vielleicht ist das die Erklärung, das stehende Wasser und der Frost. Viele wundern sich ja, weil letztes Jahr bei stärkerem Frost weniger kaputt ging. Vielleicht sind die Regen- und Schneemengen da besser abgeflossen. Wenn der Boden gefroren ist, können sie das ja nicht so. Vielleicht war also diesen Winter einfach die Abfolge der Temperaturen und Niederschläge ungünstig. Ich denke auch, trocken überwintern wird ja immer angeraten, daß deshalb Rosen an etwas regengeschützen Stellen wie Wänden besser durch den Winter gekommen sind.Compassion steht wie eine Eins, die steht an der Holzwand süd/west. Da ist überhaupt nichts zurückgefrorenBei Alchymist und den anderen Kletterern an dieser Wand auch nichts, aber an den Rosenbögen sieht es böse aus
Komischerweise haben die 2 Ilse Krohn an der Nordseite überhaupt keinen Schaden genommen. Ich denke eher wo sich das Wasser staute und dann wochenlang gefroren blieb an den Wurzeln, dass das der Grund sein könnte. Frank, die getopften hohen Kletterrosen in Lottum haben genauso schwarze Flecken an den langen Stengeln und man muss sie zurückschneiden, da führt kein Weg dran vorbei, die haben genau so gelitten. Ich war dort und hab's mit eigenen Augen gesehen. War wohl kein rosenfreundlicher Winter.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68287 mal)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
@ carabea. Auch Azubis steht an dieser süd/west Wand und sieht prima aus!
@ zwerggarten, du Ungläubiger, ich mache extra für dich heute ein Foto von Compassion, die Anderen bitte wegschauen, damit es nicht so weh tut!
. Wenn man aber bei den Rosenbögen schaut, oh Grauss. Deprez a Fleurs Jaunes, die dicht und schon oben war ist wieder auf 50 cm runtergefroren, Lady Hillingdon ist neu gekauft. Breth of Life sieht prima aus. Abraham Darby , Leander und Ghislaine de Feligonde auch, sowie Veilcheblau ,Crépuscule und Elfe auch. Allister Stella Gray, mickert. Und eine Gloire de Dijon ist auch ersetzt. 3 von 6 schon grossen Sträuchern Mrs.Oakly Fisher sind total hin. Dabei haben fast daneben alle Lavender Pinocchio überlebt, ebenso Jaqueline du Pré.



-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Auch Indigoletta sieht besser aus als viele andere 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hier die versprochenen Bilder, Sonne kann ich heute nicht dazu liefern.
Compassion

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Gloire de Dijon wird heute noch ausgetauscht. Lady Hillingdon ist schon ausgetauscht. Oranges und Lemons habe ich im Spätwinter noch versetzt und die hat das prima überstanden, eigentlich alle neu gesetzten vom Herbst. Weiss der geier, was da los war.......
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Irisfool, Du weisst ja, das GdD sowieso eine Mickertante ist, oder?Bei mir stehen zwei nebeneinander, die seit Jahren mickern, aber dieser Winter konnte ihnen nichts anhaben, sie stehen da wie immer.Gloire de Dijon wird heute noch ausgetauscht. Lady Hillingdon ist schon ausgetauscht. Oranges und Lemons habe ich im Spätwinter noch versetzt und die hat das prima überstanden, eigentlich alle neu gesetzten vom Herbst. Weiss der geier, was da los war.......
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Wenn die Beiden rechts und links nun nicht "spuren", dann setze ich da den Rambler 'Donau" hin, da muss ich dann vermutlich bald mal mit der Machete durch den Bogen




Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hallo zusammen,mal eine Zwischenfrage an die Rosenexperten unter Euch : sehr viele meiner Rosen sehen von aussen gut aus, innen aber haben sie bräunliches Mark... "richtig braun" kann man das noch nicht nennen, ich würde die Farbe hellbraun bezeichnen.Zum Teil sind die Austriebe sehr kräftig, bei anderen Rosen wachsen sie zögerlich und irgendwie gestaucht.Bei den Trieben mit verfärbtem Mark die Schere wie tief ansetzen? Es handelt sich vor allem um Austins, andere "moderne Nostalgierosen" und Kletterer.@marcir, meine GdD sieht genauso aus wie Du es beschreibst.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Es sieht so aus, als bräuchten wir alle eine ganze Menge Holzwände im Garten ;)Hat mal jemand einen Tipp für mich wegen der Ameisen?
liebe Grüße von carabea
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Auf Seite 32 empfiehlt Raphaela ja, alle Triebe, die innen braun sind, tief runter zu schneiden und sie schreibt auch weg mit sämlichem Angefrorenen.Viele der 70-100cm - Büsche habe ich um ca. 2/3 abgeschnitten - muss da noch mehr weg?? Nach diesem Winter stehe ich etwas ratlos in den Rosenbeeten 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich habe solange runtergeschnitten, bis das Braune oder der ganze Ast weg waren.
liebe Grüße von carabea