir aber nicht mehr sicher ob's der manghen pass war.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primula 2010

ebbie » Antwort #72 am:

Aber doch hoffentlich nicht in dieser Reihenfolge!
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Primula 2010

hansihoe † » Antwort #73 am:

Sieht aus wie hirsuta, ev. daonensis.LGHans
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2010

trudi » Antwort #74 am:

oder P. villosa. Hat sie einen doldigen Blütenstand?http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Gatt ... rimula.htm
Antworten